Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AndyOhneSmart

Hilfe!! Mangelndes Stehvermögen!!!

Empfohlene Beiträge

Nee, nicht was ihr wieder denkt!!!

 

Nachdem meine Antenne zur Richtantenne umfunktioniert wurde, möchte ich nun das sie wieder richtiges Stehvermögen bekommt. Für ne neue ist es wohl zu früh. Den Übeltäter hab ich noch nicht.

Eigentlich müsste man ja nur ein Stück Metall um die Antenne biegen. So was wie eine Aderendhülse. Anschließend einen Schrumpfschlauch drauf und gut. Dafür das sie danach wieder geknickt wird sollte es reichen.

 

Hat jemand noch ne Idee für mehr Stehvermögen? Ne neue scheidet genauso wie eine kurze aus.

 

 

Ich sag schon mal Danke

 

 

AndyMitRichtfunkantenne

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

viagra.jpg

 

sorry, dasssss konnte ich mir nicht verkeifen :)

-----------------

cu Leif

 


cu Leif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passen die Pillen denn in das Gewinde? :-?

 

 


Smart-Fahren wird unter das Betäubungsmittelgesetz gestellt: es macht süchtig!

Viele Grüße und schönes Wetter zum Offenfahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ne antenne kostet doch 14,99€ willst du da wirklich anfangen lange rumzubauen?

im baumarkt gibts au schon billigere für 4,99€

-----------------

 

 

 

 

 

 

signatur.JPG

 

 

 

 


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leif trotz der überschrift konnt ich es mir geradeso verkneifen :lol: ;-) war aber ziemlich knapp :roll: :)

 

an ner antenne rumzubasteln bringt doch eh nix. kauf dir ne neue...

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms2.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schick se Jana, was sie in den Händen hält, is nich mehr schlaff :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tztztz...irgendwie baut sich da eine Spannung im Forum auf.... ;-) wohin das noch führt?

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tz tz tz tz :)

 

Also, ich hätte übrigens noch ne originale hier rumliegen... Nur so. :-D

 

Gruß,

Roman

 

-----------------

sigmaster.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da waren ja interessante Vorschläge dabei :-D

 

@Senator: Die gibt es doch nur auf Rezept oder? Muss ich deshalb zum SC? :-D

 

@Jana: lass es raus - Ich bin für alle Vorschläge dankbar ;-)

 

@Fuemi in welchem Baumarkt hast du so was gesehen? 4,99 ist ja noch erträglich. Da lohnt sich basteln nicht. Ich dachte ne reparierte Antenne ist halt nicht mehr jungfräulich und wird deshalb nicht gleich wieder schlaff gemacht.

 

@Roman86462 danke für das Angebot, aber 4,99 inkl. Versand ist wohl nicht zu toppen.

 

 

(Noch) schlaffe Grüße

 

AndyMitRichtfunkantenne

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mal gelesen, dass Dr. Lupo so was verschreiben kann, und dann isses auf Rezept und kostenlos (bis auf den Nachtzuschlag....)

-----------------

cu Leif

 


cu Leif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist zwar nach 22 uhr aber wahrscheinlich stehen dann hier doch nur sternchen :lol: :-D:-D:-D

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tztztztztzt....

euch kann man nicht alleine lassen... :-D :-D :-D

 

...wundert mich nur, das Dubi noch nix dazu geschrieben hat :lol: :lol: :lol:

 

LG Reinhard

-----------------

IMG_5766_jpg.jpg

 

sigmembers.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.