Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vroc2000

Renngitter Befestigung

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe mir sogenannte "Renngitter" (aus Alu) für Servicegitter, Kühlergrilleinlaß und Frontspoiler zugeschnitten. Da die Gitter keine glatte Klebefläche aufweisen, habe ich sie mit Heißkleber großzügig gepunktet.

Hat zunächst alles prima gehalten und sieht klasse aus.

Leider löst sich der Heißkleber durch die Vibrationen beim Fahren. Ein Kollege meinte dann, Heißkleber wäre was für Hausfrauen (ich habs nur zitiert! :roll: ). Mit was soll ich sie jetzt befestigen? Silikon wäre beweglich, würde vieleicht nicht brechen. Was meint Ihr?

Bei ebay werden solche Gitter fertig zugeschnitten verkauft. Der Verkäufer sagt, man würde sie nicht kleben sondern mit Kabelbinder befestigen. Das Kann ich mir kaum vorstellen. Wer hat Erfahrung?

 

Volker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

Ich weiss welchen Verkäufer du meinst, hast du schon mal dem seine Bewertungen gesehen, tu dir mal den gefallen und schau mal rein ist echt amüsant.

 

Nee aber mal im ernst direkt auf den originalen zu befestigen , wie auch immer du das machst, sieht doch total Panne aus, hier wurde schon von einigen beschrieben das sie die Gitter von innen drangeklebt haben, nach dem sie die Mitte des Original Grills ausgeschnitten haben. Wenn, dann nur so.

 

Für die Service Gitter weiss ich leider auch keinen Rat, da wundert es mich eigentlich das noch keiner der zahlreichen Anbieter nicht auf die Idee gekommen ist, da was geformtes aus Blech zu machen, welche die Originalen komplett ersetzen.

 

Gruss

Erdal

 

Edit:

du meinst doch den hier oder?:

http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&include=0&userid=crossharry&sort=2&rows=25&since=-1&rd=1

 

oder verkauft der schon unter einem neuen Namen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von highcheker am 30.07.2004 um 15:57 Uhr ]


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, habe die Gitter natürlich HINTER dem Kühlergrill/Frontspoiler/Servicegitter befestigt. Und das sieht schon geil aus. Ich will sie einfach nur richtig befestigen. "Außen hui, innen pfui!" liegt mir nicht.

Ich stelle am Wochenende mal Bilder rein.

 

Volker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schuldigung dann hab ich dich falsch verstanden, aber die hinter dem Service Gitter sieht man dann doch kaum oder?

 

 


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nehm aus nem Baumarkt deiner wahl einen Baustoffkleber. Die gibts meistens in den selben Tuben wie Silikon. Klebt so ziemlich alles und das Bombenfest.

Ein Bekannter hat damit mal aus Spaß einen Metallwürfel an die Küchenscheibe seiner Mutter gepappt. Er meinte das hält eh net. Naja sieht net gerade Schmuck aus, hält aber :)

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das beste was man nehmen kann, ist kleber für scheiben. ich hab meine bei carglass geklebt. hab da ein paar freunde...da ist das dann kein problem. geh mal zu nem center hin, quatsch mit denen. bau vielleicht die teile vorher aus und komm dann ohne auto dahin. meistens ist denen egal wieviel du von dem zeug verbrauchst...

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du nimmst schnell aushärtendes Silikon oder ähnliches....hab ich genommen...hält bombig und das schon ziemlich lange....sowohl am Kühlergrill als auch am unteren Lufteinlass und an den Servicegittern....aber nicht mim Kleber sparen!!

 

Aber da gibt es eh sicherlich mehrer Sachen die du nehmen kannst....soll auch welche geben die haben das mit Dichtungsschaum gemacht :-D :roll: :lol:

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen wertvollen Tips! Habe nächste Woche Urlaub. Sofern ich die Gitter nicht bis dahin verloren habe, werde ichs mit einen von euren Methoden versuchen.

@ MischungsMicha: Hoffe das Verhältnis zwischen deinem Bekannten und dessen Mutter leidet nicht allzusehr unter der Sache mit dem Metallwürfel! Aber notfalls kann dir zimbo beim Verkleben einer neuen Küchenscheibe behilflich sein. :)

@ highcheker: Sieht man eigentlich schon gut. Ist halt eher dezent.

 

Gruß,

Volker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.