Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bushwacker

Empfehlung Winterreifen?

Empfohlene Beiträge

Winterreifen sind eine Frage des Einsatzgebietes, geht es nur um Nässe und niedrige Temperaturen oder um Schnee und Eis?

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Maunz,

 

ich habe für meinen 1.5 cdi passion auf den 15" strokeline 185/55 R15 vom TÜV absegnen lassen.

 

Ich zahle lieber die Eintragungsgebühr beim TÜV als eine Größe zu fahren in der es keine wirklich brauchbaren Winterreifen gibt,

Als Bereifung hab ich Michelin Alpine A2 geholt, 92.20 bei reifendirekt.de frei haus

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, also es geht mir weniger um die Frage, ob meine Winterreifen auf Alu´s (mE Sinnlos) oder Stahlfelge sind, sondern um den Typ Reifen. Die Mehrheit scheint ja Michelin Alpin zu fahren.... Einsatzgebiet? Naja, unsere gemäßigten Breiten halt...

 

 

-----------------

Greetz

Ben:)

Smart44: Der Countdown läuft...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe seit heute morgen auf meinem 44 die Pirelli Snowsport210 im Format 195/50 drauf und bin mit denen richtig happy, sie haben ein minimal lauteres Abrollgeräusch als die serienmäßigen Bridgestones, ansonsten habe ich auf trockener Fahrbahn keine signifikanten Unterschiede feststellen können, bei Schnee gehören die ja eh zu den Besten. Habe pro Reifen 70Euro bei Premio bezahlt. Habe sie auf Enzo H Felgen montieren lassen - schaut richtig gut aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten abend,

 

habe eben aufm heimweg erste erfahrungen auf schneebedeckten fahrbahnen in altenkirchen/westerwald sammeln können und meine 195er pirellis waren da nur bombastisch.....super traktion und seitenführung, so das auch eine angemessene geschwindigkeit noch möglich ist, esp mußte nur ganz selten eingreifen, event. war ich da auch nur zu ungestüm.........auch in den niederungen bei nässe kein problem gehabt, bin happy mit meiner entscheidung. der schnee kann da kommen.........

 

fazit: der 44 ist auch ein absolut taugliches winterauto!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann von meien 175er contis bei schnee vom ersten eindruck auch nur sagen gut.

bei trockener strasse macht sich der unterschied zud en serien 195ern mit weniger querschnitt leicht bis stark bemerkbar. besonder bei höheren kurvengeschwindigkeiten schiebt er stark über die vorderräder :(

-----------------

forfour 1.3 softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme bei meinem Smart Händler nur Campiro (oder so ähnlich) Winterreifen???? Hat irgendeiner ne Meinung dazu?

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du Alus oder Stahlfelgen?

Musst ja nicht zwangsweise beim Smart-Händler kaufen.

Da auf den Smart etwa 80% der Mitsubishi-Felgen passen, ist die Auswahl mehr als groß.

Was die Reifen selbst angeht, so habe ich folgende Empfehlungen:

 

175/65/14: Goodyear UG 6 oder Alpin A2

185/55/15: Goodyear UG 6 oder Alpin A2

195/50/15: Goodyear GW3 oder Dunlop SP Wintersport M3(meine Wahl)

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Norb:

 

also unter den fortwo-Fahrern sind die Campiro ein Geheimtipp, denn diese Reifen sind zu einem günstiger als die Contis und zum anderem sind die auch nicht so laut vom Abrollgeräusch her.

 

Ich habe schon seit 2 Wintern die Campiro Radial GT auf einem fortwo Cabrio und bin begeistert. Deine Zweifel hatte ich am Anfang auch gehabt und kann nun ruhiges Gewissens diese Reifen weiterempfehlen. Mein smartie hat vorne sogar nur 135'er und hinten 175'er Reifen.

 

Viele Grüße

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, meine Brabuswartezeit wird jetzt mit ner großen inspektion inkl Oel verrechnet. Ich bin alsoi frei in der Entscheidung über die Winterpneus. Ich würde gerne auf meine Alus welche draufpacken. Also 195 50 15.. richtig?

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte stimmen. Für den Sommer dann andere Felgen? 16er?

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal gucken. Im moment bin ich mir garnicht sicher ob ich im Sommer noch 44 fahre. Mal gucken, nicht zuweit in die Zukunft denken.

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wechselst ja flott. Unzufrieden? Was würdest denn gerne im Sommer fahren?

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yup, im Wechseln bin ich großartig :)

 

Also, ich weiß im Moment nicht so richtig wohin der Weg mich treibt, beruflich wie privat. So ein Midlife-Dingens. Mal gucken. Bin eigentlich alles gefahren was man so denken kann (ausser Luxuszeugs). 44 is OK aber ein Auto macht mich im Moment einfach nicht glücklicher. ;-)


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es Erfahrungen mit den Campiro was Speed Angeht? Ich meine ich rede von 200 km/h und nicht von 130.

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ich weiß, macht Champiro WR nur mit Speedindex "T"=190km/h.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Pirelli Snowsport 210 all inklusive 313,50 Euronen auf meine Strokeline Puschen. Ist das ok?

 

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Preis: 510€ nur für die Pneus da 205er

 

:-/

 

 

Da fahr ich lieber Taxi

 


Dann wollen wir mal sehen was ein 44 Brabus kann .... brum brum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fahre auf 16" Alus (strokeline) 205/45-16 Winterreifen von Bridgestone und bin sehr zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.