Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
baluga

Geiler Brabus oder CDI???

Empfohlene Beiträge

Werde diese Woche noch ein Smarti werden, kann mich aber nicht entscheiden. Hab einen Brabus First Edition (Vollausstattung) zur Auswahl oder einen CDI (auch viel drin).

Jetzt muss ich nur noch einen wählen. Würd mal gerne eure Meinung zum Brabus wissen. Der hat nämlich einen Haken! Ist ein Vorführer, mit knapp 12000 KM von April 2003. Angeblich wesentlich von einem Verkäufer benutzt. Sollte man ein solches Auto kaufen, wenn den vielleicht 140 Interessenten in den 1,5 Jahren getreten haben????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich glaub mit dem cdi kommst auf dauer billiger weg und der wird vielleicht auch länger halten! aber ich würd trotzdem den brabus nehmen :-D den hat nicht "jeder" und ich find cdi hört sich nich so toll an (meine meinung)

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da würd ich jetzt den cdi nehmen.......ich traue jedenfalls keinem smart42 der als vorführer 12000km runter hat. und der verkäufer schert sich genau so nen dreck um die karre, wie wohl die meisten probefahrer.....meine meinung :)

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein ttp-cdi hat jeden brabus smart stehen gelassen und ist durch das hohe drehmoment entspannter zu fahren. mit 41 ps hinkt der vergleich zum brabus, aber der verbrauch ist es alleine schon wert.

 

gruß aus muc

-----------------

smart_mini.jpg

 

 


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Baluga !!

 

Du hast ein PN !!

 

Schau mal rein, vielleicht habe ich genau das richtige für Dich ;-) ;-)

 

 

-----------------

Man sieht sich !!

 

einzelbild.php?id=202312&quality=80&maxpixel=150&identifier=d2afa47946

 

MfG Jens

 


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fridolin,

die Sache mit ttp. Was kostet denn das Chiptuning und was brauchst du so an Sprit? War schon mal ein Problem da mit deinem Smart oder kann man das machen. Ich meine, die Garantie ist ja schließlich futsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2004 um 11:36 Uhr hat vwchaos geschrieben:
Hi Baluga !!



Du hast ein PN !!



Schau mal rein, vielleicht habe ich genau das richtige für Dich ;-) ;-)





-----------------
Man sieht sich !!



einzelbild.php?id=202312&quality=80&maxpixel=150&identifier=d2afa47946



MfG Jens



 

Jens was hast du vor??? :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.