Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AntiAlki

Frontgrill ????????

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Wie kann mann beim Coupe den Frontgrill Abbauen ???ist der nur gesteckt oder muß ich die ganze front abbauen oder wie ???

will doch nur schauen wegen Nebelscheinwerfern ob die vorrichtung schon da ist !!

Bitte helft mir

Gruß AntiAlki

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochwas!

Wann haben die "New Line" einen silbernen oder schwarzen Frontgrill. Silber sieht ja bei manchen Farben gar lächerlich aus.

Gruß,

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die New lines haben unterschiedliche Frontgrill farben!

Pure- Schwarz

Pulse- Silber

Passion- Silber ???

Meine Mutter hatte einen silbernen Grill im Rot-Schwarzen Pulse!

Das haben die aber getauscht!

Wie das Ding fest ist, kann ich Dir auch nicht sagen!

Gruß,

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AntiAlki....

Werd´ jetzt auch mal versuchen Dir zu helfen. Eine Anleitung zum Abbau des Frontpanels findest Du hier

http://www.smart-club.de/smart-infos/smart-faq/frontpanel.html

Unter anderem steht dort auch, wie Du den Kühlergrill ausbaust bzw. wo die Klipse sitzen.

Geht mit ein bisserl wackeln ganz gut !!

derhoffendzuhelfendgehabend...hihihi

Readyman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch eine kleine Ergänzung von mir:

es sind 3 Klipps oben im Grill und 4 unten (in der Anleitung ist es umgekehrt beschrieben). Im Zweifelsfall einfach mal beim eigenen Grill nachschauen, die Spalten für die Klipps sind eigentlich gut erkennbar... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke nur mit einen dünnen Gegenstand "zwischengehen" etwas runterhebeln und so alle oberen Halter lösen und denn ihn langsam rusziehen.

Ist es so richtig, die Anleitung gibt es ja nicht mehr für Nichtmitglieder.

 

MfG, Jens

-----------------

Smart Passion 12/02 Benz.

CZV26.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach jetzt doch 7 monaten sollte der grill wohl draussen sein.

 

heute war wohl einer der tage unter dem motto " ich antworte mal auf beiträge die älter als 6 monate sind " ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2006 um 20:55 Uhr hat smartipercy geschrieben:
nach jetzt doch 7 monaten sollte der grill wohl draussen sein.



heute war wohl einer der tage unter dem motto " ich antworte mal auf beiträge die älter als 6 monate sind " ;-) ;-)



Hallo,

ich will es doch jetzt erst das erste mal versuchen, die Suche bracht leider keinen neueren Treffer. :roll:

Nur deshalb einen neuen aufmachen wollte ich auch nicht.

 

MfG, Jens ;-)

-----------------

Smart Passion 12/02 Benz.

CZV26.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.