Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MischungsMicha

Scheinwerfer ausbauen ??

Empfohlene Beiträge

Hi Leuts,

hat zufällig schonmal jemand einen Frontscheinwerfer demontiert ??

Die Beschreibung wie ich das Frontpanel rausbekomme hab ich schon, ich möchte nur Vermeiden das ich auf irgendwelche Probleme bei den Scheinwerfern bekomme (z.B. Spezialwerkzeug und so).

Bitte helt mir schnell, da ich morgen das Ding raus holen muß.

Für die, die sich jetzt fragen "warum will der Trottel die Scheinwerfer ausbauen?". Bei mir ist die H4 Birne geplatzt und nu liegen die Brocken im Scheinwerfer :-(.

Wenn noch jemand ne andere Idee hat wie ich den Mist da rausbekomme nehme ich natürlich auch die an :-).

byby

Michael (00857)

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael,

Infos über die Scheinwerferbefestigung habe ich zwar auch nicht (kein Beitrag zu dem Thema hier im Forum), könnte mir aber vorstellen, dass die, wie auch viele Teile beim Smart mit TORX-Schrauben befestigt sind. TORX-Schraubendreher sind eh ein Muß für den Smart-Bastler.

Beim Entfernen der Birnen-Rückstände solltest Du vermeiden mit der Hand den Spiegel zu gerühren. Das hinterlässt Fingerabdrücke, die sich einbrennen können und den Spiegel erblinden lassen. Gleiches gilt für den Glaskolben der neuen Birne.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 14363587 Smart-Club#: 00532

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael,

Willkommen im Forum!

An Deiner Stelle würde ich folgendes machen: Ruf morgen früh im SC Darmstadt an, frag, ob ein Notdienst in der Werkstatt ist. Wenn ja, demontiere da Frontpanel, fahre, wenn es nicht allzu weit zum SC-DA ist, mit Deinem "Halbsmart" dorthin. Für die Jungs ist es sicher ein Klacks, den Scheiwerfer auf die Schnelle zu demontieren. Schau ihnen zu und einbauen und die BP´s dranmachen kannste ja dann selbst. Ein Versuch wär´s wert!

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leuts,

es ist vollbracht und die Brocken sind raus.

Der Versuch mir dem Staubsauger funktionierte nicht, da die Brocken teilweise größer waren als der Schlauch sein darf um durch das Lampenloch zu passen.

Also hab ich das Frontpanel abgebaut um an den Scheinwerfer zu kommen und siehe da, das Scheinwerferglas ist nur aufgeklipst ist. Man muß nur die Klips öffen (vorsicht dabei, sind arg Bruchgefährdet) und man kann die Scheibe abmachen.

Vieleicht kanns mal einer Brauchen.

Viele Grüße

Michael (00857)


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.