Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silver_and_black

Was haltet Ihr vom Infinity Kappa 50.5 cs System?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe heute im Media Markt das Infinity 2-Wege System 50.5 cs gesehen, kostet gleich viel wie die Axton Lautsprecher, die im Forum oft empfohlen werden.

Welche LS sind besser??

Bin gespannt auf eure Meinung,

Gruß,

Tobias


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nunja - es gibt noch keine tests von dem infinity...

allerdings ist in der preisklasse das axton schon etwas besonderes. ich hab zwar früher zu golf-zeiten selbst auch infinity verbaut gehabt, aber das flog relativ schnell gegen ein DLS raus.

warum? das DLS system hatte einfach die deutlich besseren (seiden)hochtöner!

 

letztendlich muss dein geschmack entscheiden. ich glaube aber kaum, das du den einen "echten" klangeindruck, von einem in der media-vorführwand verbauten und womöglich durch den verkaufslärm der bekanntlich in solchen märkten herrscht, bekommen kannst...

 

also entweder du wartest, bis eine der großen test-zeitschriften ein kleines urteil über das infinitx abgibt, bis ein anderer einen direkten vergleich gehört hat, oder du greifst zum axton. :-D

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..und dann stellt eine Zeitung fest, dass es besser spielt als das Axton, dann kaufst du es und dann stellst DU fest, dass es mit den geschlossenen 3 Litern der originalen "Eimer" net harmoniert, weil es für den "Freeair-betrieb" optimiert ist.

 

Mein Tipp: Ob das Infinity an das Axton rankommt, steht in den Sternen.

Aber selbst WENN er rankommt, gehst du damit trotzdem noch die Gefahr ein, dass es mit den vorhandenen Einbaubedingungen im Smart nicht zurechtkommt.

 

Deshalb würde ich eben schon eher das Axton nehmen, denn dass das "funktioniert", darüber gibts schon genug ERfahrungen.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.