Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kralle

ForFour cdi - gutes Angebot

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde des schlechten Geschmacks,

 

Ich habe mir ein Import-Angebot 44 1.5 cdi, 95 PS zusammenstellen lassen:

 

Fourfour passion 1.5 cdi 70 kw

Panel: star blue metallic

Tridion: silber

 

-Softtouch plus

-Komfortpaket

-Sportpaket

-Lederpaket

-Multifunktionslenkrad

-Shift-Paddles

-Windowbags

-Loungesitze

-elektrisches Glashubschiebedach

-Radiovorbereitung

-Soundpaket

 

Das ganze für glatte 22.000 Euro, ist das ein brauchbarer Kurs ?

 

*Sparschweinschlacht*

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sportpaket würd ich mir nicht antun, die "federung" ist dann brutal.

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundpreis: €17.830,00

tridion & bodypanels: € 350,00

Interieur: € 0,00

Sonderausstattung: € 4.800,00

Zubehör: € 0,00

 

Gesamtpreis €22.980,00

 

sind ja grade mal 980 € Nachlass, finde ich n bischen wenig, bin überzeugt bei meinem Händler bekommst Du den für 21000€

un ich bekomm noch nen fünziger spendiert

:)


ff 1.1 passion :-)

spritmonitor.de aner ned mit dem 44 :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2004 um 12:00 Uhr hat Schwaeblein geschrieben:
[...]
Gesamtpreis €22.980,00

sind ja grade mal 980 € Nachlass, finde ich n bischen wenig, bin überzeugt bei meinem Händler bekommst Du den für 21000€

un ich bekomm noch nen fünziger spendiert

:)

 

Der Preis ist incl. Werksfracht

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kralle am 04.08.2004 um 12:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ok dann isses ja garnicht soooo schlecht

 

Das wollt ich ja hier Nachfragen.

 

Navi werde ich wohl ein Becker 7949 mit Sprachbedienung nachrüsten mit dem Can-Adapter fürs Lenkrad.

Eberspächer Standheizung und Audio 3000 Blue FSE mit Lenkradinterface sind danach in planung, eilt aber erstmal nicht.

 

Nur bei der Finanzierung wird mir schlecht, ich sollte doch besser mal im Lotto mein Glück versuchen. Aber von irgendwas müssen die armen Banken ja auch leben :lol:

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viellciht ist das Angebot nicht schlecht, aber 22T€ für einen Kleinwagen?

Also so schlecht kann es uns ja gar nicht gehen, wie immer überall erzählt wird.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2004 um 12:46 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Viellciht ist das Angebot nicht schlecht, aber 22T€ für einen Kleinwagen?

Also so schlecht kann es uns ja gar nicht gehen, wie immer überall erzählt wird.

 

Find mal etwas anderes was die Ausstattung hat, Diesel ist, EU4 und (Pseudo)Automatik hat bei dem Verbrauch.

 

Alternative wäre noch nen Renault Megane 1.5 dci 101 PS Automatik, der wiegt mal eben 500 kg mehr.

Das größere Problem ist die Wartung. Die SC rund um Essen scheinen ja einen halbwegs guten Ruf zu haben. Les mal im Megane-Forum mit, da Krempeln sich dir die Füßnägel hoch.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Maunz*

 

Was mir dabei einfällt: Ist das Sportfahrwerk eigentlich nur härter oder auch tiefer gegenüber dem originalen ?

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Autobild Nr. 30 findest sich ein netter Vergleichstest, bei dem der 44 CDI dabei war.

ALexander

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alx am 04.08.2004 um 13:49 Uhr ]


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2004 um 13:47 Uhr hat Kralle geschrieben:
*Maunz*



Was mir dabei einfällt: Ist das Sportfahrwerk eigentlich nur härter oder auch tiefer gegenüber dem originalen ?

-----------------
Kralle - The strange lion with black paws



 

1. ist nicht auf dich bezogen, aber jemand, der rumweint, dass ihm das sportfahrwerk zu "hart" ist: DAS ist das besondere an einem sportfahrwerk, aber egal.. zurück zu deiner frage:

 

2. das sportfahrwerk kommt ab werk mit einer tieferlegung von 17mm (zumindest ist das bei meinem 1.5er benziner so, den ich am 16. endlich in empfang holen darf)


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Onkelwolf für die Antwort.

Also kann man mit dem Wagen noch ganz normal fahren ohne Angst vor Gullideckeln zu haben :lol:

 

Da bin ich ja beruhigt.

 

 

 

 

o/~ ... Und heute Nacht schlachte ich mein Sparschwein ... o/~

 

*SQUIIIIIEEEEEK*.. Hey, nicht weglaufen ! *flitz*

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, wenn du unbedingt Automatik haben willst, dann gibt es wahrscheinlich wenig Alternativen.

Wenn die automatik kein muß ist, würde ich mir einen Ibiza Cupra mit allen Extras für ca. 19T€ kaufen. Hat dann aber 160PS und ist realtiv flott unterwegs.

Wenn es auch etwas langsamer sein darf, tut es auch der 130PS für ca. 15 T€.

 

Ob es da auch Automatik gibt, weiß ich nicht.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2004 um 14:03 Uhr hat Kralle geschrieben:
Danke Onkelwolf für die Antwort.

Also kann man mit dem Wagen noch ganz normal fahren ohne Angst vor Gullideckeln zu haben :lol:



Da bin ich ja beruhigt.

hm.. meien 44 mit serienfahrwerk hat schon 3mal aufgesetzt:(

diese komische gummilippe da for den vorderrädern ist verdammt fief wenn es um tempo 30 hügel geht.


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LOL das mit dem Aufsetzen hatte ich beiu der Probefahrt auch ... also entweder taugt das Serienfahrwerk nix oder der is vorne tatsächlich zu tief.

-----------------

sig--MINI--spiegel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2004 um 14:19 Uhr hat Sam88 geschrieben:
[...]
Ob es da auch Automatik gibt, weiß ich nicht.

 

In der Datenliste wird nur ein 1.4er Benziner als Automatik geführt, genauso wie beim VW Polo.

 

Ich habe halt die Nase voll im Stau auf der A40 auf der Kupplung rumorgeln zu müssen, daher Automatik oder Automatikähnliches.

Opels cheidet völlig aus, drei Tage Easytronic haben mich kuriert :roll:

 

@Latecs:

 

Als gebürtiger Harleshausener fällt mir dazu nur ein: In Kassel kann man kein Auto mehr fahren seitdem die sich irgendwann man diese tolle Stadtplanerin eingefangen haben. Ich sag nur Straßenführung Willhelmshöher Allee und der Palast der vier Winde. :-x

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn es so ist, kann ich Dir nur den Ibiza TDI empfehlen, der etwas größer ist, günstiger und von der Qualität mit Sicherheit nicht schlechter.

Und Du bekommst 35 PS für einen günstigeren Preis mit besserer Ausstattung.

 

Wenn nicht, der 44 ist auch schön. Aber hast du die Automatik schon mal gefahren, so toll funktioniert die auch nicht...


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.