Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stefanjuon

Reifendruck

Empfohlene Beiträge

Beim Smart wird für die Vorderreifen ein Druck von 1.6bar angegeben. Jedoch habe ich bei diesem Druck das Gefühl der Reifen sei halb platt, ist das ok so?

Gruss Stefan


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi stefan,

ich würde bei der serienbereifung (wie übrigens auch bei jeder anderen bereifung) immer mit etwa 0,2 bis 0,3 bar mehr reifendruck fahren. die herstellerangaben sind nicht etwa - wie einem gern erzählt wird - "erfahrungswerte", die sich in der praxis "am besten bewährt" haben (alles unsinn), sondern in der regel mindestangaben.

für weniger spritverbrauch und bessere fahreigenschaften sollte man auf jeden fall etwas mehr luft einfüllen (einziger "nachteil": es geht etwas zulasten des komforts, aber das ist bei unserem smartie ja eh nicht so wichtig, denn wir sind ja keine weicheier und nur die harten kommen in' garten!). :-)

------------------

Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin


Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

wie sieht'n das mit 195er Bereifung aus?

SC meinte vo/hi jeweils 2,0 Bar (waren auch drin *g*)

Aber wenn im Tankdeckel für hinten schon 2,5 stehen, was soll den nu rein??

Danke im voraus.

MfG

Kolla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen !

Wenn ihr nur auf den Fahr-Komfort schaut, dann müsst ihr genau den Druck in die Reifen füllen, der im Handbuch / im Tankdeckel stehet.

Denn die Auto-Hersteller versuchen das, was sie mit Federung u.ä. nicht hinbekommen, mit dem Reifendruck zu machen und so den Fahr-Komfort bestmöglich herzustellen.

Wenn ihr den optimalen Wert wollt - sowohl in Sachen Verbrauch, als auch in Sachen Reifen-Verschleiß - müsst ihr auf eure Reifen schauen.

Da steht irgendwo, relativ klein gedruckt, ein Wert in PSI drauf. Das ist der vom Hersteller angegebene Reifendruck, in dem sowohl der Roll-Widerstant, als auch der Verschleiß am geringsten ist.

Diesen Wert PSI einfach durch 15 teilen und ihr habt den Wert in bar.

Der Vorteil ist, dass ihr etwas weniger Sprit verbraucht und der Reifen etwas länger hält.

Der Nachteil ist aber, dass mit diesem Wert sogar Autos, wie die Mercedes C-Klasse wie ein Brett liegen - das könnt beim smart vielleicht relativ unangenehm werden, wenn er noch härter wird.

Markus

BB-MK 1234

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi kolla,

ich fahre die 195er pirelli auf brabus-felgen. habe derzeit vorn 2.0 und hinten 2.3. fährt sich klasse (zwar hart, aber wir sind ja keine familienkutschen-weicheier!). fahrverhalten ist einwandfrei.

------------------

Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin

[Diese Nachricht wurde von SmartyBerlin am 27. September 2000 editiert.]


Viele smarte Grüsse von

SmartyBerlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.