Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarte-Susi

TRUST+ AUSSCHALTEN - ist das schlecht dieses....

Empfohlene Beiträge

...ist das schlecht dieses TRUST+ . Also heute hat es bei uns mal geschneit und ich bin zum ersten Mal in meinen Smart eingestiegen (im Schnee natürlich). Dieses verdammte Trust+ macht mich wahnsinnig! Also keine Kurve kann man vernünftig nehmen - kann man die Funktion irgendwie an einen Schalter legen oder so (zum Abschalten versteht sich...) ?!?!? ...würde mich mal interessieren wie gefählich das ohne Trust+ ist?!

 

mfg Susi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr seit 5 jahren ohne...hab noch zwei andere smarties mit...das nervt, grad bei dem wetter, kommste null voran. hier in holzkirchen (bei muc) haben wir gottseidank öfters schnee und mit dem ohne trust+ kommt man wenigstens voran...

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zimbo ... machs mal nicht so spannend ... :-D

 

also ... es gibt möglichkeiten, trust abzuschalten ... auch wennde dich dann häufiger als erwünscht kreiseln wirst ... :-D

 

du musst am servicestecker 2 pins verbinden, hier im forum gibts n thread (und n stecker dazu)

 

 

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche 2 Pins denn?! ...ist das SPÄTER über die Diagnoseschnittstelle auslesbar?! ...macht sich das sonst im allgemeinbetrieb irgendwie (negativ) bemerkbar (...ich meine wirkt es noch auf andere Komponenten ausser auf das Trust +?)

 

...ich muss den Stecker haben ... und die Pinbelegung (P.S. demnach kann ich die Pins doch erst mal auch so überbrücken, oder? ...bis ich mir den Stecker gekauft habe...)

 

...falls einer den Stecker loswerden will (für faires Geld) bitte melden!

 

Danke schon mal......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit meinem SC in Stuttgart tefloniert und ihn wegen dem Trust + angesprochen.

Die Auskunft war das es bei der 2nd edition kein trust + mehr ist. Das heist man muß ab 2nd ed. mit dem Quatsch leben es kann man nicht abschalten. :( :( :(

Vieleicht haben die Hard Core Softwarebastel eine Lösung. :-?

 

Kapitano

-----------------

Samrt "klein aber gemein"

 


Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit meinem SC in Stuttgart tefloniert und ihn wegen dem Trust + angesprochen.

Die Auskunft war das es bei der 2nd edition kein trust + mehr ist. Das heist man muß ab 2nd ed. mit dem Quatsch leben es kann man nicht abschalten. :( :( :(

Vieleicht haben die Hard Core Softwarebastel eine Lösung. :-?

 

Kapitano

-----------------

Samrt "klein aber gemein"

 


Mein Leitspruch:

 

Ich lebe ständig über meine Verhältnisse,

aber immer noch nicht standesgemäß!

 

smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der 2ngG hat tatsächlich kein Trust mehr :-D , sondern 'richtiges' ESP, was auch sehr gut funktioniert !!!

 

Ich hab Susi aber so verstanden, dass sie Trust+ abschalten will, also wird sie ja nen 1ndG haben.

 

Susi, schau dir mal diesen Thread an, da gibts n Bild von der Kabelbrücke.

 

Achtung, der Smart kommt recht schnell 'rum', ohne dieses Zeug

 

Trust abschalten

 

:-D

-----------------

2.gif

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smarte-Susi,

 

die zu überbrückenden Kontakte am Diagnosestecker (Buchse) sind Pin 2 und 5.

 

Komme doch einfach mal am 16.01. zum Smarttreff SH nach Neumünster. Da könnte ich Dir alles genau erklären und es finden sich dort sicher noch einige andere "Bastelfreunde" zum Klönen ein .....

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2004 um 21:28 Uhr hat sm_art geschrieben:
zimbo ... machs mal nicht so spannend ... :-D



also ... es gibt möglichkeiten, trust abzuschalten ... auch wennde dich dann häufiger als erwünscht kreiseln wirst ... :-D



du musst am servicestecker 2 pins verbinden, hier im forum gibts n thread (und n stecker dazu)





-----------------
2.gif



 

naja spannend wollte ichs eingentlich nicht machen, da mein smart, bedingt durch das damalige tuning, das trust+ verloren hat. heute geht tuning auch mit trust+.

 

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Sonntag meinen Spaß auf einem großen Parkplatz! :-D

Wußte garnicht das man mit dem Smart auf der Stelle wenden kann! :roll:

-----------------

cp_mh.gif

!!!Bekannter Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorallem braucht man dafür gar keinen großen Parkplatz. ;-)

 

Ich hatte mit einem Freund von mir so richtig Spaß bei den Pirouetten!!!

 

Probiert es mal aus: Lenkrad im Stillstand ganz einschlagen und Vollgas. Trust+ regelt und hält die Drehzahl niedrig, aber dir Räder drehen trotzdem durch und der smart kreiselt fast auf der Stelle. Das ist fun!!!

 

Marco :)

-----------------

Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

 


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe so einen Überbrückungsstecker und einen Kippschalter dazu, der die Überbrückung aktiviert.

Ich benutze die Ausschaltung nur, wenn, s wirklich sonst nicht weitergeht (Albaufstieg, wo ich mich richtig durch den Schnee fräsen muss.

Sonst kann es sehr (SEHR!) fix gehen, dass Du ins Schleudern kommst! Bei diesem kurzen Auto richtig fies gefährlich!

Lippi


Uli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.