Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ray0r

LED Rückleuchten

Empfohlene Beiträge

eben - empfand ich auch so...

vor allem stört irgendwie der knick in den gläsern - passt nicht so ganz zur sonst runden optik der teile.

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okok, jetzt sehe ich auch ein das die oberen keine leds haben ^^

 

aber das bild LOOOL wie das aussieht :-D bockhässlich mit den rückleuchten von inpro ^^


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hidiho :)

 

hab ma wieder nach langer zeit bei fk gestöbert..

die haben nun bilder von den led rückleuchten geuppt. es sieht ganz danach aus als ob sie die rückleuchten noch einmal überarbeitet haben :-D nun find ich sie echt nicht mehr so schlecht :-D

in silber find ich sie noch nen stück cooler :)

aber leider hab ich ja ein schwarzen smart ^^

 

FKRL117.jpg.


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schaut es denn bei denen mit einer ABE oder Tüv aus?

-----------------

WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMART

Florian

 

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

 


WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMARTFlorian

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. davon hab ich auch keine ahnung :( aber müssten die nicht so ein e-prüfzeichen haben womit die eintragungsfrei sind?

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab FK mal angemailt. Mal schauen, was sie schreiben. Nur mal interessehalber.

-----------------

WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMART

Florian

 

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

 


WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMARTFlorian

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und haben sie schon geantwortet? wenn du ne antwort bekommst sag aufjedenfall mal bescheid :-D

 

und was mich mal interessieren würde ob die wirklich erst ab april lieferbar sind :( weil das wär bissl blöd


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bislang kein Lebensziechen. Wahrscheinlich wollen die nichts verkaufen. :( Ich bleib aber am Ball und poste sobald ich was höre.

-----------------

WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMART

Florian

 

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

 


WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMARTFlorian

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich hab heute auch schon ne mail geschickt

 

hab nach tüv und so gefragt und ob es die wirklich erst ab april gibt oder ob das ein fehler ist

 

naja hoffe ma die schaffen das uns zu antworten *daumendrück*


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ALSO..

 

hab jetzt bescheid bekommen :-D

 

die Rückleuchten sind ab nächsten monat lieferbar und sie besitzen ein e-prüfzeichen das es erlaubt sie nicht eintragen zu müssen :-D


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt prima! Ist eine Überlegung wert.

 

Ich würde die zu gerne mal leuchtend sehen. 8-)

-----------------

WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMART

Florian

 

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

 


WAS UNS NICHT UMBRINGT, MACHT UNS SMARTFlorian

 

NUR DIE SMARTEN KOMM' IN' GARTEN!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du nimmst mir die worte aus dem mund :-D

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*threadwiedervorkram*

 

schaut ma! die rückleuchten werden jetzt für 159 € bei ebay angeboten :-D

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7907934894&ssPageName=MERC_VI

 

wenn sich die einer von euch besorgt dann macht bitte mal ein paar pics wie die aussehen

wenn sie leuchten :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ray0r am 17.07.2004 um 18:25 Uhr ]


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FKRL116_03.jpg.

 

Das sieht aus wie Hingekackt und Hingeschissen :-x :-D


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gaaanz übel, dann lieber die von in.pro, auch wenn da nicht ganz klar ist, ob die LED haben oder nicht

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab neulich in einem autoshop im vorbeisausen eine glühbirne gesehen, weiß aber leider nimmer in welchen shop! :o( die hat im prinzip genauso wie eine normale blinker-glühbirne ausgesehen (mit der entsprechenden fassung), hatte aber nur statt des glaskörpers und des glühfadens ein paar LEDS drinnen! kennt die jemand? hat hier jemand ein bild davon?

 

danke und gruß aus MUC

gerhard

-----------------

cu @ Gumball3000

 

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die birne haben auch die jungs von "FK" im

sortiment.

aber seht selbst

 

637211.JPG


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letzens auf ner Seite diese LED-Lampen gesehen, da stand dabei das eine E Zulassung in arbeit wäre. Ich muß mal schauen ob ich die nochmal finde.

Die sahen aber auch ein wenig anders aus. Waren meine ich an die 45 LED die aber nicht nur in eine Richtung engeordnet waren wie auf dem Bild oben. Das ist auch das Problem bei den Billigteilen, da kommt nur ein gebündelter Lichtstrahl heraus.

Bei denen die ich gesehen habe waren die LED´s Strenförmich engeordnet. Leider sollen die aber auch um die 50 Euronen kosten :(.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.