Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

smart + Anhänger

Empfohlene Beiträge

smartmithaenger.jpg

 

leider war damals der hänger noch nicht beklebt...

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab ich ihn geholt, sobald er fertig und lackiert ist kommen Bilder am Auto :).

kfix.jpg

 

-----------------

byby vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Micha,

 

iss ja luschtich, mein Anhänger sieht ganauso aus. Nur hat er noch die 100er Plakette am Heck .....

Fertich machen werde ich ihn über den Winter, weil in diesem Jahr brauche ich den Kleinen wohl nicht.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dachte mir schon...

 

...jetzt gibts ein smartes anhänger treffen :-D


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi star-one,

 

das Dübener Ei ist echt klasse, ich hab die Auktion bei ebay mit verfolgt und gesehen, dass du das Ei ersteigert hast. Hätt's auch gern gehabt, nur der Preis war mir dann doch etwas zu hoch :( :(

Vielleicht postest du noch paar Photos vom Innenraum, würd mich freuen.

Wie fährt sich der smart mit Ei hinten dran? Bin nämlich immer noch auf der Suche ;-)

Gruß,

Tobias

-----------------

smart-Pirat ...formerly known as "silver_and_black"

 


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so - wieder a bisserl weiter-renoviert...

nur die felgen sind noch net lackiert, da heute noch evtl. eine kurze fahrt ansteht und ich nicht wollte, dass die farbe überall klebt. ;-)

 

gesamt1.JPG

gesamt2.JPG

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen ein wenig abgeändert,

vor allem die ellenlange deichsel ;-) ;-)

 

389868.jpg


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - wir haben keinen schneidbrenner bzw. schweißer und zum tüv wollt ma auch net scho wieder rennen, wegen der länge... ;-)

außerdem kann man so schön leicht hinterm auto rumhüpfen. :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.