Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JR1

Xenon-Scheinwerfer smart!!!

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe am WE entdeckt, dass es eine Firma gibt, die ECHTE Xenon-Scheinwerfer zum Nachrüsten anbietet! Was haltet ihr davon, abgesehn von dem Preis?

MfG

JR1

XENON

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JR1 am 05.07.2004 um 21:29 Uhr ]


spritmonitor.de Diesel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

also die scheinwerfer sind von michalak und das licht ist klasse...

 

smart_mit_xenon.jpg

das ist meiner

 

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von holzauto am 05.07.2004 um 22:36 Uhr ]


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schreib mal VWCHAOS an. Der hat die auch drin. Und begeistert ist er glaube ich auch... ;-)

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

OWL Smarties

spritmonitor.deICQ: 333184923

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wers hat................. :roll:

 

Ich find den Kram nich grad billig :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub das kostet so um die 2000 Euro! Kommt drauf an was man genau möchte!

Ich würd es ja auch gerne haben nur ist es viel zu weit bis zu der Firma und wenn ich dann Probleme damit hätte müßte ich da wohl auch hinfahren! :(

 

zudem wird ja teilweise in den Bodypanel gebohrt?!

 

Und was ich auch komsich finde ist! Normalerweise ist es ja vorgeschrieben das es eine Scheinwerferreinigungsanlage zu dem Xenon geben muss! Und bei Michalak ist da nichts zu sehen!

 

Egal ich werd es warscheinlich nicht machen lassen! Zudem sehr teuer!

 

 

-----------------

mfg

Patricia :-D

 

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Mein%20Auto%202.jpg MeinSmart.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo patricia,

 

also... ich habe das licht wie schon gesagt drin. der umbausatz kostet 1400 euro da kommt dann noch der einbau hinzu (den habe ich mit chaoti selbst gemacht, also kaum extrakosten), dann noch einmal scheinwerfer einstellen lassen beim boschdienst und tüvabnahme, beides für 35 euro.

 

den einbau kann eigentlich jede werkstatt machen, also mußt du nicht nach mainz fahren, obwohl die michalaks sehr nette menschen sind..

 

in den bodypanels wird nur gebohrt, wenn man die blinker neben den scheinwerfern haben möchte, ich habe die blinker anstelle der nebelscheinwerfer eingebaut, damuss mann zwar auch ein wenig plastik wegnehmen, aber das sieht ohnehin keiner (hinter dem grill).

 

der umbausatz enthält natürlich eine ultraschallleuchtweitenregulierung, einen extra wassertank und eine scheinwerferreinigungsanlage, sonst könnte man die eintragung vergessen

 

fazit nach etwas mehr als 2000 km, das licht ist sowas von gut, dagene ist alles andere nur "beleuchtet" unterwegs. ich bereue es nicht.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke das hat alle meine Fragen schon mal beantwortet! Vielen dank! Naja ich werd es mir überlegen!

 

Muß erst mal das Geld übrig haben!

 

 

 

 

-----------------

mfg

Patricia :-D

 

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Mein%20Auto%202.jpg MeinSmart.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Geld wär erstmal ein RS-Pöttchen bei mir drunter und für den Rest (für den man nochmal so nen Auspuff kriegt) würde mir sicher auch noch was nettes einfallen. :-D

 

Aber das ist keine Kritik an denen, die sich das Xenon gegönnt haben (weiß ja wie geil das ist :-D ), sondern nen kleiner Blick auf den Preis.

 

Bye,

Baschti

-----------------

 

sig.jpg

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja baschti, was soll ich sagen, den rs auspuff habe ich schon drunter und auch sportschuhe... :roll:

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte wirklich was von Xenon-Scheinwerfer, in meinem Hauptauto sind diese auch ab Werk verbaut. Bei einem Neuwagen wäre das Licht ein absolutes "MUß"!

