Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kylet1

Smart wie "A-Klasse Edition Coulthard"

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

letztens ist mir ein Smart mit der Optik der "A-Klasse Edition Coulthard" (oder Häkkinen ;-) ) entgegen gekommen. Gibt's die passenden Aufkleber "offiziell" zu kaufen oder war das eine Eigenkreation?

 

Dürfte sich bei bay gray/black auch ganz gut machen...

 

Als Bildmaterial kann ich leider nur die A-Klasse bieten:

 

A1Hakkinen3.jpg

 

A1Hakkinen1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal, das da ein mercedesfan in

eigenregie seinen smart umgestaltet hat.

 

die a-klasse von coulthard hatte neben

den neten design noch einen 2. 1,6l motor

im heck eingebaut und hieß "A 32" (AMG)

...ziemlich nettes teilchen :-D:-D:-D

 

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Smarts-R-us haben ein McLaren Coupe und Cabrio auf iherer Homepage. McLaren-Smart

 

ciao, mad

 

-----------------

It's time to change your car...

pengo.gif

... into a Smart!

 

spritmonitor.de

 


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kylet1!!!

 

Wars vielleicht der??? 8-)

 

PIC_0004.JPG

 

PIC_0006.JPG

 

Das ganze könnte sogar sehr gut sein, denn ich war vor einer Weile mal eine Freundin am Bodensee besuchen und wie gesehen hab kommst du ja auch von "da unten" :)

 

Zu deiner Frage: Mir ist kein Smart bekannt, den es einmal mit diesen "pfeilen" gab...

Ich hab in Stuttgart auch mal einen gesehen, dann im Getümmel aber verloren.

 

Die Aufkleber habe ich selber gemacht und auch selber draufgeklebt... 8-)

Die Ursprüngliche Form habe ich von einem Foto eines Seitenkastens von einem McLaren...

Da hab ich die Kontur nachgefahren und anschließend ausgedruckt und noch ein wenig verfeinert, dass es besser zum Smart passt :-D :) :-D

 

Vorne hab ich dann auch noch eine Folie hingeklebt, wie du sehen kannst...die Schiebenwischer sind auch beklebt 8-)

Das funktioniert sogar sehr gut...

 

Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie natürlich hier stellen oder mir gleich ne Mail schicken...

Ich hoffe ich kann dir dann weiterhelfen...

 

Bis dann und drückt den McLarens mal alle die Daumen, dass es nicht schon wieder ein Feuerwerk gibt :lol: :-? :lol:

 

Gruß

Dome

 

PS: Muss mal meine Signatur neu machen... :roll:

-----------------

smarty.JPG

Auch wenns nicht so aussieht.......schneller als das Orginal...

 


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Also mir gefällt die A-Klasse so nicht.

Sieht irgendwie kitschig aus!

 

Gruß, Christian :)

 

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 

spritmonitor.de

 

ICQ: 166640827

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2004 um 00:15 Uhr hat SuperSiggi geschrieben:

Das ganze könnte sogar sehr gut sein, denn ich war vor einer Weile mal eine Freundin am Bodensee besuchen und wie gesehen hab kommst du ja auch von "da unten" :)



Zu deiner Frage: Mir ist kein Smart bekannt, den es einmal mit diesen "pfeilen" gab...

Ich hab in Stuttgart auch mal einen gesehen, dann im Getümmel aber verloren.



Die Aufkleber habe ich selber gemacht und auch selber draufgeklebt... 8-)

Die Ursprüngliche Form habe ich von einem Foto eines Seitenkastens von einem McLaren...

Da hab ich die Kontur nachgefahren und anschließend ausgedruckt und noch ein wenig verfeinert, dass es besser zum Smart passt :-D :) :-D



Vorne hab ich dann auch noch eine Folie hingeklebt, wie du sehen kannst...die Schiebenwischer sind auch beklebt 8-)

Das funktioniert sogar sehr gut...



Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie natürlich hier stellen oder mir gleich ne Mail schicken...

Ich hoffe ich kann dir dann weiterhelfen...



Bis dann und drückt den McLarens mal alle die Daumen, dass es nicht schon wieder ein Feuerwerk gibt :lol: :-? :lol:



Gruß

Dome



 

Hi!

 

Na, die Welt ist klein - das müsstest du dann in der Tat gewesen sein 8-) . War auf der Strecke zwischen Friedrichshafen und Meersburg, eher bei FN.

