Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Metallic-Lackierungen empfindlich?

Empfohlene Beiträge

Mein letztes Fahrzeug war gelb und egal wie lange Verunreinigungen am Fahrzeug von Insekten klebten, man brachte sie immer vollständig wieder weg.

 

Jetzt bei Smartie in der Metallic Farbe True Blue braucht man ewig um selbst relativ "frische" Verunreinigungen weg zu bekommen. Aber an den Stellen wo die Fliegen ihren Aggregatszustand von fest in flüssig an der Karosserie änderten, bleiben immer selbst nach dem besten Putzen erkennbare Stellen zurück, so als wenn der Klarlack angegriffen ist.

 

Ich vermute das es erstens am Metallic Lack und zweitens an der doch relativ dunklen Farbe liegt die sich so auch mehr aufheizt als z.B. gelb oder weiß...so backen sich die Insektenreste richtig fest im Lack...

 

Oder hat jemand ne andere Theorie?

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 15.06.2004 um 15:20 Uhr ]


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte früher einen in true-blue, da fand ich ging es noch.

jetzt, bei meinem silbernen, ist viel schlimmer. da hilft nur regelmäßig polieren und hartwachsen....

 

 

don´t worry, be smart !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hab auch einen in River-Silver, aber ich kann nicht unbedingt sagen, daß die Viecher schlecht runtergehen. Wenn's frisch ist, reicht ein Schwamm und mein Autoshampoo. Bin ich mal längere Zeit nicht zum Waschen gekommen und ich hab wie bei dieser Jahreszeit nen ganzen Fliegenfriedhof vorne drankleben, dann reicht immer noch Insektenentferner. Da kann ich übrigens diesen 1:100, so ein orangener, empfehlen. Von Dr. Wack oder so ähnlich. Das Zeug läuft nicht so schnell runter und kann deshalb gut einweichen. Vielleicht hilft's euch ja.

Probleme hab ich vorne eher mit Steinschlag.. :-x

 

Na bis denn,

Baschti

-----------------

- Sonnengenießer! :D -

 

 

smart-forum.jpg

 

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

statt euch teure insektenreiniger zu kaufen,

legt einfach flächenddeckend nasse lappen auf die stellen mit den insekten. Kommt nach einer halben Std. wieder und es geht fast wie von selbst alles ab. die nassen lappen haften nass sogar wunderbar auch auf fast sekrechten flächen wie die smart-front oder scheibe.

nur so'n tip für sparfüchse...


??? Bin neu im Forum, wat gehört denn da rinn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.