Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
juenginger

Ablage ausbauen

Empfohlene Beiträge

 

Hallo wer kann mir beshreiben wie ich die (blaugepunktete) Ablage hinterm Tacho ausbauen kann? Schwierig? Kann ich das selbst ???

Freu mich auf Tips!!!

 


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Ausbau vom Armaturenbrett ist nicht wirklich schwer - mit ein bisschen Übung und optimalerweise zwei Leuten ist auch der Einbau leicht.

Die ganze Anleitung findest Du unter www.boesewelt.de/smart/boxen.htm

-von dieser Seite stammen auch die Bilder, die Du in dem anderen Thread sehen kannst...

Wo kommst Du denn her? MUC + 50km oder so ist kein problem, da komm ich gerne vorbei! :classic_smile:

Beste Grüsse

Hans

Nachtrag: wenn Du´s im SC machen lässt, bezahlst Du ungefähr 200 - 280 DM

[Diese Nachricht wurde von Hans G. Mein am 10. Februar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He danke, aber wo oder was ist bitte MUC ? Komme aus Offenbach, vielleicht werd ichs mal selbst versuchen, hab ja nicht zwei linke Hände, mal sehn, hab ja blad Urlaub und viiel Zeit...


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Juenginger,

MUC = internationale Bezeichnung für den Münchener Flughafen. Soll also für München stehen... man wird ja so schreibfaul :classic_wink:

Alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.