 

Trotzdem gibt es eine ganz klare Aussage auch zu den Michalak-Scheinwerfer, sie sind zur Zeit noch nicht zu legalisieren! Es fehlt immer noch ein Gutachten vom Hersteller. Jeder TÜV hat Anweisung keine Xenons ohne Gutachten abzunehmen, eine Sonderabnahme ist ausgeschlossen.

Wenn ein TÜV-Ing. die Xenons dennoch einträgt handelt es sich um eine Gefälligkeits-Abnahme. Diese ist bei einer Polizei-Kontrolle das Papier nicht wert und sowohl der Eigentümer, als auch der TÜVler machen sich strafbar.

 

Auch bei der Polizei gibt es Anweisungen speziell darauf zu achten.

 

Bitte versteht mich nicht falsch, wenn es die Scheinwerfer bei Michalak mit Gutachten geben würde, hätte ich sie schon gekauft. Zur Zeit begibt man sich damit noch in Teufels Küche. :cry:

 

 

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Marc- am 19.07.2004 um 17:41 Uhr ]


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,sehr geehrter Herr Vorredner,

weis nicht woher du diese Informationen hast, leider sind sie falsch!

Habe seit längerem die Michalak ( Hella ) Xenon-Scheinwerfer sowohl in der Fernlichtausführung und auch in der Abblendlichtversion in meinem Smart verbaut, komplett mit Achssensor und Reinigungsanlage!

Geliefert mit Gutachten und allem was der TÜV

benötigte um sie korrekt einzutragen.

Alles wurde getestet, Änderung der hinteren Achslast, Reinigungsanlage, Einstellung des

Steuergerätes und alles war genau so in Ordnung wie bei jedem zur Zeit zugelassenen PKW mit Serienxenons!

Auch mehrere Kontrollen durch die Polizei ( bitte den Führerschein und Fahrzeugschein )

gaben nie auch nur ein "klitzekleines Problemchen".

Übrigens werden diese Scheinwerfer in vielen anderen Umbauten/Tunings weltweit verbaut,

so auch bei der Ralley Dakkar.

Also keine "Schwarzmalerei" wenn es nicht stimmt!

Beste Grüße mit Xenon

Jo-smart

lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo marc,

 

ich kann mich jo-smart nur anschliessen, beim eintragen überhaupt keine probleme, die qualität der verbauten teile hat erstausrüsterniveau...!!!

 

was du meinst sind diese "eby"-nachrüst-xenonbrenner, die sind in der tat brandgefährlich!!

 

ich habe mal auf dem gutachten nachgesehen, die prüfnummer für das teilegutachten der lampen des tüv pfalz ist 02-2945-00-01, kannst ja mal nachprüfen, wie viele gefälligkeitsgutachten der tüv pfalz erstellt.

 

ist also alles legal, aber wie schon gesagt, sauteuer...aber jede nachtfahrt macht dich wieder glücklich.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KNAPP 1500€ FÜR LICHT???? :o :o :o :o :o :o

MA GANZ EHRLICH: HALLO? *kopfschüttel*

Hätte der Smart H1 Licht, naja, ok, aber das Licht ist doch in Ordnung, besser als von jedem Golf auf jeden Fall....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

h4 = abblendlicht und fernlich in einer birne

 

h1 = fernlicht

h7 = abblendlicht

 

die alten smarts hatten h4 scheinwerfer, ziemlich mieses licht

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, 1500 euro für xenon am smart, das ist schon ein bisschen ... sagen wir mal... komisch... um keinem auf den schlips zu treten.

Nach dem motto "wers hat" würde ich das nicht einstufen, "wers hat", der kauft sich nen auto das sowieso schon xenons hat...

imo sind leute die sich xenons an nen smart bauen liebevolle bastler... ich jedenfalls finde die H7 völlig ausreichend.

 

MfG der Carsten :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CPR2000 am 20.07.2004 um 14:14 Uhr ]


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

---imo sind leute die sich xenons an nen smart bauen liebevolle bastler---

 

dem satz von carsten kann ich nur zu stimmen.

