Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oeffi

Tankuhr macht Ihre Spässchen....

Empfohlene Beiträge

Hi

 

es gibt schon einige Postings zur Tankuhr, aber ich habe mittels suchen nicht ähnliches gefunden.

 

Heute hatte ich meine CDI bis zur Restanzeige von 3.5 Litern runtergefahren. Es wurde also Zeit mal etwas Sprit nachzufüllen. Da die Preise gerade nicht so toll sind (1.039 L) habe ich einen 10 L Kanister als dem Keller geholt.

 

Diesen habe ich dann in den Tank gefüllt.

Normal sollten dann nach meiner Erfahrung die ca. 9,5 + 3,5 + 2 Liter (stille Reserve) macht 15 Liter im Tank sein.

 

Die Tankuhr zeigte aber immer noch 3,5 Liter an und es blinkte noch. :o Dann ging es zur Arbeit, auf dem Weg wurden es dann 4 Liter - 4.5 Liter ... usw. bei der Anzeige 6 Liter stellte ich dann den Smart ab.

Nach der Arbeit wurde dann 6 Liter angezeigt immer noch mit einer blinkenden Tanksäule im Display und einen schwarzen Ei. Auf dem Weg nach Hause stieg die Anzeige bis auf 9 Liter immer noch mit blinkender Tanksäule im Display und nur einem aktiven Ei.

Bei 9 Litern sollten es doch zumindest schon mal 2 Ei'chen sein. :-x

Nun ein 9,5 erschien nicht, sondern es hörte die Tanksäule auf zu blinken, jedoch immer noch nur ein Ei an.

Das war es bis jetzt.

Bin mal gespannt was da noch rauskommt.

 

Falls jemand schon mal ähnliches erlebt hat, bitte ich um ein Posting.

 

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 07.10.2004 um 00:45 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und all diese Vorkommnisse bestätigen mich mittlerweile in meiner Meinung...

 

Gruß

 

LuckyMan


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hatte ich bei meinem 02er pulse benziner auch schon. 7,5l war das höchste was angezeigt wurde......

 

allerdings weiss ich den zusammenhang nicht mehr :roll: . nur so viel, nach dem tanken war wieder alles i.o.


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

@AndyOhneSmart

Zündung war aus.

 

Nachtrag:

Auf der heutigen Fahrt zur Arbeit tauchten plötzlich wieder 3 Eier auf.

Hoffe nun das er dies nicht nochmal macht.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wurde auch der Tankgeber getauscht weil nach dem Volltanken das letzte Ei nicht mehr an ging. Heute morgen war die erste Lampe an auf der Rückfahrt aus und auf dem Weg zur arbeit wieder an! :o

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre grundsätzlich immer bis auf 0,5 Liter leer und tanke dann randvoll.

Hatte noch nie Probleme mit der Anzeige.

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 5.259 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.