Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerOlli

Sound im "Eimer" und neues Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo !

 

Ich möchte meiner Kugel ein bißchen mehr Musik machen. Braucht aber keine Discokugel zu werden.... ;-)

 

Dachte an die oft erwähnten "Eimer" mit 2 Weg-System weil ich am smart nichts sägen, schnitzen oder aufschneiden will bzw. kann.

 

Dazu hab ich zwei Fragen:

 

1.) In anderen Treads emfpiehlt Matze immer die Axton CAC2.15 bzw. Boa 2.13a. Welche von beiden sind besser? Bei ebay kosten die im Moment fast gleich viel...

 

2.) Gibt es jemanden im Raum Pulheim/Köln der damit Erfahrung hat und mir beim Einbau helfen kann und evtl. auch ein trockenes Plätzchen hat, wo man das machen könnte ? Traue mir den Aus-/Einbau des Armaturenbrett nicht selber zu und hab auch keinen Platz.

 

Gebe auch gerne eine Gegenleistung (z.b. ein Essen, einen Kuchen backen, ein Faß Bier oder sowas...)

 

Viele Grüße,

Olaf

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide sind gut!

 

Zu frage 1) Ich hab das Axton verbaut und bin "auf den Geschmack" gekommen. Soll heissen: für das Geld ists echt in ordnung. Besonders hebt sich eigendlich der Pegel hervor, da ists (verstärkt) echt LAUT. Es klingt aber auch gut. Muss noch mal ein bissel was von der Dämmwolle rausnehmen, da der Tiefbassbereich nicht sehr schön ist, aber dadurch die Mitten besser klingen.

 

Das BOA kenn ich leider nicht, hat aber ne Aluschicht auf dem Tief-Mitteltöner. Hat allgemein die Eigenschaft, den Klang etwas Hell wirken zu lassen.

 

Hier ist mal wieder PROBEHÖREN angesagt. Keiner kann dir sagen, was besser für DEINE Ohren ist, wie du Musik empfindest.

 

Sehr wichtig, um eine "Bühne" zu erzeugen, ist der Einbauort der Hochtöner. Einfach mal ein bisschen rumprobieren. Ich hab die Hochtöner vorerst mit Fensterkit, Affenkitt oder wie das auch immer heisst provisorisch befestigt, um sie nach und nach anderswo anzubringen und zu drehen und zu wenden bis es passt.

 

zu 2.) ich nicht, komme aus dem Süden :-D

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin aus München, helfen kann ich also leider nicht.

 

Ansonsten ist das Axton dem Boa schon klar vorzuziehen, das Axton kostet 110 Euro und das Boa bekommt man je nach Händler bei Ebay schon für ab 60 Euro (wobeis schon nen höheren UVP hat, aber dann würd ich eben das Axton nehmen).

 

Ansonsten ist dein Konzept schon recht gut, ein zusätzlicher Verstärker ist aber gerade bei NAchrüstlautsprechern (die nunmal mehr auf Klang optimiert sind und deshalb meist nen schlechteren Wirkungsgrad haben) schon empfehlenswert.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Informationen.

Dann werde ich mir erst mal die Axton CAC2.15, die "Eimer" und ein neues Radio besorgen.

Wenn es dann nicht reicht, kann ich ja immer noch einen Verstärker einbauen.

 

Viele Grüße,

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prima, viel Spass damit und kannste ja berichten wie's geworden ist ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.