Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DaMC

Mein smart hat heute etwas Unmögliches vollbracht.

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

mein smart hat heute etwas Unmögliches vollbracht, er hat mich heute ausgesperrt. Es ging folgendermaßen vor sich.

 

 

1. Ich habe meine Kugel aufgeschlossen.

2. Bremse gedrückt.

3. Smart von R auf N geschaltet.

4. Motor an

5. Licht an

6. Gemerkt das Eis auf der Scheibe ist

7. Eiskratzer gegriffen (Links neben dem Beifahrersitz)

8. Tür aufgemacht

9. Ausgestiegen

10. Tür zu

11. Eis gekratzt

 

Und als ich wieder in Meinen Smart wollte, stand ich da. Schlüssel steckte, Motor und Licht an. Mein Smart war zu.

:-?

Als nach 30 Minuten mein Bruder mit dem Ersatzschlüssel da war, konnte er nur noch über das Schloss am Kofferraum aufgemacht werden die Fernverriegelung war funktionslos.

 

Leider konnte ich das Ganze nicht reproduzieren. Nicht einmal, wenn ich den Panikknopf drücke. Denn wenn die Tür auf ist, muss ich die Zündung ausmachen und dann die Tür zuschlagen um die Kugel mit Schlüssel in Ihr abzuschließen.

Drücke ich den Panikknopf mache die Tür dann auf ist die Kugel eh wieder auf.

 

Aber den Knopf habe ich eh nicht gedrückt. Also, wenn das ABS & Trust genausone Softwarebugs hat, dann hoffe ich, dass ich in meinem Smart in Extremsituation überlebe.

:-x

Hat jemand eine Ahnung wie es dazu kommen kann?

 

-----------------

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DaMC am 27.02.2004 um 00:50 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nicht wirklich mit 100%iger Sicherheit sagen aber ich würde sagen nein. es hätte mir im Dunkeln troz Licht am Smart auffallen müssen.

 

-----------------

 

-----------------

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DaMC am 27.02.2004 um 00:49 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und war die Scheibe danach frei ?? :-D :-D :-P :-P ;-) ;-) ................ so hast Du dann schonmal das Prinzip einer Standheizung kennengelernt (es lief natürlich nur der falsche Motor) aber beim einsteigen war es doch mollig warm oder ??? :lol: :lol: :lol:

 

 

.............. is nur Spaß !! ;-) ;-)

 

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ vwchaos

Die Scheibe und das Glasdach waren danach frei und in der Kugel wars mollig warm, aber mal im Ernst, das kann doch nicht sein das die Kugel einfach abschließt. :-?

 

Gestern hab ich sie noch gelobt, wie schön Sie an in den Graben gerutschten Audis und bei überfrierender Nässe durchdrehenden Golfs vorbeizieht, und heute lässt Sie mich draußen stehen. :evil:

 

CU

 

Michael


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz einfach... das war ein "ELEKTRIKTRICK".

 

meine kugel schließt manchmal nach einigen minuten selbstständig ab, das andere mal wieder nicht. ganz wie "SIE" möchte. zickig... mein smart scheint eben doch "WEIBLICH" zu sein

-----------------

pit_2.JPG

Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"

Klick mich...!

 

 


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lol* ELEKTRIKTRICK .... da jat jemand zuviel Catweazle gesehen :lol: ;-)

 

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing 8-)

 

Viele Grüße

Sascha

tinylogo_transp.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Trek am 27.02.2004 um 08:33 Uhr ]


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo jo, so was tun die!

 

Ist auch normal, wenn du zwischenzeitlich keine Tür geöffnet, also nur aufgeschlossen hast. Dient dem Diebstahlschutz.

 

Aber wenn der Motor schon läuft, sollte das eigentlich nicht passieren. Kenne ich aber auch von anderen Herstellern, kommt immer wieder mal vor.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Momment mal... das AutoRelock funktioniert nur solange *keine* Tür geöffnet wurde. Also kann das was pitbull schreibt nicht sein.

 

Es gibt eine Möglichkeit den Smart ohne Schlüssel abzuschließen. Steht im Handbuch.

Aber das macht man mal nicht eben so nebenbei.

 

Wenn der Motor läuft hat der Schlüssel keine Funktion. Deswegen kanns auch nicht sein das das oder eine Funkstörung das ganze Ausgelöst hat. Und deswegen konntet ihr auch den Smart nicht fernentriegeln.

 

Und wenn du den Smart von innen verriegelst und dann eine Tür öffnest wird die betr. Tür (nicht alle Türen) durch das ziehen am Griff mechanisch entriegelt. Alle anderen bleiben zu.

 

Von daher. Seltsame Sache. Normalerweise sollte wenn der Motor läuft sich von alleine nichts verriegeln. Also hoffen das es ein einmaliger Softwarebug war.

 

BTW: Ich glaub ich hätt dann aber ziemlich dumm da gestanden. Schlüssel drin. Handy drin. Wo soll der 2. Schlüssel her? An Werkzeug kommt man auch nich ran um da einzubrechen. Das wäre echt heikel.

