Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michaela

Alufelgen schmoddern schon!?

Empfohlene Beiträge

Moin Jungs und Mädels,

 

ich habe gestern endlich die Sommerpneu's aktiviert und musste feststellen, dass die Alufelgen (einen Sommer gefahren und rechtzeitig vor dem Strassen-Winter-Dienst gewechselt) in den Ecken schon ganz bös anfangen zu gammeln.

 

Ich habe beim stöbern hier nix gefunden.

Was weiß man denn über die Qualität der Alus?

 

Grund zur Reklamation? Oder kann ich mir den Gedanken daran gleich abschminken?

 

Noch eine Frage: habe gestern folgendes gelesen :

 

RIOJunior-smartie(19 Beiträge) registriert seit: 20.7.2003 erstellt am 09.05.2004 12:39 Profil Zitieren Ignorieren

bei meinem hab ich das Styropor Teil einfach rausgemacht denn so ist viel mehr Platz für die Beine des Beifahrers. Meiner Meinung nach ist das ding reine Platzverschwendung.

 

Das hatte ich auch vor, und die Batterie und jede Menge Kabel darunter entdeckt.

Das geht doch nicht, dass man dann einfach nur den Teppich darüber legt, oder?

 

Eure Meinung bitte. Noch ist das Styropor-Dings drin...

 

Danke, und liebe Grüße

Michaela

:)

-----------------

La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

 


La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela,

 

also, ich würde nicht empfehlen, das Styropor-Teil einfach ersatzlos zu entfernen. Damit wird die Batterie abgedeckt, die sonst schutzlos den Tritten des Beifahrers ausgesetzt ist :o - der Teppich alleine ist als Schutz nicht fest genug. Man könnte natürlich als Ersatz eine Eigenkonstruktion aus dünnerem Material basteln, aber ob das lohnt :roll: ? Ich persönlich finde die Beinfreiheit für den Beifahrer absolut ausreichend, da der Sitz ja sogar etwas nach hinten versetzt ist :) .

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

 

spritmonitor.de Benziner

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Dieter

Du bist echt ein Schatz!

Bis heut abend :-D

 

@ Norbert

Ich dachte mir schon, dass das Teil seine Berechtigung hat.

Normalgewachsene mögen wohl ausreichend Platz haben.

Aber hin und wieder fährt mal einer meiner Söhne mit und die sind beide annähernd 2 m groß :( :-D

Aber Du hast schon recht! Styro bleibt drinne.

 

Liebe Grüße

Michaela

-----------------

La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

 


La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst das ganze auch unfall technisch mal sehen. Ich glaube das hat schon seinen sinn.

-----------------

------------------------------

Sing*,,Let The Sunshine"

-------------------------

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

----------

 

vom Smart CDI Coupe

F_seit_klein.jpg

 

zum Smart ,,ForTwo" Benziner Cabrio

Vie_Out_MCO_A03_EB2_EA8_IAE_R59_Default.jpg

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu den alufelgen noch, ich hab das problem auch, das zu reperieren geht Teilweise nicht mehr.

 

aber es gibt diverse firmen die das machen können.

 

pro felge kostet das um die 100 eur oder mehr

 

 

und wenn normale smart felgen hast, würde ich dir eher sagen kaufe dir neue wenn es so schlimm aussieht.

-----------------

------------------------------

Sing*,,Let The Sunshine"

-------------------------

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

----------

 

vom Smart CDI Coupe

F_seit_klein.jpg

 

zum Smart ,,ForTwo" Benziner Cabrio

Vie_Out_MCO_A03_EB2_EA8_IAE_R59_Default.jpg

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FK,

 

nun ja, sooo schlimm sieht das noch nicht aus.

Nur, neu, für eine Saison gefahren und im Keller trocken gelagert, ziemlich ungewöhnlich.

 

Auf einem anderen Wagen sind seit 2 Jahren BBS Alus, Sommer wie Winter. Da sieht man kein Pünktchen (ohne besondere Pflege..)

 

Na, ich bin mal auf Dieter's Meinung gespannt.

 

Liebe Grüße

Michaela

 

 

-----------------

La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

 


La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Keil:

 

Das Ding is sicherheitsrelevant, weil es bei einem Unfall die Beine des Beifahrers durch eine definierte Bruchkraft entlastet.

Weglassen würde ich es deshalb nicht ;-) ...

 

Zu den Felgen:

 

Die Qualität es Aluminiums hat mit dem gammeln nichts zu tun, sondern vielmehr der Klarlacküberzug. Ist dieser von schlechter Qualität, bilden sich Risse und durch das dann eindringende Wasser fängt das Aluminium darunter an, aufzublühen, sieht man dann an einer weisslichen Verfärbung.

Wenn es schon so weit ist, kann man im Prinzip nichts mehr machen, ausser die Felgen sandzustrahlen, zu polieren und neu zu lackieren, was sich aber nur bei teuren Exemplaren lohnt.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.05.2004 um 11:18 Uhr hat Michaela geschrieben:
Hallo FK,



nun ja, sooo schlimm sieht das noch nicht aus.

Nur, neu, für eine Saison gefahren und im Keller trocken gelagert, ziemlich ungewöhnlich.



Auf einem anderen Wagen sind seit 2 Jahren BBS Alus, Sommer wie Winter. Da sieht man kein Pünktchen (ohne besondere Pflege..)



Na, ich bin mal auf Dieter's Meinung gespannt.



Liebe Grüße

Michaela





-----------------
La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)



 

 

Das hab ich bei meinem Brabus Monoblock V

 

ein bekannter der da fach mann für ist hat gemeint der lack wäre nicht gerade Hochwertig.

-----------------

------------------------------

Sing*,,Let The Sunshine"

-------------------------

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"

----------

 

vom Smart CDI Coupe

F_seit_klein.jpg

 

zum Smart ,,ForTwo" Benziner Cabrio

Vie_Out_MCO_A03_EB2_EA8_IAE_R59_Default.jpg

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabus Felgen sind alles andere als hochwertig.

Ich hab das bei meinen auch. An den Kanten sind die total kaputt... Naja ich sehe drüber weg... oder muss es :-x

-----------------

mysmart_small_pic.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

"Computer games don't affect kids.

If pacman affected us as kids,

we'd all run around in a darkned room,

munching pills and listen to repetative music..."

 

online?icq=86087037&img=21 img.cgi?fahrzeug=100864

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 11.05.2004 um 20:48 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WEIBER

Also, ich hab nicht richtig geputzt!

Das ist, laut Dieter's Aussage, Bremsstaub, der sich in den Ecken festgefressen hat.

Muss halt noch mal mit Akko-Pads (Scherz!) ran.

:oops: :roll:

Liebe Grüße

Michaela

-----------------

La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

 


La beauté, c'est l'harmonie du hasard et du bien.

(Simone Weil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.