Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
see-see-rider

Probleme beim Abschließen - Verdeck / Fenster?

Empfohlene Beiträge

Der Vater meiner Freundin hat mir gestern ganz stolz seinen neues Smart Cabrio vorgeführt und mir aber auch gleich ganz verzweifelt von seinen ersten Problemen berichtet. Das Ding lässt sich nämlich (mit der Funkverbedienung) nicht abschließen. Von Innen geht's, aber mit der Fernbedieung nicht. Woran kann das liegen? Wir waren gestern der Verzweiflung nahe. Verdeck ist offen und Fenster unten und ich merkte an, dass es vielleicht daran liegen könnte. Allerdings dürfte man dann von Innen ja auch nicht zumachen können, oder?!

 

Er macht ein "Schließ-Geräusch", das nach "Knopf runter" klingt, springt dann aber sofort wieder auf. :-? Die Warnblinkanlage blinkt auch nicht. Wenn er zu ist (von innen) kann man ihn allerdings von außern mit der Funkfernbedienung problemlos öffnen und die Warnblinkanlage blinkt auch.

 

Hatte jemand mal ein ähnliches Probleme und weiß, woran es liegt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von see-see-rider am 29.11.2004 um 11:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist irgendwas nicht richtig verschlossen. Ich vermute mal das die Heckklappe auf einer Seite nicht richtig zu ist oder eine der Türen

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auch auf die Heckklappe. Vor allem bei neuen Kugeln geht die sehr schwer zu. Entweder volle Kanone zuhauen oder links und rechts am oberen Rand der Klappe kräftig dagegen drücken.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, vielen Dank schon mal für eure Antworten, werde ich weiter geben! Allerdings frage ich mich, warum man von INNEN abschließen kann, aber eben mit der Fernbedienung nicht? Wenn etwas offen wäre, dürfte es dann von Innen nicht auch nicht klappen? :-?

 

Mit Verdeck / Fenster runter hat es aber definitiv nichts zu tun, oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von see-see-rider am 29.11.2004 um 16:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verdeck und Fenster beeinflussen die Fernbedienung der Zentralverriegelung nicht. Überprüft den Schluß der Türen und der Heckklappe, die bei den neuen Modellen schwer schließt.

Thilo


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast schon recht, komisch dass er sich von innen schliessen lässt. Ich muss das morgen mal testen bei mir, bzw. bei meiner Kugel.. :-D ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifFoto%20smart%20eigener%20offen%20seite%20links%20klein.jpgskull1.gifskull1.gif

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey SEE-SEE-Rider,

lege den Schlüssel bei Seite,und nimm den ERSATZSCHLÜSSEL!

DEIN SCHLÜSSEL IST NICHT IN ORDNUNG!

 

Micke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.