Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frostcd

Reifen RepairKIT explodiert...

Empfohlene Beiträge

Hallo, ist schon mal jemand das RepairKit für den Reifen explodiert? Mir ist das gestern während des Fahrens passiert. Hatte zum Glück das Fenster auf, so konnte der meiste Druck entweichen. Mein Smart hat erheblichen Schaden erlitten. Das KiT war vom Werk aus in der linken Kofferraum Ablage versteckt. Die ist nun zerfetzt und der ganze klebrige Schaum ist in meinem Auto. Beim Smart Center in Wiesbaden sagte man mir das ich selbst dran Schuld bin das KIT in meinem Auto bei der Hitze aufzubewahren. Da stellt sich mir die Frage warum habe ich ein solches Kit überhaupt wenn... Die Schuldfrage ist für Smart eindeutig klar, ich muß es zahlen. Paßt also auf und lagert Euer KIT nicht im Auto.

Hier Die Fotos:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von frostcd am 04.08.2004 um 12:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist ja ganz toll ...

 

Ich habe das Kit in der Schublade unter dem Fahrersitz .... hmmm .... mal nachschauen gehen.

 

Aber eine gaanz tolle Aussage vom SC ... :-x ... was bringt mir das Kit, wenn es zu Hause rumliegt?? :evil: :evil:

 

Hoffentlich kriegst Du Deine Kugel wieder sauber!

 

Gruss,

Jens


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hattest du denn für ein KIT ?

 

Bei meinem KIT kann eigentlich nix hochgehen. Der Kompressor speichert keine Druckluft und das Reifenfüllmittel ist drucklos in einer flexiblen Kunststoffflasche. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das ganz einfache Spray. Der behälter steht schon unter Druck. Die Hitze ist zwar schon ein Problem. Auf dem Behälter steht vor direkter Sonne schützen und nicht über 50 Grad lager. Aber mal ganz erhrlich dann darf man so was nicht fürs Auto verkaufen. Ist eigentlich lebensgefährlich. Stelle die Fotos heute Abend mal ins Netz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man was für eine sche***! das kriegst du ja nie wieder sauber... :( also ich warte da lieber auf den adac. der explodiert nicht.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich mal an den Hersteller des Kits wenden. Vermutlich lag ein Matrialfehler an der Flasche vor. Sonst müssten die Dinger ja reihenweise hochgehen im Hochsommer.

Das mit den 50°C ist im Auto im Sommer leicht zu überschreiten. Wenn der Hersteller nicht reagiert einfach hier mal den Namen Posten, damit andere Kunden die das gleiche Produkt benutzen (lagern) von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen können da das Teil ja offensichtlich nicht für den angegebenen Verwendungszweck geeignet ist :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist du beim adac?

falls ja würd ich echt mal da den ihre kostenlose rechtsberatung in anspruch nehmen. das kanns doch net sein!!! aber sowas ist typisch sc ... das ist ihre schuld. wenn sie sowas verkaufen darf sowas nicht passieren.

deiner kugel au mal ne gute besserung wünsch.


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach und dir natürlich au und das du dich nicht unterkriegen lässt!!! smartfahren kann sooooo schön sein au wenns viele tücken und hindernisse hat :(.

 

 


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War es eine Dose mit einem Schlauch dran?? :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es war die Dose mit dem Schlauch. Der ADAC Hat mir geraten ein Rechtsanwalt zu bemühen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das ist nicht die Standardausführung von Smart, sondern eine aus dem Zubehörhandel.

Da diese Dose unter Druck steht dehnt sich diese bei wärme natürlich aus.

Ich würde mich ggf. mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen und eine schriftliche Stellungnahme dazu anfordern.

Ich selber fahre nun meine Dose schon 3 Jahre mit mit rum und hab keinerlei Probleme damit.

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dose war beim Kauf des Autos im Wagen. Ohne das ich ein Extra gekauft habe. werde mir keine mehr ins Auto legen. Lieber warte ich auf den ADAC.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich einen Anwalt einschalten würde, setz dich lieber erstmal mit dem Hersteller in Verbindung.

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, mache ich auch. Habe Smart ja auch noch mal um eine Stellungnahme gebeten. Das gleiche mache ich jetzt auch mit dem Hersteller der Sprays. Werde Euch hier weiter auf dem Laufenden halten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch eine mit Schlauch dran. War auch beim Smart dabei :roll:

 

Also wohl doch Serie?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das original Kit besteht aus einer Flasche mit Flüssigkeit(drucklos) und einem kleinen Kompressor zum aufpumpen des Rades :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber dann die Luxusvariante. Als ich meinen vor 4 Jahren gekauft habe, gab es den Kompressor gegen saftigen Aufpreis.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... dem geschenkten Gaul ....

Vielleicht sollte mal jemand ein Bild davon einstellen, damit wenigstens die anderen gewarnt sind die auch so eine "Bombe" im Auto liegen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meiner Kugel auch so eine Reifen-Pilot-Dose drin.

Ist ne Dose mit ca. 15cm Schlauch dran. Auf der Dose klebt auch ne schöne schwarze Banderole mit "smart" drauf.

 

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau die habe Ich auch, und gestern hatte Ich in meinem Smart-Innenraum eine Temperatur von über 60 Grad (Thermometer geht nur bis 60 Grad)...

 

Die liegt bei mir jetzt schon fast 4,5 Jahre Sommer wie Winter da drin, ob die überhaupt noch funktioniert? Haben die Dosen ein Verfallsdatum?

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Bedienungsanleitung im Auto gibt es ein Ablaufdatum. Meine Dose war 3 Jahre alt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem Anwalt wirst da kaum etwas machen können. Auf der Dose steht, daß du die nicht bei über 50°C lagern sollst und da es bei dir im Auto 60°C waren, hättest damit rechnen müssen, daß sie explodiert.

 

Ist leider so.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... Ich wollte meine Dose heute Abend mal genauer betrachten, und war ganz überrascht als Ich sah, das da jetzt eine ganz andere im Auto ist.

 

Früher hatte die Dose ungefähr den Durchmesser einer Getränkedose und Ich musste Sie immer in die Türablagebox der Beifahrertür drücken, jetzt habe Ich plötzlich eine ganz dünne, aber dafür hohe Dose im Auto auf der auch nix mehr von Smart steht.

 

Gab es da etwa auch eine "Stille" Rückrufaktion, oder war das vielleicht ein kostenloser Serviceaustausch vom SC was Ich kaum glauben könnte....

 

Gruß

Stefan

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.