Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mani23

Mein kleiner Smart + Schaltung

Empfohlene Beiträge

Hallo

Bin neu hier :)

Und habe heute meinen kleinen Smart abgeholt, es ist ein Jahreswagen, aber top in Schuss. Und ich muss sagen, das "Auto" macht wahnsinnig Spaß und zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. :)

 

Nun wollte ich euch hier aber doch nochmal etwas fragen:

 

Wenn ihr mit der tiptronic fahrt und beispielsweise im 4. oder 5. Gang an eine Kreuzung hinfahrt und dann nach kurzem Bremsen sofort abbiegen könnt, schaltet ihr dann manuell in den 2. oder 3. Gang zurück oder lasst ihr den Smart runterschalten ?

 

Ich finde es sehr ungewohnt und komisch, dass er auch im Tiptronic Betrieb ab einer bestimmten Geschwindigkeit einen Gang runterschaltet.

 

Schonmal Danke für die Antworten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mani

 

Willkommen im Forum.

 

Ich persönlich schalte vor einer Kreuzung oder speziell vor Kreiseln immer von Hand retour, damit ich dann auch einen Gang zur Verfügung habe, wenn ich ihn brauche. Mir ist es einmal passiert, dass ich vor einem noch in den Kreisel fahren wollte und die Kugel gerade am studieren war, welchen Gang sie jetzt nehmen möchte. Rollte dann gemütlich hinein und den anderen hats nicht unbedingt erfreut. Normalerweise wäre die Situation kein Problem gewesen. Seither schalte ich manuell runter. Da weiss man, was man hat.. :-D

-----------------

 

ciao.gif

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

smas.thumb.jpg

 

spritmonitor.de

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi mani23,

 

280.png

 

in der tat muss man sich an die schaltgewohn-

heiten des getriebes erst gewöhnen.

da mir in so einer situation, die überlegung

des getriebes, soll ich nun oder soll ich nicht,

zu lange dauert,

schalte ich schon vorher die gänge zurück.

ist dank lenkradschaltung auch ne feine sache.

 

deine 2nd kugel zaubert dir sicher noch lange

ein lächeln ins gesicht.

 

viel spass hier im forum

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mani

 

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum ! :)

Ich habe meinen kleinen auch erst einen Tag und hab da ebenfalls eine Frage:

 

Nehmt ihr beim Schalten mit Tiptronic eigentlich den Fuß vom Gas oder bleibt der bei euch stehen ? :-?

 

Thomas

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Magick am 22.07.2004 um 09:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird unterschiedlich gehandhabt. Einige Smart scheinen wohl beim Schalten zu "bocken", da hilft angeblich das Fuß-vom-Gas-nehmen. Meiner schaltet sauber und ruckelfrei, also lasse ich den Fuß drauf.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Thomas

 

Bei raufschalten solltest Du den Fuss eigentlich ohne Prob's auf dem Gas lassen können. Das ruckeln ist nicht stärker als bei einem manuell geschaltenen.

 

Beim runterschalten gebe ich immer Zwischengas. So schone ich die Kupplung und das Kopfnicken wird mir auch erspart, da sanfter Übergang in den unteren Gang.

 

Aber wie Dieter schon schrieb, das smart Getriebe ist gewöhnungsbedürftig, was allerdings schnell passiert ist. Du wirst Deinen eingenen Styl entwickeln und die "Nachteile" - wenn es denn wirklich welche sind - nicht mehr wahrnehmen.

 

-----------------

 

ciao.gif

 

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

smas.thumb.jpg

 

spritmonitor.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 22.07.2004 um 10:03 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

 

Echt ein super Forum :)

 

Ich schalte nun auch immer manuell runter, das ist doch angenehmer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smarties 450,   vielen Dank für Die ausführliche Antwort. Die Rep. mittels Glasfasermatte wäre als eine Notlösung gedacht. Schön ist natürlich anders, wobei ich so vor 30 Jahren schon Löcher unter den Servicegittern meines W123 erfolgreich geflickt hatte. Anschließend hatte ich zumindest keine nassen Füße mehr nach einer Durchfahrt durch die Waschanlage. Und wirklich Kräfte aushalten müsste die Matte ja an den Endspitzen auch nicht. Aber auch ich mag generell keinen Pfusch, und selbst wenn es niemand zu sehen bekommt, ich weiß es am Ende, das reicht...aber auch Kosten-/ Nutzen muss ich abwägen. Ein Oldtimer wird mein Smartie wahrscheinlich nicht mehr, dafür wird er zu sehr genutzt. Morgen werden voraussichtlich die Löcher in den Seitenschwellern geschweißt. Dein Tipp mit den Kunststoffschwellern finde ich super, das werde ich auch so versuchen. Denn es werden nun doch selbst angefertigte Bleche herhalten müssen, denn bei dem Schietwetter die letzten Wochen war an einen Besuch auf dem Schrottplatz zum Flexen eher nicht zu denken. Ich werde also gern nochmal berichten wie es am End geworden ist. Ob morgen allerdings alles fertig wird ???...steht noch in den Sternen.    Bis dahin erstmal viele Grüße aus dem Norden. Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.651
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.