Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nicoleh84

Bocken im kalten Zustand und....

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich habe mal ne Fragen, wer kann mir sagen woran das liegt, das mein Smart im kalten Zustand zwischendurch (so bei 25-30km/h) bockt???

 

Und dann habe ich noch was entdeckt.....

 

Ab und zu (nicht oft) habe ich auch das Problem das er beim anfahren kein Gas annimmt (es dauert ca. 1 sec.)

 

Würde mich riesig freuen, wenn mir einer helfen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich kann davon berichten, daß er im kalten Zustand meist kein oder kaum Gas annimmt, wenn man's voll durchtritt, dann aber umso plötzlicher Gummi gibt und nen ganz schöner Nicker macht. Denke das ist normal.

 

Cya,

Baschti

-----------------

 

sig.jpg

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich find das manchmal garnicht so toll. Will mal wissen, ob das wirklich normal ist.

 

Oft ist das, wenn man schnell weg will, das er kein Gas annimmt.

 

Vielleicht weiß ja jemand, ob das normal ist oder nicht.

 

Nicole

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er stand und man schnell weg will und Bodenblech latscht, dann geht er erst garnicht und dann mit einem Schlag volle Leistung. Und danach tritt das nicht mehr auf. Hab mich mittlerweile dran gewöhnt und latsch einfach nicht mehr voll aufs Gas, wenn ich kalt losfahre. Vielleicht hängt's auch mit dem Turbo zusammen, da der ja soweit ich weiß ein Abgasturbolader ist. Kann das was mit Betriebstemperatur zu tun haben? Ist nur ne Vermutung, hab von so nem Kram keine Ahnung.

 

Schönen Gruß,

Baschti

-----------------

 

sig.jpg

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.07.2004 um 15:17 Uhr hat SmartNH999 geschrieben:
Hallo



Ich habe mal ne Fragen, wer kann mir sagen woran das liegt, das mein Smart im kalten Zustand zwischendurch (so bei 25-30km/h) bockt???



Und dann habe ich noch was entdeckt.....



Ab und zu (nicht oft) habe ich auch das Problem das er beim anfahren kein Gas annimmt (es dauert ca. 1 sec.)



Würde mich riesig freuen, wenn mir einer helfen kann.



 

Moin, moin,

 

ich kann Dir leider auch nicht helfen, kenne aber das Problem. Bei mir bockt die Kugel so bei ca. 30-35kmh. Mit Bocken meine ich, dass sie im Automatikmodus kontinuierlich wippt, so als ob ich ständig Gas geben und wieder wegnehmen würde. Das Ganze so im Sekundenabstand.

 

Grüße

Miracleine

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sägen liegt normalerweise an einer verölten Membrane zur Steuerung des Wastegateventils. Man kann probieren die Membrane mit Bremsenreiniger zu reinigen, man sollte aber auch die Leitungen sauber machen. Normalerweise ist die Unterdruckdose beim Turbolader mit dabei, wenn das Reinigen nicht hilft, kann ich vielleicht mit einer Dose helfen. Das verzögerte Ansprechen des Turbolader kann man eventuell beheben, wenn man das Verdichterrad reinigt.

Gruss

Gerhard


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Das verzögerte Ansprechen des Turbolader kann man eventuell beheben, wenn man das Verdichterrad reinigt.

 

Wie macht man sowas? :)


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

//SCHERZ_ON

Kleines Loch ins Gehäuse bohren, Motor auf Maximaldrehzahl bringen und eine Dose Bremsenreiniger duch das Loch in den Turbo spritzen. Anschließend Loch mit einer Spaxschraube schließen. ;-)

//SCHERZ_OFF

Würde mich auch interessieren. Den Turbo abbauen ist ja noch relativ problemlos möglich, aber wir komm ich an die Räder ohne den Turbo selbst auseinander zu nehmen.

 

Manchmal kommt das Bocken auch durch eine einfache mechanische Rückkopplung zwischen Gasannahme und Gasfuß zustande. Beim starken Beschleunigen geht der Fuß vom Gas, dadurch bremst das Fahrzeug, der Fuß wird wieder mehr aufs Gas gedrückt, ...

Bei einem so kurzen Radstand wie beim Smartie fällt das natürlich auch extrem auf.

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMW-Fahrer am 05.08.2004 um 10:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BMW-Fahrer, @Mola

berechtigte Frage. Man kann versuchen das Verdichterrad von der Ansaugseite mit Bremsenreiniger zu reinigen(nicht mechanisch, nur einsprühen) danach macht es Sinn ihn gut auszublasen, sonst kriegt der Motor nach dem Starten einen kurzen Leistungskick ;-)

gruss

Gerhard


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das scheint wohl so "standard" zu sein. Meiner (07/04) "bockt" (leider) auch "etwas" wenn er kalt ist.

 

MWT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

wenn man ohne manuell runterzuschalten an eine Kreuzung ranfährt, abbremst und dann wieder weiterfahren will, passiert es oft, dass der Smart erst kein Gas annimmt und dann einem einen richtigen Kick ins Kreuz verpasst.

 

Grund ist, dass man dann leider beim Gasgeben zufällig den Zeitpunkt erwischt hat, wenn das Gertriebe gerade mitten am (Runter-)schalten ist.

Während des Schaltvorgangs nimmt der Motor kein Gas an, deshalb Keine Reaktion.

Aufgrund des Runterbremsens an der Kreuzung geht die Getriebesteuerung davon aus, dass man komplett anhalten will und legt meinetwegen den 1. Gang ein. Tut man das nicht, sondern rollt mit vielleicht 20km/h weiter, gibt es erst mal einen ordentlichen Schlag beim Einkuppeln und dann eine relativ starke Beschleunigung, wie bei 20km/h im 1. Gang zu erwarten ist.

 

Unabhängig davon ist mir auch aufgefallen, dass das Einschalten der Klimaanlage im Stop-and-Go-Verkehr zu ziemlich starkem Geruckele führt.

 

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.