Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pit-und-u

es quietscht wenn ich vom gas gehe...??? !!!

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen...

 

...ich brauche eure HIIIIILFE!!! mein neues roadster coupe macht ein sehr seltsames, recht lautes und quietschendes geräusch wenn man vom gas geht. klingt irgendwie als würden die reifen leicht quietschen und tritt immer (also jedes mal) wenn man vom gas geht auf (bzw. auch wenn die automatik zum schalten gas weg nimmt).

 

kennt jemand das problem und kann mir einen tipp geben?

 

danke im voraus, ulla

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein tipp: fahr ins nächste SC, geh zu einem

serviceberater, der kann dir bestimmt auf die

schnelle helfen.

 

so eine fern-diagnose :-? :-?

 

;-) ;-)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulla,

 

m.E. kommt das Geräusch von einem Überdruckventil. Ist normal bei'n Roadster, denke ich. Je höher Du die Gänge ausdrehst, desto lauter, nicht wahr?

 

 

-----------------

Paul

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

es klingt nich wie ein quietschen, sondern eher wie ein zwitschern. und wie paul schon beschrieben hat, handelt es sich hierbei um das überdruckventil des turboladers das sogenannte waste-gate. iss nix schlimmes, musste dir also keine sorgen machen !!!

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status:346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

Ab Juni '04

Vie_Out_MCC_A02_EB2_EAF_IAB_R32_Default.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ GLPaul

 

Je höher Du die Gänge ausdrehst, desto lauter, nicht wahr

 

eigentlich kommt das geräusch ja nur wenn ich vom gas gehe... sobald ich wieder gas gebe ist es sofort weg... ob es lauter wird wenn ich vorher viel gas gebe...? habe ich nicht bemerkt...

 

@Frank-ME

 

es klingt nich wie ein quietschen, sondern eher wie ein zwitschern

 

:) das höre ich mir gleich noch mal an... hoffentlich ist es ein waste-gate... fehler mit solchen namen finde ich besser als ein schlichtes 'der isch he'...!

 

schon mal vielen dank in weiterhin dankbar um jeden tipp!

 

ulla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das Wastegate ist, dann zwischert es aber nicht dauerhaft :roll:

 

Und es macht dies immer wenn vom Gas gegeben wird (überdruck muss weg :-D) also auch beim Schalten ... und eben auch beim Gas wegnehmen.

 

... Und wenn einen sowas schon stört, dann versteht mal einer die Leutchen die sich n Popoff für unendlich viel Geld einbauen :roll: is auch nix anderes nur lauter ... :-D

-----------------

mysmart_sig.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

 

55555.gif

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


... Und wenn einen sowas schon stört, dann versteht mal einer die Leutchen die sich n Popoff für unendlich viel Geld einbauen :roll: is auch nix anderes nur lauter ... :-D


 

Danke. Den Kommentar hatte ich mir nämlich verkniffen. ;-)

 

-----------------

Paul

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich konnte mich nun mit ein paar freunden auf 'zwitschern' einigen... super hilfe von euch allen!

 

und ihr findet das geräusch tatsächlich alle völlig normal? egal!

 

nur eine frage bleibt... was ist ein popoff...?

 

nochmal danke an euch alle...! wir werden jetzt die sonne genießen und mit dem kleinen um den bodensee 'zwitschern'... ;-)

 

smarte grüße, u und pit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
nur eine frage bleibt... was ist ein popoff...?

Das ist ein Überdruckventil hinter dem Turbo.

 

Während Du Gas gibst bläst der Turbo die Frischluft an der geöffneten Drosselklappe vorbei in den Brennraum. Gehst Du dann plötzlich vom Gas oder schaltest, schließt sich die Drosselklappe, der Turbo dreht sich aber immer noch weiter. Der dabei erzeugte Überdruck muss irgendwo hin entweichen, und dafür ist das Pop-off-Ventil da. Ansonsten würde der Turbo durch den Gegendruck plötzlich stark abgebremst, was nicht gut für dessen Lebensdauer wäre, und außerdem würde es lange dauern, bis der Turbo beim Wiedergasgeben erneut auf Touren gekommen ist.

 

Ich vermute mal, dass das Ventil auch leiser sein könnte, smart den Roadster aber absichtlich so zwitschern lässt. Da werden die Für-unendlich-viel-Geld-einbauer gleich ab Werk bedient.

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimaimage.php?vid=100912

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm der Roadster hat kein Popoff.

Das Popoff macht das oben von dir beschriebene.

 

a_turbo-prinzip.gif

 

Klick


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ähm der Roadster hat kein Popoff.

Keins??? Was zwitschert denn? Das Wastegate? Dann wären die von mir oben beschriebenen 2 Probleme aber da... Das Wastegate lässt doch auf Abgasseite den Druck ab. Ich dachte immer, der Roadster hätte Wastegate und Pop-off.

*verwirrtbin*

-----------------

index.php?module=photoshare&func=viewimaimage.php?vid=100912

[ Diese Nachricht wurde editiert von S-A-M am 11.06.2004 um 22:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach liebe Community,

 

da in Deutschland die Pop-Offs ja generell keine TÜV ZUlassung bekommen, kann ich mir nicht vorstellen, daß Smart Deutschland eines im Roadster verbaut hat.

 

Das Waste-Gate ist wohl die sinnvollste Lösung für die Herkunft des Geräuschs.

 

-----------------

 

Live life less ordinary!

 


Live life less ordinary!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wastegate macht das Zwitschern.

Das Popoff ist meistens nicht ganz so dezent......


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man braucht für ein Pop-Off den TÜV?! Das wäre mir neu ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.