Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartipercy

wohnwagen für smart

Empfohlene Beiträge

Tag zusammen!

 

Ich habe mich auch schon gefragt, wie die 300 kg Grenze für Anhänger beim Smart zustande kommen.

 

Dass er mehr ziehen kann, habe ich gemerkt, als ich den Golf (rund 1000kg) meiner Freundin abgeschleppt habe. Immerhin knapp über 20km und dass nicht nur topfeben.

Probleme hatte ich weder mit der Kupplung noch mit der Leistung. Da es im Hochsommer war und ich auch noch die Klima an hatte, ging die Wassertemp. allerdings auf 4 Eier rauf.

 

Die Frage ist also nicht, ob es geht, sondern warum darf man nicht mehr als 300kg dranhängen?

 

Gruß

 

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir doch einfach mal die Befestigungsart zum Beispiel auf der Seite von Mister DotCom an (dort ist irgendwo eine Anbaubeschreibung zu finden) und schon wirst Du feststellen, dass die Kupplung jeweils links und rechts am hinteren Längsträger gerade mal mit 3x M8er Schrauben und jeweils einer zusätzlichen M6er Schraube befestigt wird.

Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass die insgesamt 8 Schräubchen unbedingt mehr Zuglast vertragen können, zumal die Gewindegänge auch nicht all zu lang sind .....

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner verbraucht gerade: img.cgi?fahrzeug=100503active Member of:logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

echt coole idee!

 

bin schon gespannt, wie der im fertigen zustand aussieht :o :o :o :o

 

*daumenhochhalt*


kekse!!!.gif

Mein Pure BJ 2000 braucht:

Dsc02160-titel2.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Chaoti

 

d.h. also nur die Art der Befestigung der Anhängerkupplung begrenzt die Sache und MCC bzw. Smart hat da erst mal nichts mit zu tun?

 

Gruß

 

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sven76,

 

die Aussage wiederspiegelt meine Meinung. MCC bzw. Smart lassen ja sowieso für den fortwo keine AHK zu, aber für den 44 wäre eine lieferbar mit bis zu 750 kg ....


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.12.2003 um 00:20 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
"es gibt sicherlich einige unter euch die sich wie ich schon mit diesem thema beschäftigt haben. smartzillus baut keine mehr, und dethleffs..."


Hey SMARTIPERCY!!
Totgesagte leben länger :)
War am Wochenende beim Wintercamping - und siehe da, smartzillus N° 7 gesellt sich zu den seinen. Und zur Feier der Ereichung der nächsten Priemzahl waren alle 7 anwesend ;-)

db_kampenwandsm1.jpg
db_Clipboard161.jpg

 

 

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald Immer gerne bei

www.smartfriends.de

 

sign.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarthl am 28.02.2005 um 19:53 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarthl am 28.02.2005 um 20:00 Uhr ]

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei

www.smartfriends.de und bei den

http://www.motorboys.org. weil's bei letzteren einfach "wärmer" ist ;-)

 

sign.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarthl am 28.02.2005 um 20:07 Uhr ]


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.02.2005 um 20:01 Uhr hat SMARTIPERCY geschrieben:
der von melly und oli ??



 

Nein, der von Claus. Melly und Oli sind N° 6, N° 8 ist noch zu haben!

 

 

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei

www.smartfriends.de und bei den

http://www.motorboys.org. weil's bei letzteren einfach "wärmer" ist ;-)

 

sign.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarthl am 28.02.2005 um 21:34 Uhr ]


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Dinger lassen in mir alte Campinggefuehle aufkommen!

Seit den 60igern ist meine Familie schon mit irgendwelchen Haengern durch die Lande gezogen- voller Fernweh und Lust am Reisen.

Damals waren noch keine Sicherungen bei Pass-Straßen vorgesehen- bestensfalls Holzstangen, keine Leitplanken!

In dieser Zeit lerne ich Dieter Krebs kennen, der ja nun leider tot ist- er war als 11j. bereits ein herrlich lustiger und ungezwungener Typ..

*

 

Am ungezwungensten jedoch war das Haeuschen in Daenemark, das wir gemietet hatten und der große Mietwohnwagen im Camping Suedseecamp.

(Lueneburger Heide)

:-D

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarthl,

 

was soll denn No. 8 kosten, würde mich über eine PN freuen, zumal vor langer Zeit auf meine Anfrage bei einem Erbauer der Smartzillus keine Antwort kam :((

 

Danke im Voraus

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you @

 

sig_coupe.gif

 

 

Smart Faherinnen- und Fahrer grüßen sich, denn: Smart fahren hat schließlich eine Jahrtausende alte Tradition im Schwoba Ländle

 

Gruß Martin

 

ICQ: 215 051 602

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

die Gedanken laufen derzeit in die Richtung, drei gleichzeitug zu bauen, um beim beispielsweise beim Alu Einkauf zu sparen.

 

Die Preise sind abhänig von der Ausstattung. ( Sie liegen voraussichtlich so zwischen 3800 € und 4500 € ) Erster hat dann vermutlich nur eine Dachluke,

letzterer könnte auch ein Staufach im Unterboden, Innenraumbeleuchtung, Vorzeltleuchte und ein Fenster haben.

