Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JensM

Schon wieder Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Hi Jens,

hier ein paar Tips, vielleicht helfen die ein bisserl weiter:

- Versuche beim beschleunigen immer so bei 3000 U/min hochzuschalten.

- Auf Strecke kannst du den Smart immer so bei 2500 U/min halten, ich glaube da verbraucht er am wenigsten.

- Überprüfe mal den Reifendruck, ein wenig mehr schadet nicht. Bei mir sind es vorne 2,2 und hinten 2,6 bar.

Probier es mal aus, dann könnte es auch mit dem Verbrauch besser werden, ansonsten ab ins SC und kontrollieren lassen, was das Diagnose-System dazu sagt, vielleicht ist irgendetwas nicht optimal eingestellt.

Viel Glück

Ciao Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Habe jetzt meinen Kleinen einen guten Monat. Ich habe ihn gebraucht gekauft, es ist ein 11/99'er Passion Benziner. Allerdings bin ich (wie viele wohl schon vor mir) über den Verbrauch enttäuscht.

Ich komme, egal unter welchen Voraussetzungen, auf ca. 6,5 Liter. Es spielt also keine Rolle, ob nun Stadt, Land oder Autobahn, mit oder ohne Klima, SoftTouch oder SoftTip...

Da die Einfahrphase nach 24000 KM wohl abgeschlossen sein sollte :classic_wink:, weiss ich leider nicht, wo das Problem ist. Ich bemühe mich, den Motor nie über 4000 Umdrehungen zu fahren und schalte zügig hoch. Ausserhalb von Ortschaften wird immer manuell in den 6. geschaltet, meistens so bei 80-90 KM/h.

Das Serviceheft enthält leider keine Eintragungen, nur das der nächste Service bei KM 27000 durchgeführt werden soll. Das allerdings mit Stempel vom SC.

Kann dieser immense Verbrauch von einem Defekt herrühren oder einem nicht durchgeführten Service? Ich vermute (hoffe), es liegt nicht an meiner Fahrweise.

Jeder Eurer Tipps wird danken angenommen! Meinen Verbrauchschart findet Ihr unter http://www.solutionworks.de/verbrauch.html

Keep smartin'

------------------

Gruß

Jens


--
Gruß,
Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass doch mal nach der Lambda-Sonde schauen. Ich fahre auch relativ Spritsparend und habe zu meiner Überraschung nach meiner ersten Inspektion mit Ölwechsel 4,4 Liter auf Langstrecke gebraucht. Jetzt hat er sich wieder bei 5,3 Litern eingepegelt und lag vorher zwischen 5,5 und 5,9 Litern.

Ich bin zufrieden. Geh zum SC und lass das checken :classic_smile:

------------------

AUF BALD

Jens aus Ems

smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Jens!

Ich fahre beileibe nicht spritschonend und brauche im Schnitt 6,7 Liter / 100 km.

 

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Jens

Bei ähnlichem Fahrstil wie Deinem benötige ich zwischen 4,7l (Sommer) und 4,9l (Winter)

Mein Smarti ist ein 08/99 Passion (Benziner).

Als Verkehrhindernis kann man mich trotzdem tiefen Verbrauch nicht bezeichnen. Ich fahre allerdings nie Autobahn und in der Schweiz gilt ausserorts 80.

Gruss

Urs

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ihr ,

Also hier in Hamburg habe ich auch ein verbrauch von 6 bis 6,5 ...

Aber die letzte woche in dänemark wo auch fast nur 80 km/h ist und mit autobahn habe ich immer nur 4,5 l verbraucht super oder ??

Also scheiß drauf es ist doch noch nicht die Welt !!

Also Bis zur Parade

AntiALki


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Benziner 55 PS braucht maximal 6,2 l wenn er permanent getreten wird.

Mit offenem Dach bei zurückhaltender Fahrweise im Automatikmodus braucht er minimal 4,2 l.

Ich bin damit zufrieden.

Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens,

wenn Du wirklich Sprit sparen willst, dann gibt es ganz viele Tips, die man geben kann. Stellt sich nur noch die Frage, wieviele dieser Tips man befolgen will.

1. Der Tip von Ralf gar nicht schlecht. Durch mehr Druck verringert sich der Rollwiderstand.

2. Spritsparend schalten sollte man ein Fahrzeug immer vor der drehmomentstärksten Drehzahl. Beim Smart liegt diese Drehzahl zwischen 2000-2500 U/min.

3. Vermeide Geschwindigkeiten über 100 km/h.

4. Fahre vorausschauend und arbeite auch mal mit der Motorbremse.

Weitere Tips würden an dieser Stelle zu weit gehen. Mit meinem 11/99 er Passion komme ich meistens mit 5,2l aus. Meine Statistik kannst Du Dir unter diesem link ansehen.

Viel Spaß beim Sparen!

Gruß,

Norman

[Diese Nachricht wurde von Norman am 15. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tach zusammen,

mein smartie (gekauf 02/99 - hergestellt 98) liegt im mittel bei 5,2l. selbst autobahnfahrt von stuttgart nach bielefeld nicht mehr als 6,5l. ein wechsle der lambadsonde bei der ersten inspektion brachte keine verbesserung. erhöhung des reifendrucks auf 2 bzw 2,5 spart 0,2-0,3l auf 100km.

ich denke es liegt einfach am fahrstil - sachte anfahren und schon sinkt der verbrauch

gruß

uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

Also ich verbrauche mit meinem Smartie im Schnitt so zwischen 4,5 und 5,0 Litern. Bestwert: 4,1 !! Höchstwert: 5,6 (Dauervollgas)

Im Winter waren es immer zwischen 4,8 und 5,2 (Heizung ...)

Also ich mache mir beim Fahren eigentlich nie Gedanken besonders spritsparend zu fahren, ich fahre einfach so wie ich es auch von Autos mit anderer Übersetzung gewohnt bin. D.h. selten über 3000-3500 U/Min., viel Motorbremse, Schubabschaltung, auf gerader Strecke im hohen Gang rollen lassen (Hauptstrasse auch schonmal im 6. Gang). Ich sehe mich nicht als Verkehrshinderniss an, oft genug passiert es mir, dass ich hinter irgendwelchen Schleichern hänge ... =)

Aber ich denke nach allem was ich hier schon gehört habe eine gewisse Serienstreung vorhanden ist - Leider!

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.