 

bisher gibt es nicht sehr viele die mit xenon

fahren, mir sind nur jo-smart, holzauto, und

jörg grieshaber bekannt.

und wer diese 3 kennt, der stimmt dem obigen satz voll zu !!.

 

;-) ;-)

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habt Ihr von Michalak ein Gutachten bekommen?

 

Wenn dem so ist, sieht das Ganze anders aus, bei meiner letzten Kontaktaufnahme mit Michalak gab´s noch kein Gutachten. Das war mein Wissensstand.

 

Ein Sonderabnahme von Xenonscheinwerfern ist legal nicht möglich. Ist auch logisch, kein TÜV hat meßtechnischen Möglichkeiten Streu- und Blendeffekt nicht bauart genehmigter Scheinwerfer beurteilen zu können. Dafür bedarf es eines lichttechnischen Labors, wie es Hella hat.

 

Auf Basis eines solchen Test unter Laborbedingungen kann z.B. Michalak ein Gutachten für die Scheinwerfer bekommen.

 

PS: Ich beschäftige mich mit dem Thema Xenon bereits seit 1996 sehr intensiv, die einzigen mir bekannten Umrüstscheinwerfer gibt es für den VW-Bus T4 und für den Audi A3.

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

xenon scheinwerfer rocken schon derbe! aber sind leider auch derbe teuer :-D

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mich freuen wenn dann noch die original klarglas Abdeckung auf den Lichtern wäre! Ich denk dann würd es wirklich geil aussehen!

-----------------

mfg

Patricia :-D

 

Smart fortwo cabrio passion cdi 05/2004

 

Mein%20Auto%202.jpg MeinSmart.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2004 um 22:08 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
@ -marc-,



möchtest du eine kopie davon haben, kein

problem.

 

Danke, aber wenn dem so ist, kauf ich die Scheinwerfer ja sowieso, dann brauche ich auch keine Kopie, sondern bekomme von Michalak ein original Gutachten. ;-)

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.07.2004 um 21:48 Uhr hat -Marc- geschrieben:

Ein Sonderabnahme von Xenonscheinwerfern ist legal nicht möglich. Ist auch logisch, kein TÜV hat meßtechnischen Möglichkeiten Streu- und Blendeffekt nicht bauart genehmigter Scheinwerfer beurteilen zu können. Dafür bedarf es eines lichttechnischen Labors, wie es Hella hat.



Auf Basis eines solchen Test unter Laborbedingungen kann z.B. Michalak ein Gutachten für die Scheinwerfer bekommen.

 

 

Hi Marc !!

 

Das mit dem Labor ist für Michalak völlig uninteressant, da sie universale Xenon-Scheinwerfereinsätze von Hella mit E-Norm verwenden. Diese gibt es übrigens in 2 Größen und werden auch für den T4 Umrüstsatz verwendet und haben natürlich schon alle Tests durchlaufen!!

Aus diesem Grunde gibt es keine Probleme mit dem Gutachten, da nur noch die Leuchtweite eingestellt werden muß !!

 

Das Licht ist absolut gigantisch (besser als bei der E-Klasse mit Xenon!!)

 

Übrignens gibt es Xenon Umbaukits noch für viele weitere Fahrzeuge (Opel Astra (Vorgängermodell) / Golf 4 / T5 ........ und bei allen werden diese Scheinwerfereinsätze benutzt)

 

............... und der Smart sieht einfach nur noch böse aus :-D :-D :-D :o

 

einzelbild.php?id=128352&quality=80&maxpixel=800&identifier=fbbc309f51

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi jens,

 

hast du jetzt xenon drinn ??

oder die normalen die ich auch habe ?

 

sehe auf deinem foto gar keine scheinwerfer-waschdüse.

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

Mehr sag ich nicht !! ;-)

-----------------

Man sieht sich !!

 

einzelbild.php?id=202312&quality=80&maxpixel=150&identifier=d2afa47946

 

MfG Jens

 


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.