Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ameise666

Smart Radio geperrt...kennt jemand eine Lösung?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe bei meinem Smart ein Orginal-Smart Radio dazubekommen. Habe es nie genutzt und sofort durch eines mit CD ersetzen lassen.

 

Nun lag das gute Stück eine Weile bei mir rum. Da habe ich es verkauft... (mir wurde vom Verkäufer gesagt, dass das Radio 100%tig funktioniert)...leider ein Fehler der RadioCode lässt sich nicht eingeben...Radio ist gesperrt...

 

Meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit das Teil zu entsperren....ohne gleich 40 € für die Prozedur auszugeben?! Habe das Teil für 30 € verkauft...da zahlt man ja noch drauf...:(

 

Wäre echt nett...wenn mir jemand helfen könnte...

 

MfG

 

Volker

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ameise666 am 02.10.2004 um 01:36 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so einfach wäre, könnte man sich die Sicherung gleich schenken...

 

Dumm gelaufen, entweder su schickst es ein oder du nimmst es zurück und verkaufst's als defekt.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man den code falsch eingibt macht das radio jedes mal eine längere "zwangspause" bis zum eingeben des neuen codes - wenn der code sich nicht eingeben lässt (und dies nicht nur ein bedienungsfehler ist) dann muss es vielleicht nur mal ne halbe stunde eingeschaltet werden - hatten wir mal bei nem früheren blaupunkt so.

 

 

-----------------

spritmonitor.de

 

sig-ger.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Mercedes (war ein Becker-Radio) habe ich die Radioseriennummer und die FahrzeugIdentNummer des Wagens angegeben und den Code bekommen.

 

Da Smart ja auf DC basiert, haben die vielleicht ein ähnliches System?

 

Grüße

BJ


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne das nur von BMW Radios(Blaupunkt). Ein Anruf dort durch den Händler und man bekommt den Code für das Radio durchgeben und zwar kostenlos, vorrausgesetzt man ist schon etwas länger Kunde in der Werkstatt oder man hat den Wagen dort gekauft.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Meine Erfahrung: "Fertig" bin ich mit Fahrzeugen (aller Art) in meinem Leben bisher noch nicht geworden und werde es wohl auch nicht.....   Irgendwas ist immer ! (Nach dem Motto: Es gibt keine "mängelfreien" Fahrzeuge, es gibt nur Fahrzeuge, die nicht hinreichend genau untersucht worden sind.....). Deshalb steht in einem Prüfprotokoll (z.B. "TÜV"-Hauptuntersuchung) auch nur bestenfalls der Begriff "ohne erkennbare Mängel".   Und wer denn glaubt, mit "jüngeren" oder gar "Neu-"Fahrzeugen auf der sichereren Seite zu sein, erliegt m.E. einem Irrglauben: Beispiel hier aus der Nachbarschaft: Als der Fiat Cinquecento (der aus der polnischen Fertigung mit 4-zylinder-Motor vorne) noch neu zu haben war, wurde der als NEU-Fahrzeug (als 2.-Wagen für die berufstätige Gattin) angeschafft (im Glauben, dann erstmal für eine gewisse Zeit Ruhe zu haben.....). Nach Ablauf der Garantie / Gewähr nach ungefähr 2 Jahren und ein paar Wochen: Ventilschaden ! Vom Fiat-Konzern dann Ablehnung jeglicher Garantie und/oder Kulanz.....   Reparatur dann in Eigenleistung für niedrigen 3-stelligen Betrag, dauerte aber etwas.....   Danach dann Anschaffung (beim Nachbarn) eines kleinen Suzuki-Geländewagens als NEU-Fahrzeug (hieß "Samurai" oder ähnlich, war seinerzeit schwer in Mode). Ähnlicher Ablauf, nur mit Lagerschaden im Verteilergetriebe (hatte Allrad-Antrieb).....Reparatur in Eigenleistung dann......   Mein Fazit: Altes Auto "durchreparieren" und gut ist es.....(dafür vielleicht mehrere, damit immer eines aktuell fahrbereit ist, "Wertverluste" finden meist nicht mehr statt, eher im Gegenteil.....)   Und auf die Bemerkung:   Wäre mir zu aufwändig. Ich zerlege lieber alles, hier auch die kompletten Schwenklager. Man "kann" ja auch mal "sprühen" und dann zerlegen, um zu sehen, wo man überall nicht hingekommen ist (und wie vergammelt es dort dann aussieht).   Trotzdem: Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.569
    • Beiträge insgesamt
      1.603.890
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.