Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarpissi

Warnanzeigen im Tacho erlöschen nicht.

Empfohlene Beiträge

Hallöle,

 

an meinem erst ca. eine Woche alten Cabrio erlöschen manchmal nach Starten des Motors die Warnlämpchen für: ABS,ESP,Handbremse nicht. Wenn ich den Motor sofort wieder abschalte und neu starte gehen dann auch diese Lampen aus. Woran liegt das ???

Kann es sein das mein Blaupunkt-Radio (das über den Serienstecker angeschlossen ist) Fehlsignale aussendet? Das Radio schaltet sich auch manchmal selbstständig ein wenn man das Licht ausschaltet. War auch früher bei meinem Golf 3 ab und zu so.

DANKE für Eure Hilfe!

 

P.S. sC Hildesheim will mir ein neues Lenkrad deswegen auf Garantie einbauen. Kommt mir allerdings so vor als würde ich Hustensaft nehmen weil ich mir den Fuss verknackst habe. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
an meinem erst ca. eine Woche alten Cabrio erlöschen manchmal nach Starten des Motors die Warnlämpchen für: ABS,ESP

Von sowas können wir Roadsterfahrer auch ein Lied singen. Könnte bei Dir das gleiche Problem sein. Es gibt dabei 2 häufige Ursachen: Der Bremslichtschalter (der gleichzeitig als Sensor für getretene Bremse dient) oder der Lenkwinkelsensor (im Lenkrad). Das SC kann im Fehlerspeicher auslesen, was davon es war. Der Bremslichtschalter kann justiert werden, und bei einem defekten Lenkwinkelsensor wird tatsächlich das Lenkrad getauscht.

-----------------

image.php?vid=100912&type=2MRC_60_small_disabled.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das auf Garantie ist könnten die meinetwegen das komplette Auto austauschen...

 

Kostet doch nix...

 

Und bei der Hustensaft-Fuss-Theorie würd ich bei Autos nicht von ausgehen...

 

Wie du siehst ist das nicht abwegig mit dem Lenkrad... und gerade wenns in der Garantie ist tauschen die bestimmt nicht blind irgendwas.

 

Meistens spukt der Computer da schon Fehlermeldungen aus.

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

Bald ist die neue Version online!

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Quote:

Am 06.02.2004 um 21:59 Uhr hat S-A-M geschrieben:
Es gibt dabei 2 häufige Ursachen: Der Bremslichtschalter (der gleichzeitig als Sensor für getretene Bremse dient) oder der Lenkwinkelsensor (im Lenkrad).

Du hast eine Ursache vergessen: In vielen Fällen war auch das ESP-Steuergerät dran schuld.

 

Lass das sC mal machen. Die sollten eigentlich mittlerweile genug Erfahrung haben um zu wissen wo sie den Hebel ansetzten müssen um das Problem zu lösen.

 

-----------------

Hier geht es zu www.smart-welt.de - Elmar's smarter Welt...smarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.