Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
deh1

Funkfernbedienung defekt!!! HIlfe!

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, sorry dass ich immer mit so unsinnigen treats nerve, aber jetzt ist es echt dringend.

 

Ich bin grad auf arbeit angekommen und will meinen Smart verrigeln, da passiert nix mehr! Hab jetzt durch den Kofferaum die Wegfahrsperre aktiviert, aber ich kann jatzt nicht mehr losfahren. wahrscheinlich ist die Batterie leer, aber von einem Tag auf den anderen?? Hilfe! wie kann ich wieder losfahren?

 

 

Vielen Dank..

mfg

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dennis,

einfach die batterie mit fremdstart-kabel,

von nem anderen auto überbrücken,

wo die ist weiß du? fussraum rechts hinterm

teppich.

 

auch sone batterie kann von jetzt auf gleich

kaputt gehen, vielleicht war auch licht an?

 

dieter ;-) ;-)

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter!!

 

Es handelt sich um die Fernbedienung des Schlüssels!Ob das so gut ist da mit einem Überbrückungskabel dran zu gehen :-D

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, mein Fehler nein, nicht die Autobatterie sondern die des Schlüssels... Ich kann das Auto nicht mehr per Knopfdruck verrigeln bzw. entrigeln. und da die Wegfahrsperre an ist auch nicht mehr starten, da der Knopf nicht mehr reagiert vom Schlüssel. Und Zweitschlüssel ist 30 Km weg zu hause.

 

 

sorry..

 

danke.

 

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@timo,

 

jo, jo, jo, jo, jo

 

:-P :-P :-P :-P

 

@deh1,

batterie-strom hast du aber noch?

 

würde einfachmal die batterie vom schlüssel

erneuern, und dann probieren.

 

dieter ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Autobatterie ist okay. aber wo bekomm ich auf die schnelle eine neue Batterie her? und wie wechsel ich diese?

 

Ich bin jetzt auf arbeit und komme nicht wieder nach hause.. heul ; )

 

kann ich auch ohne diese Batterie die Wegfahrsperre deaktivieren?

 

 

danke..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir jetzt nur was zum ein knopf-

schlüssel sagen (mit dem orange knopf)

denk aber die anderen sind ähnlich.

 

auf der rückseite ist oberhalb vom bart ein

clip, eindrücken, und das untere plastik geht

ab, jetzt mit kleinem schraubendreher

die beiden plastikhälften aufhebeln.

 

drinn sind 2 : CR 2016 Li-Mn 3 volt

 

die gibts eingentlich bei elektro-geschäften

oder kfz-läden.

 

ob du die wegfahrsperre anders deaktivieren

kannst? falls ihr nen polen bei euch im geschäft

habt, frag den mal :lol:. war spass!!!

 

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm wenn die Leergeht dann blinkt er doch vorher ganz oft... von jetzt auf gleich leergehen... hm :-?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie man den Schlüssel aufbekommt steht doch im Handbuch, hab grad zufällig einen von der 2nd hier (also das 3-Tasten Ding) das geht doch genau so auf oder nicht?

 

Du könntest das Auto mal verriegeln (mit der Anleitung aus dem Handbuch) und über den Kofferraum aufschließen, aber ob das was in Bezug auf die Wegfahrsperre bringt? :-?

 

Wenn du noch im 1. Jahr bist ruf doch die Smartmove Assistance an :-D

 

Ich denke eher nicht...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein ich hab den Schlüssel mit dem gelben Punkt!

danke für eure Hilfe.

 

ich berichte weiter..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen 99´er gebraucht gekauft - im "Kofferraum" ist in der rechten Schale die Bedienungsanleitung etc. in einer Mappe - da waren bei mir auch 2 Ersatzbatterien drin - Verkäufer sagte das wäre bei Smart so - probier mal Dein Glück!

Tom.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also...

 

hab jetzt die Batterien im Schlüssel gewechselt, konnte die Wegfahrsperre deaktivieren. aber irgend wie agiert die Fernbedienung recht unzuverlässig. Musste trotz neuen Batterien mehrmals probieren die ZV zu schließen.

 

naja..ich beobachte das weiter und fahre mal ins SC.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Gruß

 

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Überbrückungskabel für den Schlüssel... HAHA! *lachmichwech* :-D :-D

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm ... obwohl ... ein überbrückungskabel

an den zv-sender würde bestimmt

(wenn auch recht kurzzeitig) die reichweite

des senders erhöhen :-D:-D:-D

 

 

*sing* jo, joo, jooo, jooooh

 

 

-----------------

Smarte Grüße

~ Andree ~

 

smart.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joujou... nützt sicher was jououou.. uuaah! 8-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Vielleicht ist die Batterie gar nicht leer, sondern es hat zu viele Störquellen in der nähe.

Muss manchmal einen halben Kopfstand ausüben um meine Kutsche zu öffnen. Trotz frischer Batterie.

-----------------

einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

 


einzelbild.php?id=32224&quality=50&identifier=8806930cde&megapixe

 

Meine Rappelkiste

 

Grüsse aus der Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und zur Sicherheit 'ne Ersatzbatterie im Kofferraum verstauen!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in in Frankfurt zwei mir bekannte Stellen, da geht zumindest beim Smart mit Fernbedienung mal rein garnichts! Ist ganz witzig, man muß dann ca. 1,5m zurück fahren und dann läßt er sich wieder ganz normal öffnen und schließen.

 

Gruß

 

Alex

 

PS. die Stellen sind in Wohngebieten und nichts ist an Industrie in der Nähe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>>Oder es gab einen Wackelkontakt im Schlüssel...>>

 

Oder die Kontakte sind oxidiert. Mit radiergummi saeubern.


Si vis pacem, Parabellum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.01.2004 um 10:36 Uhr hat Road geschrieben:
Es gibt in in Frankfurt zwei mir bekannte Stellen, da geht zumindest beim Smart mit Fernbedienung mal rein garnichts! Ist ganz witzig, man muß dann ca. 1,5m zurück fahren und dann läßt er sich wieder ganz normal öffnen und schließen.



Gruß



Alex



PS. die Stellen sind in Wohngebieten und nichts ist an Industrie in der Nähe

 

Hm.. ich wohn ja nicht in Frankfurt und es ist weit weg von daheim...

 

ABER es ist schon interessant: wo genau sind die Stellen? Zeig mal mit Map-Links zB von reiseplanung.de oder so...

 

Irgendeine Erklärung muß es dafür ja geben :roll:

-----------------

spritmonitor.de Diesel 54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.