Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Glaskasten

Quietschen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wenn man sich in meinem 44 etwas schwungvoll auf den Beifahrersitz fallen läßt, quietscht die Federung des Fahrzeugs. Hat das jemand auch schonmal an seinem Fahrzeug beobachtet ?

 

Wer hat auch ein Schiebedach? Hat das bei euch auch schonmal gequietscht ?

 

 

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, der Fahrersitz quitscht bei uns nicht... Er rieselt.. Bzw. sein Schaumstoff reibt sich irgendwo ab und rieselt dezent unter den Sitz. :)

 

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Bügel der Sitzlängsverstellung nach hinten verfolgst, siehst du li und re je eine Feder, diese einsprühen (MOS2, Silikonspray, oä) und Ruhe ist.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, nicht der Sitz quietscht, sondern die Federung des Autos.

 

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@instant:

Die Frage ist nicht dumm, sie ist in der Tat angezogen, aber bei einem neuen Auto sollte auch die Handbremse nicht quietschen oder habe ich da falsche Vorstellungen?

-----------------

Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, nu ja... DU hast ja den "smart Faktor" mitgekauft... Ist wie bei der Kugel, da ist auch nicht alles Gold was glänzt. :roll:

 

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja...ich glaube das hat bestimmt nix zu sagen, das er a neu ist und b ein smart ist :-D

 

ich denke gerade jetzt bei dem feuchten wetter kann auch ein neues auto quitschen...genauso wie bei der kälte auch neue autos mal etwas klappern

-----------------

mini_handschellen.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: zum glück is es bei mir flüsterleise :)

 

liegt vielleicht auch an den körperlichen verhältnissen, was soll bei meinem gewicht schon knarre, quitschen und bröseln :-D

-----------------

mini_handschellen.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • gar nicht. Das Öl nimmt das Wasser auf. Es sind nur geringe Mengen. In wieweit diese Menge das beeinflust weis ich nicht. Aber ich denke dies ist zu vernachlässigen. PAG-Öle sind generell hygroskopisch, das heißt, sie ziehen schnell Feuchtigkeit an. Was für R 134a Klimaanlagen toleriert werden kann.   https://www.waeco.com/de-de/de/neuigkeiten/why-pag-oils-have-to-be-protected-against-moisture   Es kommt drauf an wo die Undichtigkeit war. Manchmal sieht man da auch Öl...manchmal nicht. Wenn du einen Wagen übernimmst bei dem die Klimaanlage nicht geht.... dann weist du nicht was da schon alles rumgepfuscht wurde. Hier müsste man erst das Leck finden. Trockner tauschen und so viel Öl wie möglich auch der Anlage spülen. Wobei da der Kompressor auf keinen Fall mitlaufen darf. Ohne Öl wäre der sofort hinüber. Gerade beim Smart Kompressor ist das Innenleben reines Alu. Wenn da kein Öl ist frisst der sofort.   Mangelnde Schmierung ist die zweithäufigste Ursache für Kompressorschäden.   Es gibt wohl Erfahrungswerte wieviel Öl noch drinn ist wenn mit Anlage abgesaugt ...gespült wird.  Beim Smart kenne ich die nicht...denn dazu müsste man die Anlage Spülen absaugen ...alles zerlegen um dann zu sehen wieviel Öl da noch drin bleibt. Ich glaube nicht das dies hier schon jemals jemand gemacht hat. ....und wie gesagt was die Vorbesitzer des Wagens da alles schon reingepumpt haben weis man halt nicht.    Beim Kompressorwechsel wäre da die vorgehendsweise die selbe..absaugen der Anlage ...alten ausbauen .. zerlegen...Öl auffangen und diese menge zusätzlich einfüllen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.417
    • Beiträge insgesamt
      1.601.249
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.