Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rolf_M

Tür-Innenverkleidung komplett abbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum-User,

 

ich möchte meine stark mitgenommene Tür-Innenverkleidung (das Teil aus grauem Kunststoff) austauschen.

Hat das schon einmal einer von Euch gemacht und kann mir Tipps geben bzw. sagen, ob es extrem schwer ist (Tür komplett von Tridion abschrauben etc.?) oder nach Abbau des Tür-Bodypanels problemlos geht.

 

Freue mich über jeden Tipp, Hinweis von Euch. Vielleicht hat jemand sogar ein paar Bilder vom Abbau?

 

Viele Grüße und Danke für Eure Hilfe

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!!

 

Erstmal willkommen im Forum!!!!!!

 

Also das Ausbaun is überhaupt kein Thema!!!

 

Geht ganz easy!

 

Schau doch mal in der Suchfunktion nach.

Da findest du sicherlich eingiges zu diesem Thema!!!

 

Bin etz selber zu faul zum suchen!!! :-D

 

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich HottNikkels,

 

: Erstmal willkommen im Forum!!!!!!

: Also das Ausbaun is überhaupt kein Thema!!!

: Geht ganz easy!

: Schau doch mal in der Suchfunktion nach.

: Da findest du sicherlich eingiges zu diesem Thema!!!

 

danke erstmal für die nette Begrüßung! :-D

 

Ich meine nicht das stoffbezogene Teil, an dem die Türtaschen und der Türgriff festgeschraubt sind, sondern das grauen Kunststoffteil, in dem der innere Türöffner, der Schalter für den Fensterheber angebracht sind.

Das stoffbezogenen Teil habe ich schon oft in der Hand gehabt, aber das graue Kunststoffteil ist zumindestens nicht von der Fahrzeug-Innenseite abnehmbar.

 

Die Suche brachte mich leider nicht weiter, da zwar die Frage schon oft gestellt wurde, aber nie eine Antwort kam.

 

Viele Grüße und Danke für Deine Antwort

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haste denn vor? Meisst tut's auch, die Aussenverkleidung abzunehmen, geht auch sehr einfach und mal kommt dann an so ziemlich alles dran.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich Udo,

 

: Was haste denn vor? Meisst tut's auch, die Aussenverkleidung abzunehmen, geht auch

: sehr einfach und mal kommt dann an so ziemlich alles dran.

 

man kann noch so aufpassen, mit der Zeit verkratzt die Türinnenverkleidung einfach, besonders im unteren Bereich. Ich kanns einfach nicht mehr sehen um möchte die Verkleidung deshalb austauschen.

Dazu muß das Ding natürlich ersteinmal komplett ab. ;-)

 

Viele Grüße

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forums-User,

 

schade, hat niemand die Tür-Innenverkleidung schonmal abgebaut und kann mir den einen oder anderen Tipp geben?

 

Viele Grüße

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen!

 

Kann dir leider auch nicht weiterhelfen, habe das auch noch nie gemacht. Mich würde aber auch brennend interessieren wie das geht, meine Tür-Verkleidung ist auch tierisch zerkratzt.

-----------------

Grüsse aus Kiel (SH)

 

Keep on riding!

 


Grüsse aus Kiel (SH)

 

Keep on riding!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf_M,

 

Ich habe zwar das Große Plastikteil nicht abgebaut, aber ich hatte ziemlich alles drum herum weg gehabt - da waren nur noch einige Schräubchen, die zu abschrauben wären. Da braucht man nur ein Paar Torx-Schlüssel und ich glaube Imbussschlüssel benutzt zu haben.

 

P.S. beim Smart ist es immer ziemlich einfach was abzubauen, das einzige Problem, an die Schrauben ranzukommen, weil alles so knap gebaut ist...

 

 

;-)


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil!

 

Also am Wochenende einfach mal anfangen und gucken wie weit ich die Teile abbekomme... Vielleicht sollte ich mir einen Schrauben-Such-Hund anschaffen... ;-)

-----------------

Grüsse aus Kiel (SH)

 

Keep on riding!

 


Grüsse aus Kiel (SH)

 

Keep on riding!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hatte letztes Jahr im sommer das gleiche versucht. Obwohl alles schrauben entfernt waren ging die Verkleidung nicht ab. Hab dann schön brav wieder alles zusammengebaut.

Laut Aussage des SC-Mechanikers, war ich aber auf dem richtigen Weg. Bodypanel runter, dann die ganzen kleinen Schrauben in der Türinnenverkleidung raus. Jetzt sollte die Verkleidung nur noch oben in der Fensterleiste eingeklippst sein und sich nach oben runterschieben lassen.

werd heuer nochmals einen versuch starten. Hab nämlich ab 120 km ein totales geknarrze und scheppern, was irgendwie aus dem Türrahmen kommt. Konnte bei Ebay eine komplette Tür günstig ersteigern (20 EUR) und muss diese nur von grau auf blaue verkleidung umbauen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von WillyRabbit am 27.04.2004 um 18:42 Uhr ]


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will nur die Türtaschen wechseln, da meine alten arg verschrammt sind. Nur bekomme ich die je 3 Schrauben nicht ab. Weiß jemand, welchen Schlüssel man dazu braucht und hat den jede Tankstellen-Werkstatt (dann würde ich bei meiner Stamm-Tanke vorbeifahren und mir das Ding kurz ausleihen)?

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.