Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frank_76

"Klack" Relais Geräusche beim Kaltstart! Woher???

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Bei meinem 04er fortwo Cabi ist mir was aufgefallen.

 

Wenn ich den Motor starte (war längere zeit aus), dann kommt ein mehrmaliges Klacken aus der Instrumenten - Gegend.

 

Es hört sich an wie ein Relais, das ein paar mal anzieht. Das passiert so dreimal und dann ist alles wieder okay.

 

Wenn ich Licht anhabe, merke ich dabei auch das während des Vorganges das Aussenlicht und die Tachobeleuchtung in der Stärke schwangt- also kurz flackert.

 

Ist das normal? Und wenn ja warum macht meine Kugel das?

 

Fällt nur auf wenn das Radio leise oder aus ist!

:)

 

Wäre schön, wenn ihr da ein Tipp für mich hättet!

 

Gruß.....

......Frank

 

-----------------

smart_klein.jpg

 

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von frank_76 am 16.11.2004 um 16:01 Uhr ]


[

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Ich hab das allerselbe Problem.

 

Ist aber nur wenn er kalt ist, und nur auf den ersten 100 Metern. Würde mich auch mal interessieren. :-? :-? :-?

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

ich denke, dass es die Warmlaufphase im ersten Moment ist. Habe das bei meinem 04er auch! Man merkt doch am Anfang auch, dass er deutlich schlechter zieht, als wenn er warm ist. Bei mir ist dass so: Starten, Licht an machen, losfahren, immer bei stärkerem Beschleunigen klackt das Relais und die Leistung wird runtergeregelt und Tachobeleuchtung, sowie Abblendlicht wir einen Tick dunkler. Nach ca. 500m klackt das Relais von alleine, also ohne stärkeres Gas geben plötzlich und alles ist wieder normal. Vor dem Endgültigen letzten klacken des Relais ist der Motor ja auch deutlich Kerniger vom Klang her. Ich denke, das es eine Art Starlaufphase ist, wobei der Motor vor zu hohen Drehzahlen geschützt werden soll, oder irgendwelche Baurteile halt...Nur warum das Licht dabei dunkler wird k.a.!!!

 

Vielleicht weiss ja ein Erfahrenerer Smartie mehr zu dem Thema... :-D :-D :-D

Nur eins ist sicher, dass ist völlig normal!

 

Gruss Ben :-D

-----------------

Mein momentaner Verbrauch:spritmonitor.de

benmsfortwocabrio2004neu.jpg

 


spritmonitor.de

 

benms42_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere Elmar aus einem Posting vom 24.10.2003:

 

"Hallo zusammen,

 

das ist die Sekundärlufteinblasung der 698ccm-Benzinern (also 2nd generation und roadster) und völlig normal.

 

Um die EUR4-Abgasnorm zu erreichen wird während der

Kaltstartphäse zusätzliche Frischluft in den Abgastrakt geblasen. Das

Gebläse benötigt einiges an elektr. Strom. Deshalb kommt es bei ein- und

ausschalten des Gebläses durch die Bordelektronik zu einem Flackern beim

Abblendlicht.

Hauptgrund für die Sekundärlufteinblasung ist die zusätzliche Zuführung von

Frischluft, damit der Katalysator die höheren Mengen an Kohlenwasserstoffen

HC und Kohlenmonoxid CO, die durch das fettere Gemisch während der

Kaltstartphase entstehen, oxidieren und umwandeln kann. Als sekundärer

Nebeneffekt erwärmt der Katalysator durch die verbesserten

Reaktionsbedingungen dann auch etwas schneller."

 

Gruß

PflegerL

 

-----------------

In a world without fences and walls,

who needs Gates and Windows?

 

44sig.jpg

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Aufklärung

das Problem wollte ich auch schon schildern

-----------------

Gruß Smart45

 

spritmonitor.de 45kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hochinteressant aber nervig :roll: ;-) ich glaube, manche entgegendkommende autos denken ich fahr mit lichthupe rum :roll: :-P

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

Deutsche Meisterin dB-Drag Street A--->151,2 dB 69.gif

 

rms.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Jana dann must du nur den Motor auf über 3000 U/min halten und das Gebläse schaltet sich nicht mehr ein.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

Vie_Out_MCO_A00_EB1_EA4_IBB_Default.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, über 3000 u´s bei kaltem Motor... :(

 

Da lass ich´s lieber ein bissel klackern :)

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stratman am 17.11.2004 um 20:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und beim cdi ist das auch so? Meiner flackert auch mal...

 

Fahrer: Zündung!

smart: Momento... - Vorwärm - Initialisierung... - Zündung, weil ers mal wieder eilig hat - Relais ein bisschen rumklicken lassen... aha gehen alle noch -

Fahrer: Rückwärtsgang!

smart: das muss ich mir erst noch überlegen - Anzeige: O

Fahrer: N und Bremse+nochmal R *fluch*

smart: achso, Rückwärts will der, naja aber richtig einkuppeln ... klonk.

Fahrer: rückwärts und wedelwedel - N - Vorwärts!

smart: wenns denn sein muss; mal ABS schütteln *rüttel*, was sagt denn Temperatur? Brr, erst mal Motor schonen

Fahrer: *grr* der zieht wieder nicht! Gas tiefer drück!

smart: was drückt der so? erstmal Spannung zur Kraftstoffpumpe umleiten - hups? Jetzt haben wir ja zuwenig fürs Licht *flacker*...

Fahrer: Hä, was war'n das?

smart: rüttel, drück, schieb, zonk, welches Teil lassen wir heute ausfallen? ... Initialisierung abgeschlossen!

Fahrer: ha, jetzt is wieder alles ok. Sowas?!

:-D

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.