Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaimunich

Smart waschen!

Empfohlene Beiträge

Habt Ihr eigentlich gewusst, das Ihr Euren Smart (...bzw. Fahrzeuge unter 3m Länge...) bei allen JET Tankstellen in Deutschland für nur 4,99€uroletten waschen (lassen) könnt? Hab ich beim stöbern bei mysmart.com gelesen. Die haben wohl irgendein Agreement...

Find ich gut, gerade jetzt wenns überall nass und dreckig wird...

 

Grüße

 

Kai

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

tja, dass Thema Waschanlagen...

 

Bei diversen Tankstellenwaschanlagen ist das Waschen mit dem Smart untersagt ! Das gute Ü-Ei zerlegt verliert unter Umständen einige Teile. Ich wasche meinen Smart in der Slbstwaschanlage mit Dampfstrahler und Bürste und alles ist gut.

 

Gruß

 

Jochen


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und da Jet IMHO keine Textillappen, sondern nur Bürstenanlagen hat kommt das für meine Kugel eh nicht in Frage. Entweder selber waschen oder ab in die "Textilpflege" - das ist es mir dann schon wert.

Und Kai - sind wir doch mal ehrlich: Bei den Preisen für unser Sondermodellchen sind die paar EURönchen weniger bei Jet auch schon vernachlässigbar - auch im Lacksinne unserer Kugeln :-D :-D

-----------------

smartsig.gif

 

spritmonitor.de

 

 


times are changing:

for2 cabrio (450) >>> roadster coupe >>> for2 coupe (450) >>> for2 coupe (451) >>> for2 cabrio (451)

fortwo aka schwoabaschmart

smart&friends bayern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@fortwo: Ja, stimmt scho. Aber mit offnen Armen muss man ja das Geld nicht gleich rausschmeissen. Ich find 10-15€ für ne sch.... Autowäsche einfach zu viel!

Abgesehen davon ist der Umweltaspekt (Kleines Auto --> Wenig Wasser etc.) für mich schon wichtig. Deswegen kommt bei mir Waschen vor Papis Garage eh nicht in Frage. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss es ne Textile sein? Ich grüble seit ich meinen habe darüber nach, wird nun doch nach 4 Monaten Zeit für die erste Wäsche. Bei Algut nehmen sie so knapp 7 Euro fürs Textile waschen.

-----------------

SMART Pure, 01/2003, schwarz, 0815, ach ja, doch, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX) und ne Aschenbecherbeleuchtung, selbstgebaut :-)

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss es nicht. 1 Eimer Wasser, 1 Schuss Essigreiniger, 1 Fensterleder, 1 Schwamm für Fenster, Panels & Tridion, 1 Schwamm für Abweiser & Räder = ca. 10 Euro in der Anschaffung, danach 1/2 Jahr keine Kosten mehr.

Man kann zwar auch mit feinen Mittelchen den Smart verwöhnen, aber ich schwöre auf die einfache, schonende Handwäsche ohne viel Brimborium. Zweimal im Jahr wird er poliert, das war's. Und schaut ihn euch an:

 

 

-----------------

 

Signatur.jpg

ICQ-Nummer: 343091850 -----asklein.jpg----- Skype-Name: MadMike1961

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 14.10.2004 um 17:04 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein SMART bekommt nur Handwäsche!

Kostet 10€ und ist absolut super, dafür kann man nicht selbst waschen, wenn man auch noch die Zeit bedenkt! 8-)

-----------------

spritmonitor.de

 

...weil ich an der Tankstelle immer noch ein Lächeln auf den Lippen habe!!!

 


spritmonitor.de Diesel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wasche so:

ein 10 L Kanister mit warmen Wasser füllen, einen Eimer und Waschzusatz im Kofferraum verstauen und ab zum nächsten Selbstwaschpark. Dort brauch ich 2 Wertmünzen. Die 1.te fürs Abwaschen des groben Schmutzes. Danach Handwäsche solange ich möchte mit dem mitgebrachten warmen Wasser mit Zusatz und Schwamm. Danach die 2.te Münze mit entsalztem Wasser (trocknet fast rückstandsfrei) zum Abspülen- fertig 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schrupp immer den groben dreck mit ner bürste/schwamm ab und mach die felgen noch schön sauber und dann gehts ab für 3,80€ in die waschanlage.. danach noch mit sonem lappen fürs auto(von aldi) alles schön trocken machen und dann glänzt er wieder :-D bis mir dann am nächsten morgen ein vogel aufs auto gekackt hat :((was eigentlich so gut wie immer passiert........)

 

war auch schon bei einer wo man selber mit hochdruck und son kram waschen kann.. aber da muss man immer 50cent für 1min reinwerfen.. und damit er richtig sauber wird muss man schon nen vermögen invesstieren :/


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auch ich beforzuge die handwäsche, kostet 2-3 euro in der wasch box und viele Geschierandtücher. Aber wenn ich mal nicht genug zeit habe dann kann ich einen guten Tip für alle geben die in Essen und Umgebung wohnen. Die Neue myWash (Hans-Böckler-Str.) waschanlage kostet 4 euro und ist absolut spitze.

 

 


bannerrrsruhrgebiet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

zur handwäsche kann ich auch was beitragen:

also ich gebe in das waschwasser einen schuß

Bims Vollglanz von Aldi! das wägelchen wird topsauber ,der lack glänzt super und vor allem der schwarze kunststoff wird dunkel und glänzend.als neben effekt perlt schmutz beim regnen besser ab und ich muß nicht so oft waschen.die scheiben bitte auslassen und mit spülmittelwasser putzen.mein cdi ist 4jahre,hat

knapp 70.000km und sieht wie neu aus.es grüßt euch floh2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.