 

Ich bin am Wochenende wieder im "Werk" um mit der "Bauleitung" und dem "Werkführer" zu reden ;-)

 

 

 

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei

www.smartfriends.de und bei den

http://www.motorboys.org. weil's bei letzteren einfach "wärmer" ist ;-)

 

sign.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarthl am 01.03.2005 um 13:19 Uhr ]


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub die werden Dir den Kopf abschrauben wenn Du ihren "Betriebsurlaub" versaust :-P :lol: :lol: :-D

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach was solls, kopflos los lauf ich eh meistens rum, das macht nichts. Hauptsache es geht was weiter :)

 

Wo ist der Rotwein ;-)

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.smartfriends.de &

www.motorboys.org unterwegs.

 

sign.jpg

 


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @all

 

Durch den Beitrag hier bin ich mal mit offenen Augen durch die Gegend gefahren :o

 

Und siehe da, ich hab ganz bei mir in der Nähe was sehr interessantes gefunden...

 

minicamper.jpg

 

minicamper_innen.jpg

 

minicamper_zelt.jpg

 

Hier gibt es den Prospekt von dem Kleinen als pdf.

 

 

 

Hier kann man sich die Preisliste anschauen.

 

So im Großen und ganzen sieht das ganz Ordentlich aus.

Und der Preis (3480 € ungebremst) ist auch noch relativ vernünftig. Ist immerhin inkl. Vorzelt.. 8-)

 

Hier gehts zum Hersteller:

Zooom Mobile

 

Es geht aber natürlich nichts über Handarbeit!!!!!111

 

Gruß,

da Flo *der net a mal a Anhängerkupplung hat*

 

P.S.: Vielleicht rentiert sich aj ein Besucht um a bisserl zu Spionieren... :lol: :lol:

-----------------

Smart Germany

spritmonitor.de

 


Smart Germany

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist nur leider ein kleines bischen zuuu schweeer. :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, der weekend ginge schon.

nach angabe leergewicht 270 kg.

 

mir gefällt nur der riesige hintere einstieg net.

ne normale kleine tür wäre (auch bei schlechtem wetter) viel praktischer.

 

und vom preis sind die ähnlich angesiedelt,

wie die smartzillus die mir persöhnlich besser

gefallen.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem hat man da auch net mehr als einen Schlafi und den kann man auch billiger bekommen :)

 

@Dieter, wie brauchen ne Halle :-D

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo gibts denn noch mehr schlafi's ???

 

Ich dachte das wär ein Einzelstück??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"schlafi"

 

680550.jpg

 

gibts bisher nur einmal !!

 

tja, wenn man die besagte schrauberhalle

hätte, könnte man noch ein paar "schlafis"

bauen. :-D :-D

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab da nen Tip bekommen das man in Zimmern nen Teil einer Scheune für 3€ per qm Mieten kann. Ich will mir das die Woche mal ansehen :).

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuer solche Sachen wohnen wir leider auch falsch- basteln ist eigentlich nicht machbar.

Deshalb waere der naechste Gedanke gewesen diesen kleinen Heinemann-Haenger zu einer Art Klappwohnwagen umzufunktionieren.

Hier gab es in der Vergangenheit sehr interessante Konstruktionen- eine davon ist der Winnebago Apache gewesen, ein kanad. Haenger mit seitlich ausziehbaren und oberhalb einer ca 40cm hohen Alu-Wand- angebrachten Auszieh-Laden; Eine auf jeder Seite.

So wurde der Haenger praktisch fast 3x so groß in der Breite.

(Leider habe ich kein Bild mehr davon gefunden, werde nochmal danach graben.)

Nun muss man sich vorstellen:

Der simple Haenger,welcher Kurbelstuetzen - und hinten eine kl. Stalltuer hat- und li und re diese Schubladen, die mittels Fueße gestuetzt werden.

 

Ueber die ganze Konstruktion spannt sich- wie bei einem Regenschirm (wieder!!) ein Baumwollzelt mit Fenstern und einem Eingang ueber der Stalltuer- so entsteht ein groeßerer Raum mit je 2 Betten a 150x2mtr, die gleich als Sitz dienen. Mitten in den Raum kommt der Tisch.

(Im zugebauten Zustand ist zwischen den Laden und dem Wagenboden ca 2mtr x 1,3mtr x 40cm (Hoehe) Platz zum verstauen der Utensilien.

 

Das muesste mit modernen Materialien doch simpler zu machen sein- oder?!

 

:roll:

 

Nach meiner Berechnung waere der Haenger (alter Heinemann) mit 140kg+Ersatzrad anzudenken und das Zelt mit ca 25kg, ergo 165kg.

Zuladung koennte also noch mehr als genug kommen..

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur so zur Info, Smartzillus am 17.03.2005 um 21:20 Uhr auf Bayern 3 ( Fernsehen )

 

Page Title

 

 

-----------------

smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.smartfriends.de &

www.motorboys.org unterwegs.

 

sign.jpg

 


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt die neue Form probe gucken am Chiemsee 24-26 Juni

 

smartcamper.JPG


smart e warme Grüße Euer Harald.

Immer gerne bei / mit den

www.motorboys.org unterwegs.gaysilie.gif

sign.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi harald,

 

die form sieht guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut

aus, schade bin net am see um mir den in

natura anzusehen, ich hoffe auf viele bilder.

 

gruss

dieter

-----------------

64.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.