Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uwe

Uhr nachträglich einbauen (lassen)?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich trage mich mit dem Gedanken, jetzt nachträglich doch noch die Uhr einzubauen oder dies von meinem Smart-Center machen zu lassen.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir sagen, ob der Einbau so aufwendig ist, daß eine Selbstmontage nicht sinnvoll ist oder nicht und was das Smart-Center in etwa für den Einbau verlangen würde?

Fahrt vorsichtig, Uwe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uwe,

der Einbau der Uhr kostet laut meiner Smart Liste schlappe 22,- Märker (inc. MwST.). Darum lohnt sich vielleicht der Selbsteinbau nicht unbedingt. Sind ja meistens doch mehrere Stunden, die da vergehen und die könntest Du ja besser mit Smartfahren im Frühling nutzen.

Gruß

Wurstel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Uhr wird auch bei mir fällig !!

Als "zeitloser" Typ (Rollex liegt noch beim Juwelier :classic_wink:) habe ich beschlossen den guten alten Wecker -(dessen Zeiger von der Halterung gesprungen sind) - aus dem Cockpit zu entfernen und eine original, rüttelgeprüfte, smarte Hochleistungsanaloguhr :classic_cool: anzuschaffen u n d einbauen zu lassen !

Möglicherweise denkt MCC doch noch darüber nach, irgendwann eine serienmäßige Zeitanzeige einzubauen (z.Bsp. Sonnenuhr im Glasdach mit Sextant zur Winkelbestimmung der einfallenden Sonnenstrahlung dazu passender Umrechnungstabelle und das ganze eingeblendet auf einem Monitor in der Windschutzscheibe...)!!

Aber wie auch immer - Uhr fehlt - und mit einem kleinen Tipp an meine Lieblingsfrau zum nächsten "Purzeltag", wird dieser das Kopfzerbrechen nach einem passenden Geschenk (Smartfahrer haben ja schon alles :classic_ohmy: )abgenommen.

Ich werde dafür jeden Tag ganz eindringlich daran erinnert (no drugs, no wine and wife's), das meine Liebste bereits seit sagenhaft vielen Stunden auf mich wartet :classic_wink:.

- Ende gut, alles gut und wenn sie nicht gestorben sind so ....

Es grüßt aus dem tief verschneiten Mühlviertel euer Märchenerzähler - woki(ötzi jr.)

[Diese Nachricht wurde von woki am 31. März 2000 editiert.]


wok.a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nicht sagen wie lange der Selbsteinbau dauert, der Einbau im sc dauert auf jeden Fall nur ein paar Minuten. Das der Einbau wie weiter oben beschrieben in der Preisliste steht finde ich ziemlich frech. Ich habe weder für den Einbau der Uhr noch für den Einbau des Drehzahlmessern etwas bezahlt. Schließlich liegen die Kugeln ja preislich gesehen auch nicht gerade im Schnäppchensegment.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.