Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schatzi23

Passen auch andere CD-Wechsler?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

momentan habe ich noch einen portablen CD-Player mit dem Kabel vom Michael in meinem Smartie! Soweit so gut!

Allerdings würde ich schon lieber einen Wechsler haben wollen.

Der Original-Wechsler ist mir aber zu teuer!

Gibt es denn andere Wechsler, die passen???

Oder wie so vieles beim Smart, nur der Original!

Liebe Grüße aus München,

Katrin

M-KN 209

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Schau dich doch mal im gut sortierten Fachhandel um.

Von Grundig gibt es da den MCD-36, der gleiche, wie der, der serienmässig im Smart verbaut wird, aber für ungefähr dem halben Preis.

Damit ich aber nichts falsches sage, lieber mal ne Frage-Mail an Grundig schreiben :classic_wink:

Gruss, :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ja, der original verbaute Wechsler ist der Grundig MCD36

Den grossen (Preis-) Unterschied macht zum einen das abgelängte Kabel (passt genau) und zum anderen der Einbaurahmen, der den Wechsler in 10 Minuten optimal einbauen lassen lässt - da wackelt nix, und es sieht auch noch nett aus (auch wenn man zugegebenermassen selten unter seinen Sitz schaut! ;-)) )

Lösungen, einen Wechsler nur mit Klettband zu befestigen, halte ich gelinde gesagt für nicht durchdacht...

Hans "der einen originalen, ungebrauchten Wechsler für 475,-DM abgeben möchte" G. Mein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Kathrin,

Ich hatte das gleiche Problem mit dem CD-Wechsler wie du.

Habe mittlerweile eine mail nach Grundig geschrieben, die innerhalb weniger Stunden beantwortet wurde, aus der hervorging, daß der MCD-36 auch an das Smart-Radio von Grundig angeschlossen werden kann und nur das Wechsler-Kabel benötigt wird, das meist schon im Lieferumfang enthalten ist oder notfalls über jeden Grundig-Händler bezogen werden kann.

Preis für den 6-fach CD-Wechsler liegt bei ca. 399 DM (bei Saturn besichtet), also doch ein gewaltiger Unterschied zu dem Wechsler aus dem SC.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

Gruß und gute Fahrt

Ivonne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hello leute

der vorgänger des mcd36 ist der mcd30. denn hab ich günstigst über das internet ersteigert. 500ats ~70dm. den genauen unterschied zwischen 30 und 36 weiß ich nicht. vielleicht, daß der 30 kein shuffle hat. mir eigentlich egal. war billig und spielt perfekt. also, wenn einer sucht kann er getrost den mcd30 von grundig genauso verwenden. garantiert.

gruß aus vie

axor

W-76756J


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Kathrin,

Du kommst auch aus München?

Für 475,-DM bau ich Dir einen nagelneuen Smart-Wechsler sogar ein! :classic_smile:

Mail einfach an aushilfe@web.de

Beste Grüsse

Hans

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht auch ein Panasonic CXDP 9060 oder CXDP 9061.

Ein passendes Adapterkabel DM 159,- hierzu kann ich liefern.

Zu Panasonic und den Info

Hier einige Infos zum Wechsler:

10 Sekunden Anti Shock Memory

Kompatibel mit CD-Text

Ultrakompakte Bauweise und 5-facher Einbauwinkel (0-90°)

Holographischer Abtaster

Ein-Chip-Super-Digitalstaltung

Stoßbedämpfende schwimmende Mechanismus-Lagerung

Schneller CD-Wechsel (ca. 8 Sekunde)

Übersprung Lernfunktion

Kanalgetrennte 1-Bit-D/A-Wandler mit mehrstufigem Noise Shaping und 8-fachem Oversampling

Optische Digital-Servo-Regelung

Kratzerunempfindliches Fokussier-Servo

Hochbelastbares Netzteil

Plattenschonendes Einschub-Ladesystem

Komplett mit Magazin für 6 CDs

Anti-Shock

Ein-Chip-Super-Digitalstufe

 

 

------------------

s & t Michael's Smarte Seite. -

info@smart-technik.com

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke ... aber eigentlich wollte ich nicht mehr als 350,- DM ausgeben. Immerhin bin nur eine arme Studentin *gg*!

Liebe Grüße aus München

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es noch nicht zu spät ist:

klicke dich bei www.autoradio-berlin.de durch bis grundig, da ganz unten in der Liste gibt es den MCD 36 nagelneu mit Kabel und Einbauzubehör für exakt 350,- DM!!!

Habe ihn in meinem cdi unter dem Beifarersitz im Teppich verankert und bin hochzufrieden!!!

Nils

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.