Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wuzl

Motorschaden 2nd Generation?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gibts hier im Forum schon Motorschäden oder Turboschäden der 2nd Generation?

Würde mich mal interessieren, ob der "größere" Motor länger hält. Hoffe ich zumindest.

Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und was erhalten wir für eine Erkenntnis aus der Analyse einer solchen 'statistischen Erhebung' ?

 

:-?

 

 

Vielleicht studiert hier ja der eine oder andere Mathematik oder Statistik und bereichert die Diskussion um ein Paar wissentschaftliche Beiträge ...

 

:-D


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

formulieren wir es mal so ...

 

Wenn es bereits nach einem Jahr auf-dem-Markt-sein bereits eine nennenswerte Zahl von Motorschäden gäbe, dann wäre dies mehr als peinlich.

 

Seien wir doch mal ehrlich, wieviele % der verkauften 2nd Generation haben denn schon mehr als ... sagen wir mal 60 tkm auf dem Tacho?

 

Grüße aus dem verregneten-verschneiten-verregneten Taunus

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cinema: Also genau die Frage würde ich mir auch stellen...ich habe von Mai bis jetzt knapp 27000 gefahren...und das halte ich eigentlich schon für eine Menge.

 

 

-----------------

 

In diesem Sinne...

 

Marcus...mit seinem Blue-Fritz...mit gerolltem RRRR

 


Mega-Extreme Hardcore-Camping XXL Husum 2003

 

Dieselige Grüße aus Lünen

 


UN-MM1703

 

See u at www.lucky-smart.de

img.cgi?fahrzeug=100543

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oben genannte Gründe sprechen für sich.... :-D :-D

 

Meiner hat nun 5000Km und kugelt und kugelt... 8-) 8-)

 

Da müssen wir wohl noch ein bisschen abwarten.... :roll: :roll:

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind 2800 km ohne Schäden schon ausreichend für die Statistik?? :-D

 

Grüße

Stefan


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@wuzl: Da regst du mich ja richtig zum nachdenken an! Hab ich mal über einen kaputten Motor im 2nd oder im Roadster gelesen? Bisher nicht!

Denke, das ist schon ein merklicher Unterschied zum ersten Smart-Jahr!

 

Gruß

Dago

-----------------

 

:-D Alles wird Smart :-D

 


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fans,

meiner hat 38000km auf der Uhr.

Wochenende hat er ins Notprogramm geschaltet. Donnerstag beim SC einen Termin.

Mal schauen was es ist.

Gruß

-----------------

spritmonitor.de ES IST WIRKLICH EIN DIESEL !!!

Nur Fliegen ist schöner.

Blacktrace

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.01.2004 um 18:41 Uhr hat McDago geschrieben:
>Denke, das ist schon ein merklicher Unterschied zum ersten Smart-Jahr!

 

Hallo,

 

IMHO kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nichts über die Lebenserwartung der 2nd Generation sagen. Denn auch bei den ersten smarts traten die "typischen" Motorschäden im algemeinen bei Laufleistungen jenseits der 60 tkm auf. Und wie schon geschrieben: Wieviele 2nd Generation sind schon soviel gefahren?

 

Grüße aus dem Taunus

Harald


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es immer wieder witzig, wenn hier Leute posten: "Mein Smart hat nun schon 313 km herunter und läuft noch wie ein Uhrwerk!"

 

Das bezieht sich jetzt nicht nur auf diesen Thread, sondern auf viele andere "Probleme mit dem Smart"-Threads. Es läuft immer nach demselben Schema... einer schreibt von einem (Motoren-)Problem, ein, zwei andere schreiben mögliche Gründe/Lösungen und die restlichen 20 erklären, wie gut ihr nun schon 3 Monate und 8 Tage alter Smart mit einer Laufleistung von 92 km noch läuft.

 

Man kann nach so kurzer Zeit nun mal kaum etwas über Tendenzen bezüglich Problemen aussagen. Das gilt, wie bereits einige vor mir richtig angemerkt haben, auch für die 2nd Generation, die noch nicht lange auf dem Markt ist und die zwar von vielen Leuten gefahren wird, aber von noch niemandem längere Zeit.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.