Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

Sub im Beifahrerfußraum

Empfohlene Beiträge

gestern entdeckte ich beim lupo im sc ein unscheinbares teil in der ecke...

bei genaueren betrachten entpuppte es sich als ein umgebauter beifahrerfußraumkeil! :-D

 

darin wurde eine kleine endstufe und ein 20 cm helix-sub schön per mdf und gfk unter gebracht.

klangtest hab ich zwar keinen gemacht, aber es dürfte eine gute alternative für die leute sein, welche nicht allzuviel platz verschenken wollen.

das ganze soll laut lupo ca. 500 euro kosten - ich denke man kann auch andere komponenten wählen... ;-)

 

subkeil1.JPG

subkeil2.JPG

subkeil3.JPG

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das gefällt mit seeehr gut! Vielleicht mit anderem LS/Amp - aber für Leute, die keinen Platz opfern wollen, ideal :) :)

 

Wär mal interessant zu erfahren, was nur für das Gehäuse aufgerufen wird

 

 

 

-----------------

cu Leif

 

radio42 - Music for Lounge-Lovers.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LGross am 13.05.2004 um 09:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Teil ist plug and play, in 5 Minuten locker von jedem einzusetzen.

War bei der Demo dabei, Radio raus, Stecher dazwischen gesteckt, Alter Keil raus, das neue

rein, Radio eingeschoben, eingeschaltet, fertig.

Das Klangbild ist bei den Bässen viel runder.

Finde es gelungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jungs und Mädels, wo habt Ihr denn DAS aufgegabelt? :o :lol: :lol: :lol:

 

Ich hab nicht gedacht dass die Teile schon im Umlauf sind! :-D

 

Ich kewnn den Typ der das macht, hatte schon n bissl was mit dem zu tun, hat z.B. das Xetec-Demo-Car ( Tojota) für die Messe Sinsheim gebaut oder auch den Messewagen der AxionAG.......

 

Unter Umständen bring ich so n Teil mit an Chiemsee, wenn interesse besteht könnt Ihr euch ja hier mal melden, dann wissen wir schonmal ob interesse besteht ;-)

 

Achje, die Firma nennt sich CarhifiCreativ, ist ansässig in Babenhausen-Klosterbeuren in der Nähe von Illetissen, die homepage und Kontaktdaten foindet Ihr hier: http://car-hifi-creativ.de/

 

 

 

-----------------

© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger"

-----------------

forum03.jpg

... coming soon !!!

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2004 um 08:34 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:

das ganze soll laut lupo ca. 500 euro kosten - ich denke man kann auch andere komponenten wählen... ;-)

 

nen anderen Sub kannst wohl nehmen, aber das Gehäuse ist auf den der drin ist berechnet so weit ich weiss... ;-) mit ner anderen Endstufe wirst Probleme haben.... Du musst das Ding als AktivWoofer sehen, und ist meineswissens auch nur so erhältlich.

Die Endstufe ist n Aktiv-Woofer-Modul, wenn du die rausmachst hast halt n Loch in dem Gehäuse, aber ich denke wenn man den Hersteller lieb fragt macht er vielleicht n Gehäuse ohne "Endstufenloch" :-P :-D

 

 


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was man in alten sound-off heften nicht alles findet...

so auch den link direkt zum hersteller dieses keils! :-D

schaut euch euinfach mal DIESES PDF (acrobat reader vorrausgesetzt ;-)) an. ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas wird bei Jana wohl auch zum Einsatz kommen, werde ich ihn allerdings selbst bauen.

 

Hab mich schon mit einem befreundeten Händler darüber unterhalten, eventuell würde der sowas auch günstiger anbieten, wenn Interesse besteht...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.