 

Was hast du da für eine Folie verwendet, wo findet man sowas? ATU oder doch eher Obi? ;-)

 

Lassen sich solche Aufkleber auch wieder restlos entfernen? Und ist das (gerade an den Scheibenwischern) auch stabil?

 

Gefällt mir auf jeden Fall recht gut... würde meiner eher tristen bay gray/schwarz Kombination noch etwas Dynamik verleihen 8-) . Wobei ich da nicht so richtig einschätzen kann, ob es optisch auch passt... das Rot kommt auf schwarz bestimmt besser zur Geltung.

 

Vielleicht hast du mir da ja noch ein paar Infos? :)

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi kylet1!!! 8-)

 

Die Welt ist wirklich nicht arg groß :-D

Ich denk mal schon, dass ich da war...ich kenn mich zwar da unten nicht aus, aber ich bin in der Gegend zumindest rumgekurvt :)

 

Zu deinen Fragen:

Die Folie ist eine 3M Folie...die ist extrem dünn und etwas teurer als andere Folien... :roll:

Aber anscheinend soll diese wieder besser zum Ablösen sein und die Farbe länger behalten.

Ich glaub eich hab damals ca. 25 Mark dafür bezahlt...und das hat ewig gereicht. Hab glaub 4 Pfeile ausgeschnitten, 2 Mal die Unterlippe und ich hab immernoch Reste, aber nur noch kleine Futzels 8-)

Woher man die Folie bekommt???

Also ich wüsste nicht, dass es die im Baumarkt oder ATU gibt, schau am besten mal in den Gelben Sieten nach Unternehmen, die Lieferwagen , Pizzadienste oder LKWs beschriftet.

Die haben oft auch Reste, die man billig bekommt :-D

 

Ob man das Zeug wieder abbekommt weiß ich nicht...die Folie sollte auf jeden Fall wieder weggehen, aber ich denk mal einen leichten Schatten wird man danach schon noch sehen.

Ich habe damals bei einem Bschriftungsunternehmen nachgefragt...diese haben bei Smarts nach ca. 2 Jahren die Folie entfernt und ndach dieser Zeit hat man anscheinend keinen Unterschied bemerken können. :roll: ;-) :roll:

 

Noch was zum Draufkleben: Das ist echt eine bissle dumme Aufgabe..mit Wasser gibts Blasen (die aber nach ein paar Tage zurückgehen bzw. ganz verschwinden, weil die Folie leicht wasser- und luftdurchlässig ist!!?!?!) und wenn dus trocken machst, muss die Folie sofort richtig sitzen, denn abziehen kann man die nicht mehr, denn die hält so fest, dass sie beim Abziehen sich total verformt oder sogar auseinanderreist...

 

Musst einfach mal Ausprobieren... 8-) :lol: :)

 

Achso und noch was...du musst die Türe davor ultrareinigen...ich hab sie auch gereinigt und war schockiert, wieviel Dreck immernoch drauf war :-? :o :-?

Gesehen hat man ihn nicht, Gefühlt auch kaum aber als die Folie drauf war gabs richtig sichtbare "Pickel"!!!

Also lieber mehrmals putzen und Auto streicheln, ob man da noch was fühlt...

 

Wenn das ganze jetzt ein bissle abschreckend geklungen hat, mach dir nix draus!!! :roll: ;-)

Alles halb so wild...und teuer ists ja auch nicht.

 

Nur viel Geduld braucht man...auch ganz besonders, wenn dus vorne an der "Unterlippe" machen willst, da man da schon ziemliche Rundungen kleben muss.

 

Ich find aber, dass man die Pfeile auf jede halbwegs dunkle Farbe kleben kann...in deinem Fall seh ich überhaupt kein Problem...

 

Also wens noch Fragen gibt, stell sie mir... :)

Und wenn keine mehr bestehen...viel Spas beim Basteln!!! 8-)

 

Gruß

Dome

-----------------

smarty.JPG

Auch wenns nicht so aussieht.......schneller als das Orginal...

 


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bist du wohl nicht der einzige mit dieser Idee gewesen, bei einem Ford Händler hier in OWL stand vor kurzem auch ein solches Modell zum Verkauf....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Version hier sieht der A Klasse aber schon ähnlicher...Vor 3 Jahren wollte ich das auch so haben... :roll:

 

mclaren_smart.jpg

 

 

-----------------

 

44sig.jpg

 


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Sc in Düren stand auch mal eine Version...sah super klasse aus konnte leider keine Photos machen (keine Kamera dabei gehabt)...

 

Gruß Janilein mit seiner gelben Kugel 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.