Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
evradera

Tönungsfolien am 44

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat schon jemand Erfahrungen gemacht???

 

Hält die Tönungsfolie auf dem hinteren Dreiecksfenster aus Kunststoff. Wenn ja, welches Fabrikat wurde verwendet.

 

Grüße E.........


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den hinteren Dreiecksfenstern kannst Du es vergessen, ist wie beim RoadsterCoupe, da entstehen bei Wärme Gase, die dann Blasen schlagen. Du kannst entweder mit Tönungslack arbeiten oder Du holst Dir für 45.- € die neuen seitlichen Rollos.

 

 


Grüße an alle Smartfahrer dieser Welt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe meine Tönungsfolie seit 3 Jahren am Smart 42. Da hat sich bis heute nichts gebildet.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(O/T) *insider* Frag doch mal den Jiggah! SCNR ;-) ;-) :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

 

ich hab gestern die Scheiben beim 44 getönt.

Sieht super aus. Ich hab mir bei Ebay die Wiederverwendebare für 16,95€ gekauft. Die ist antistatisch und kann so immer wieder neu draufgemacht werden.

Die Seitenscheiben, waren auch kein Problem.

Arbeitszeit: ca. 2 Stunden.

 

Liebe Grüße und

-----------------

Allzeit gute fahrt wünschen euch Nicole und Taz.

 

174146919EUcNrO_th.jpg174146929efhHDE_th.jpg174146945oKESwa_th.jpg

                         174145065eeMUXz_th.jpg                         

 

        spritmonitor.de       174139816yiemKb_th.jpg       

 

 

 


Allzeit gute fahrt wünschen euch Nicole und Taz.

 

174146919EUcNrO_th.jpg174146929efhHDE_th.jpg174146945oKESwa_th.jpg

                         174145065eeMUXz_th.jpg                         

 

        spritmonitor.de       174139816yiemKb_th.jpg       

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du davon mal Fotos machen und die hier rein stellen? Wäre auch sehr da dran interessiert, zumal so eine einfache Rückrüstmöglichkeit gegeben ist. Bisher hatte ich bei diesen Folien immer Zweifel ob die auch auf Dauer halten, bzw. Blasenfrei bleiben...

 

Bitte auch den Link zu ebay posten, ich kann da leider keine derartige Folie finden! Danke! :)

-----------------

Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion spritmonitor.de

 


Gruß,

Daniel

~~~~~~~~~~~~

Forfour 1.3 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hier der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44168&item=7920126324

 

Blasen hat es keine gegeben, allerdings muss man darauf achten, dass man keine Fusseln oder Haar darunter hat.

Musste heute morgen nochmal die Teile unter der Folie heraus holen.

 

Liebe Grüße und

-----------------

Allzeit gute fahrt wünschen euch Nicole und Taz.

 

174146919EUcNrO_th.jpg174146929efhHDE_th.jpg174146945oKESwa_th.jpg

                         174145065eeMUXz_th.jpg                         

 

        spritmonitor.de       174139816yiemKb_th.jpg       

 

 

 


Allzeit gute fahrt wünschen euch Nicole und Taz.

 

174146919EUcNrO_th.jpg174146929efhHDE_th.jpg174146945oKESwa_th.jpg

                         174145065eeMUXz_th.jpg                         

 

        spritmonitor.de       174139816yiemKb_th.jpg       

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also ich würde auch gerne mal Bilder sehen!

 

Wobei ich bei der Antistatischenfolie große Probleme sehe! Nehmen wir mal an es ist Samstag Abend, man ist mit seinen 3 Freunden unterwegs, ich habe leider das Schwarze los geszogen und bin heute dran mit Fahren ;-) meine 3 Freunde hauen sich bis 4 uhr die Birne voll. Danach gehts ans Heimfahren nach kurzem Singen und Gelächter werde meine Jungs langsam müde und pennen nach 10 Minuten Fahrt ein. Kopf Links Kopf rechts an den Scheiben! naja ich denk mir nix dabei und Fahr sie heim und geh danach pennen... und was seh ich dann am nexten Morgen? meine ganze Folie ist verschoben eingeknickt vielleicht sogar eingerissen???

 

Nur mal so ein verdrehter gedankengang von mir =)

 

sorry mir ar gerade danach

 

MFG Justify

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.