Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartdanny

A-Klasse-Tröte? Nein: FANFARE !!!!

Empfohlene Beiträge

Hi smarties,

hat eigentlich jemand schon mal ein schöne Dreiklangkompressorfanfare eingebaut? Finde ich persönlich vom Klang wesentlich schöner als diese elektroakustischen A-Klasse-Tröten (die A-Klasse Teile gibt's übrigens auch im Zubehörhandel als No-Name-Produkt für ungefähr 30 Märker (es sind diese runden Teile die so ne kleine Schneckentrompete rumgewickelt haben)

 

Noch schöner fände ich diese (leider illegalen) 3-Klangfanfaren, wie sie die französischen Autos alle eingebaut haben, die die Tour de France begleiten und die eine Tonfolge durchmusizieren. Fände ich herrlich....., oder noch besser die Fünfklangfanfaren, die eine richtige Melodie spielen (LaCuccaranca oder wie die Melodie heißt..) Erinnert doch irgendwie an Südfankreich, 60-er Jahre, Seealpen und Louis de Funes !?

Aber ich will hier niemanden zu illegalem Handeln treiben....die 20 Mark Verwarnungsgeld weil man -eine Folge verschieden hoher Töne von sich hupte obwohl man nicht berechtigt war, eine Folge verschieden hoher Tone zu hupen... - (fast O-Text Bußgeldkatalog, da wiehert der Amtsschimmel....), muß jeder selber tragen. Die Betriebserlaubnis erlischt, so viel ich weiß, jedenfalls nicht!

Also, was meint ihr zu meinem Vorschlag,

schöne Weihnachtsgrüße

smartdanny V S - V V 9 9

der sicher ein Plätzchen für ne schöne (vielleicht legale?) Fanfare im Smartie findet

 


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo!

Ich war seinerzeit, als ich meinen Smarti bekam ebenfalls mit der Tüdelüt gar nicht zu frieden, also beschloß ich, mich auch nach etwas anderem umzusehen. Mit der Dreiklangfanfare in meinem Vorgänger-Golf war ich eigentlich ganz zufrieden, man wurde wenigstens auch auf der Autobahn gehört, wenn man seinem Ärger "Luft" machte!

Diesmal sollte es aber etwas ausgefalleneres werden und so sah ich mich nach was "melodiöserem" um, aber 1. TEUER und 2. nicht 100%ig sicher, ob das für Ungetüm auch noch ein Plätzchen zu finden war.

So kauft ich wieder die gute alte "Tut" mit den drei Püstern und setzte sie mitten unter den Wagen unter die Kunststoffverkleidung und den Kompressor neben die Batterie, damit's ihm nicht naß wird, Strippen ziehen, Relais setzen, fertig (ca. 3 h).

Gruß HSK-U 250 :-)

[Diese Nachricht wurde von Udo_B am 22. Dezember 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Udo_B,

danke für die Tipps,

hab noch einen besseren Einbauort für die drei Trompeten entdeckt. An den Kunststoffseitenwänden zwischen Kühlergrill und Kühler. Die Seitenwände stehen ein Stückchen nach Außen versetzt und der Luftstrom wäre praktisch nicht verändert. Nachteil: tierische Schrauberei! Dort könnte man sie Kopf nach unten einbauen und sie wären somit salzwasserfest. Ich hätte bei Unterbodenanbau Sorge, daß sie mir voll Spitzwasser laufen und vergammeln.

Fragt sich nur, wie das dann bei einem Garantiefall sein wird. Wenn sich MCC quer stellt und mit Veränderungen am Fahrzeug und Kühllufteinlass verändert und solchen Sachen kommt ....hmm, ich glaube ich warte noch ein paar Jährchen...so habe ich auch noch genug Zeit, mich in Frankreich oder Italien mal nach den Teilen umzuschauen...

 

mit weihnachtlichem Gruß

smartdanny V S - V V 9 9

P.S. Die Original-Hupe erinnert mich jedesmal an einen alten VW-Bus, klingt absolut nach Freak-Zeit und 70-ern....


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal´s ne Frage zu den Tröten:

Da ist ja so ein Relais dabei. Wie verbaue ich das? Genügt es nicht, den Kompressor direkt an die bereits vorhandenen Kabel der alten Hupe anzuschliessen? Oder heizt es mir da die Sicherung durch?

Grüße, Flow
-----------------
cu @ll smarties!

www.smartmania-live.de.vu


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.02.2003 um 12:10 Uhr hat Flow geschrieben:
Oder heizt es mir da die Sicherung durch?

Genau dieses!! Kannst zwar mit ner 20A oder 25A Sicherung der Sache entgegenwirken, aber die feine englische ist das nicht.
-----------------

fuss.jpg

Member of the SOS:-D

my NEW personal Homepage 'djbuzz';-)

My Smart-Homepage:)

Ich hatte einen sehr schönen Abend. Es war nicht dieser, aber ich möchte nicht klagen.




Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z.B. kannst du's so anschliessen:

- 30 mit nem dicken Kabel (am besten 6mm²) an die Batterie (+) dazwischen auf jeden Fall ne (fliegende) Sicherung und zwar möglichst nahe zur Batterie hin!
- 85 und 86 machste die beiden Originalkabel von der Hupe dran, egal wierum
- 87 machste dann "+" vom Kompressor dran und "-" an irgendeinen Massepunkt und zwar auch beides mit nem dicken Kabel

Fotos gibt's auch vom Unterbodeneinbau:

ad4ff83c80ff1d53634c52507ac5daa0_2.jpg




-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartdanny

genau diese hupen von der tour de france hätt' ich auch gerne. Weiß jemand, wo man die dinger zu welchem preis bekommt und wer sie einem einbaut ? (ich hab' von technik und schrauberei null ahnung) Am besten zusätzlich zur vorhandenen hupe und separat zu betätigen ?

Alternativ käme evtl. auch 'ne tröte in frage, mit der man wirklich leute erschrecken könnte ... 8-)
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von jrr am 17.02.2003 um 12:59 Uhr ]


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sach ma udo...
spiegelt das da nur oder hast du tatsächlich acht :o tröten drunter?

achja - anhören kann sich das SO!!! :-D

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Member of the WWF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, spiegelt nix ... 3 erlaubte und 5 verbotene... sieht man ja nicht :-D
Und noch ne Standheizung.

Ist mehr Platz als im Kofferraum da unten :lol:


Und 25 A sollten reichen, zur Not auch 16.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 18.02.2003 um 11:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D Hab mir jetzt ne 2-Klang Fanfare verbaut. Was soll ich sagen? EINFACH NUR GEIL!!!

Laut und kräftig, das endgültige Ende dieses peinlichen original-getüdels der Smart-Hupe!

Jetzt macht das Hupen wieder Spass!!!

BTW: Das Relais hab ich nicht verbaut und mir statt der 15A Sicherung ne 20er eingebaut!
-----------------

alk.gifnobody is perfect! - I´m nobody! alk.gif

www.smartmania-live.de.vu


woys.php?,C,1,DEPLZ,85435


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.