Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pulse2002

Servolenkung

Empfohlene Beiträge

Ich habe meinen Smart-Pulse gebraucht gekauft... Nun meine Frage: Wie kann ich erkennen, ob ich eine Servo besitze oder keine? Kann man sie nur in Zusammenhang mit dem "Komfort-Paket" oder auch einzeln, da ich die Kick Down Funktion+ Schaltung usw habe!? Vielleicht weiß ja jemand etwas!? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten gehst du mal mit deinem fahrzeugschein ins sc, und, soweit ich weiß, können die dann anhand der fahrgestellnummer im system nachgucken, mit welcher ausstattung deine kugel ab werk geliefert wurde !!

-----------------

grüsse fränky

My ICQ status:346157391

Skype username: frank-me

der smarte Club im Kölner Raum

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja habe gehofft das ich da drum herum komme, da das SC in meiner Gegend absolut miserabel ist und ich da eigentlich nicht mehr durch die Tür treten wollte :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann setz dich mal in dein Auto und lenke im Stand bei abgeschaltetem Motor, und danach mit laufendem Motor. Merkst du einen Unterschied, hast du Servo.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Möglichkeit: im Stand bei laufendem Motor lenken - wenn die Drehzahl sich ändert hat er Servo sonst nicht

2. Möglichkeit: müsste die Servo nicht ne extra Sicherung haben? Also Blick in den Sicherungskasten.

3. Möglichkeit - schon von den Vorpostern genannt...

 

...was ist mit "Vorbesitzer fragen"?


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Simon:

 

Es soll schon Vorbesitzer gegeben haben, bei denen bereits ein 99er Pure mit einer Servo ausgestattet war. :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2004 um 23:31 Uhr hat vroc2000 geschrieben:
Gabs 2002 schon Servo?



 

Nein.


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Bei großen Autos gibts doch auch einen "Servoausgleich-Behälter". Gibts den beim smart nicht? ;-)

Müsste doch unter dem vorderem BP sein, oder?

 

Miklas


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Pulse2002,

 

ich schliese jetzt mal von deinem nick, nicht

auf ein modell 2002!!

weil da gabs noch keinen kick-down, und da

deine kugel das wohl hat, sollte es ein modell

ab 2003 sein.

und in verbindung mit dem kick-down, gabs

im comfort-paket unter anderem auch die

-servolenkung!-

 

ich denke deine kugel sollte servo haben, aber

du weißt ja jetzt wie dus prüfen kannst ;-)

 

@ -markus-

 

---Die Servolenkung beim smart ist elektrisch, nicht hydraulisch ---

 

ich kenne zwar jetzt nicht die kugel-servo

aber!, ich denke die wird wohl so arbeiten wie

die elktrischen die ich kenne.

 

zu unterscheiden ist lediglich wie der

-hydraulikdruck- den die lenkung zur unter-

stützung benötigt zu stande kommt, jeweils

durch eine mechanische pumpe erzeugt.

 

bei der -elektrischen- servolenkung, wird

die hydraulikpumpe von einem elektromotor

angetrieben, und kann somit an einer

x-beliebigen stelle am fahrzeug montiert sein,

und bei der anderen direkt vom motor durch einen keilriemen, und da bei der kugel eh kein

platz im motorraum mehr frei ist, wählte man

die elektrische variante.

 

also sollte auch der smart eine hydraulisch

unterstütze servolenkung haben ;-) ;-)

sollte ich mich irren, lasse ich mich gerne

belehren.

 

;-) ;-)

dieter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 05.05.2004 um 21:05 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.