Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

Biete Mein Wohnwagen-Bau-Projekt zum Verkauf an

Empfohlene Beiträge

hi camper,

da ich aus platzgründen (hatte meinen wowa

ja bei meinem alten arbeitgeber bauen können)

den wohnwagen nicht mehr fertig bauen kann,

biete ich diesen zum verkauf an.

 

der aufbau kann

hier unter

"wohnwagenbau" angesehen werden.

die arbeiten sind zu 70% fertig, nach meinen

berechnungen und teilabschnitts-wiegungen

wird das leergewicht bei ca. 310 kg enden,

wenn man so weiter baut wie ich plante.

bei veränderungen der ausstattung sind unter

300 kg möglich.

 

restarbeiten sind:

die kpl. lackierung, die mechanik des hubdachs

incl. des zelttuches, einsätzen der fenster

und der tür, kleine elektr.-restarbeiten,

anfertigen passender radabdeckungen und

evtl. gasflaschenkasten.

 

bei der tüv-abnahme nach fertigstellung wäre

ich behilflich, da mein tüv-prüfer den aufbau

bisher verfolgte.

 

da ich ja noch einen "kleineren" :-D schlafi

habe, opferte der "grosse" :-D leider 2 kleine

fenster und eine dachluke, die dann noch

gekauft werden müssten.

 

verkaufspreis wird deutlich unter dem material

wert von ca. 6000,- euro liegen.

 

einen camping-gruss

:) :)

dieter

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2004 um 19:24 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
verkaufspreis wird deutlich unter dem material
wert von ca. 6000,- euro liegen.

 

6 Riesen? :o wow! :o :o na, damit sind sämtliche Hirngespinste mir so ein Teil auch mal zu bauen erledigt :)


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm.. einen "schlafi" mag ich net.. wenn schon, denn schon richtig! :-D Wenn du allerdings Deinen Wohnwagenbau aus Verzweiflung oder so für unter 2000Euro hergeben willst bin ich dabei! :-D :lol: ;-)

 

Edit: ich hoffe das war herauszulesen: ich gebe mir hiermit selbst das Prädikat *Spassbieter* ;-) :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von dubdubidu am 12.09.2004 um 22:38 Uhr ]


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da warten sie schon, die Geier.... :-D :-D :-D :-D

 

Gruß

Mark ;-)


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MAterialkosten von 6000,- €? Krass...aber eigentlich sollte er doch schon im März fertig sein, oder? ;-)

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu!!! :-D

 

deinen schlafi schon für unter 2000 tacken??? Hmmmm, gibts da Fotos von der Entstehung??? Oder nur im fertigzustand?? Würd mir nämlich auch gern son dingen bauen!?!? Irgendwann, wenn ich mal etwas zeit übrig habe.... :( ;-) :roll:

-----------------

Smarte Grüße ausm Pott

SmartyCDIpassion

 

ICQ# 64908557

 

mit den spritmonitor.de Diesel fahre ich bis ans Ende der Welt..... oder zumindest bis Wanne Eickel....

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider nur im fertigen zustand

 

(gerne übermittle ich dir maße und welche

materialien verwendung fanden.

 

mein "schlafi "

680550.jpg


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommt man da eigentlich rein? :lol:

Und bekommt man keine Platzangst? :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wär vielleicht ganz gut!!!

Können uns ja mal beim Schmucki über die Sache unterhalten! Wäre um ein paar Tipps ganz dankbar! :)

 

Bringste den dann mit? Weil in Köln hab ich den ja nicht gesehn!?


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ RP,

 

ich gewöhn mich in meinem doch schon recht

hohen alter, schonmal an engere behausungen

:-D :-D

 

@CDI,

 

ich bring denn "schlafi" net mit, meine frau will

auch dabei sein 8-) 8-)

zu zweit isses ein wenig eng in dem teil :-D

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2004 um 00:10 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
@ RP,



ich gewöhn mich in meinem doch schon recht

hohen alter, schonmal an engere behausungen

:-D :-D



@CDI,



ich bring denn "schlafi" net mit, meine frau will

auch dabei sein 8-) 8-)

zu zweit isses ein wenig eng in dem teil :-D





 

Ich ziehe den Hut vor deiner Arbeit ;-)

 

Was hast du denn als nächstes vor, eine etwas größere Ausführung für 2 Personen?

Wäre doch mal was :)

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.843 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Diego,

 

wenn du den eingangs-thrad lesen würdest,

hättest du bemerkt das ich selbigen " 2 mann wohni " zum fertig stellen gerade zum

verkauf anbiete ;-) ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 13.09.2004 um 00:38 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.