Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartiemaus

Fahrsicherheitstraining?

Empfohlene Beiträge

 

Liebe Smarties,

vor kurzem habe ich ein Winter-Fahrsicherheitstraining bei Audi absolviert. Ich selbst bin smart-cdi-Fahrerin und habe schon oft gehört - und auch selbst erfahren -, dass gerade im Winter der smart nicht zu den leicht handlebaren Autos gehört. Gern würde ich wissen, ob von MCC oder DaimlerChrysler ein Fahrsicherheitstraining angeboten wird, was ich für sehr nützlich halten würde, denn schließlich hat der heckangetriebene kleine Kerl auch seine Tücken, mit denen man umgehen lernen muss.

Ansonsten liebe ich ihn, meinen kleinen Smartie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo schau mal unter smart-club.de und dann

smart life.

Oder smart-club-niedersachsen.de

Gruß

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von smartiemaus:

Liebe Smarties,

vor kurzem habe ich ein Winter-Fahrsicherheitstraining bei Audi absolviert.

Wann und wo war das?

SC Singen hat im November und vor ner Woche eines organisiert. Leider wurden beide Termine wegen Schneeemangel (Schweiz/Sentis) abgesagt.

Binford

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

für die österreichischen smarties kann ich nur an folgende adresse verweisen:

http://www.smart-club.at

 

ich selber hab den 1.smartkurs (mein 3.tag gesamt) letzen dez. mit 11 anderen smarties besucht. ist für dieses auto eine nicht unwichtige erfahrung. ein 2.smartkurs wieder am A1-ring ist geplant.

gruß aus vie

axor

W-76756J


Gruß aus Wien

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hab vor kurzem beim ADAC ein Sicherheitstraining mit dem kleinen gemacht. Also ich kann nur jedem empfehlen auch eins zu machen. Die haben hier in Weilerswist eine Edelstahlfläche, die Eis simuliert. Ich finde es ist sehr wichtig mal zu erproben, wo die Grenzen des kleinen sind ( im Winter sind diese ganz schnell erreicht). Ich durfte in der Pause mal unter Aufsicht allein auf der Eisfläche fahren. Hab da mal alles ausprobiert, so von Vollbremsung, über ABS-Lenken, drehen und Vollgasstart auf Eis. Das macht zwar viel Fun, aber wenn ich bedenke wie der Smart auf Eis reagiert, wird mir ganz komisch. Zum Glück kenn ich jetzt die Grenzen. Also ich kann nur jedem empfehlen ein Sicherheitstraining zu machen.

MfG Jedi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, leider ist im Terminkalendar vom smart-club in nächster Zeit bzw überhaupt gar kein Sicherheitstraining im Süden eingetragen. Weiss jemand mehr?

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag, Ja, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, sehr informativ. Ich bin aufgrund der häuslichen Gegebenheiten nicht auf solch einen großen Eingriff und eine Reparatur vorbereitet. Leider habe ich den so starken Einfluss kurzer Strecken unterschätzt. Ich besitze nicht zum ersten Mal ein Auto mit Dieselmotor, aber mein persönliches Nutzungsprofil unterscheidet sich stark, daher bin ich mit solchen Problemen noch nicht konfrontiert worden. Ich wollte die Bolzen abschrauben, um den Katalysator und das gesamte Abgassystem zu entfernen und zu reinigen, wo ich hinkomme. Leider ist E6 für einen 8-mm-Bolzen zu schwach, einer ist bereits beschädigt. Hat jemand Erfahrung mit der Reinigung mit DPF-Reinigungsschaum, ohne ihn auszubauen? Ich dachte auch, dass ich nach der Reinigung eine Diagnose durchführen könnte, um festzustellen, ob die Einspritzdüsen übermäßig einspritzen. Sind die Folgen auf einer so kurzen Strecke von 1000-1500 km wirklich so katastrophal? Ich denke, die Ursache liegt in der Überdosierung oder schlechten Kompressionsringen. Mit freundlichen Grüßen,
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.597
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.