Am besten wohl immer die Heckklappe auflassen :lol: :roll:

-----------------

- Markus

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja noch Glück, dass ich vor meiner Arbeisstätte stand und mein Chef die auch gerade fahren wollte, sonst hätte ich betteln gehen müsssen. Handy, Geld, Schlüssel fürs Büro alles im Auto. Wenn mir das Irgendwo anders passiert währe hätte ich 'nen Anfall bekommen.

 

Jetzt weiß ich: :o Schlüssel immer am Mann lasst euch das gesagt sein, ich hatte sonst nie Probleme mit dem Schließprogramm und ich fahre schon nen paar Jahre smart.

 

 

-----------------

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DaMC am 27.02.2004 um 12:16 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "Auto-Relock" wird über die Türkontaktschalter überwacht. Soll heißen, wenn man das Auto aufschließt und keine Tür öffnet, sperrt er nach ner gewissen Zeit wieder zu, soweit ja klar. Man denke sich aber folgende Situation: Auto aufschließen, Tür auf (Türkontaktschalter ist defekt und erkennt nicht, daß die Türe geöffnet wird), einsteigen, Schlüssel in Zündschloss stecken (nicht die Zündung/Motor anmachen) und feststellen, daß die Scheiben ja noch zugefroren sind. Also aussteigen und anfangen zu kratzen....

Was passiert also ??

ein schnelles Klack Klack, dieser Gesichtsausdruck :o und der Smart is zu.

 

Gut, du hattest den Motor an, aber womöglich hat die tolle ElektrickTrick auch nen Aussetzer... :-?

 

Warum hängt sich zu Hause der PC hin und wieder auf und nach nem Neustart is alles i.O. ? :(

 

Prüf ma, ob beim Öffnen der Tür (nicht beim Öffnen mit dem Schlüssel) die Innenleuchte angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch so ein Opfer!

Bei uns im Smartclub ist dies auch bei einer Ausfahrt einmal passiert. Wir konnten den Fehler aber nachstellen und haben eine Anfrage an Smart gestellt, die leider nur ungenügend beantwortet wurde.

Bei uns war es so: Unser Lutz hatte sich ins Auto gesetzt und wollte bei geöffneter Türe den Smart anlassen. Leider war schon eine ganze Weile Zeit vergangen, so das die Wegfahrsperre an war. Lutz betätigte die Fernbedienung, das das X am Tacho verschwand und ließ dann den Smart an. Danach stieg er normals aus und schloß die Tür. Danach verriegelte sich der Smart nach der üblichen Zeit - obwohl der Motor an war!! Dies ist aber bei neueren Modellen nicht mehr möglich.

(Also immer Zweitschlüssel in der Nähe haben ;-) )

-----------------

have fun drive smart

 


have fun drive smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Idee hätte ich da auch noch...

 

Wenn es sehr kalt ist, besteht zumindest die Möglichkeit, daß die Paniktaste auf der Sicherheitsinsel durch die normale Luftfeuchtigkeit angefroren war. Wenn man dann die Tür schließt ist die Taste quasi gedrückt und schon hat man den Salat. Nachstellen kann man das natürlich auch nicht, weil der Inneraum danach natürlich warm und trocken ist.

 

So ein Phänomen hatte ich auch mal bei einem früheren Auto. Da war eine Taste im Innenraum im Winter auch regelmäßig festgefroren...

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der topic ist zwar schon etwas veraltet, aber ich hätte da noch ne frage:

 

ab welchem Baujahr schließt sich der smart automatisch bei nicht geöffneten türen ab??

 

als ich meinen vor kurzem per funk aufgeschlossen hatte, jedoch die türen nicht geöffnet wurden verriegelten sich die türen automatisch und ohne blinksignal.

 

das passierte auch, als ich bei (!) geöffneter Türe einmal das Bodypanel abmontierte. (d. h. man hörte das klicken der zentralverriegelung - abschließen geht ja bei geöffneter tür nicht)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMHO gibts die AutoRelock-Funktion seit Modelleinführung... oder zumind. seit 99

 

Nur die 99er haben den Bug das wenn du die Heckklappe öffnest das er sich trotzdem Abschließt.

 

Erkennen kannst du das daran wenn du versuchst deinen Smart bei offenen Türen zu verriegeln und er sich direkt wieder aufschließt solange noch eine Tür auf ist. Blinken tut er dann auch nicht.

 

Dann erkennt er auch die Heckklappe als Tür. :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 28.02.2004 um 20:07 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle Ausgesperrten,

 

eine ähnliche Fehlfunktion gibt es auch bei neueren Modellen, die Ursache liegt vor allem im Winter am Türgriff auf der Fahrerseite (der wird ja am häufigsten benutzt), durch Schmutz und Kälte geht nach dem Öffnen der Türgriff nicht in seine Ausgangsstellung zurück.

 

Jetzt gibt es zwei Varianten:

 

- entweder geht der Smart dann gar nicht zu.

- oder er geht einwandfrei zu und läßt einen dann nur noch unter Mühen wieder frei. (Fenster runter, Aussengriff in Normalposition bringen und mit abgezogenem Schlüssel aufschließen).

 

Etwas Sprühöl hat bei mir den Defekt behoben.

 

Es grüßt

 

smartin 1

:lol: :o :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.