Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
meistercraft

Heckspoilerproblem auch noch bei 2nd Generation ? Waschanlage - Waschstraße ?

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

 

nach 10 Tagen Smart wird es Zeit diesen mal zu waschen, dachte ich mir.

Habe dann im Forum ein bischen gestöbert, und bin jetzt total verunsichert......wenns mir bei meinem neuen Smart gleich den Heckspoiler zerfetzt - dann zerreists mir das Herz :cry: (naja, so schlimm wirds dann doch nciht werden)

 

meine Frage: besteht das "spoiler-problem" eigentlich bei der 2nd generation auch noch, oder wurde da schon was verbessert?

 

man verzeihe mir die vielleicht dumme frage, aber ich habe keine Erfahrungen mit Waschanlagen:

Was ist bitte der Unterschied zwischen einer WaschANLAGE und einer WaschSTRAßE (da gibts ja anscheinend keine Probleme).....

 

kennt jemand vielleicht gleich eine gute waschstraße in MUC-West/Nord ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer WaschSTRASSE wird das auto durch die Strasse gefahren, weisst schon, die mit der ampel, wo du dann gezogen wirst. Bei ner Waschanlage steht das auto still.

 

Das Problem mit dem Spoiler ist bei 2nd das selbe. allerdings wird es dir so schnell ned den Spoiler wegreissen, bisschen was kann der auch vertragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich besuche sowohl strassen als auch anlagen. bei keiner ist mir mein spoiler schon mal abgerissen. bei einem von meinen smarts, ist sogar der spoiler nur mit einer schraube befestigt, da mir eine mal abgebrochen ist.

 

man isst nie so heiss wie manns kocht! ;-)

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ne Mail an Aral geschrieben wegen der Waschanlagenproblematik. Super Service. Soll nächste oder übernächste Woche einen Termin mit einer Kundenbetreuerin und einem Techniker bei der Waschanlage in meiner Nähe ausmachen. Die wollen die Anlage und Sensorik auf meinen Smart anpassen und einen Test (ohne Risiko) vornehmen. Klappt dann alles könnten bald alle Aral Anlagen angepasst werden.

 

Was sagt man dazu. :-D

 

-----------------

Think different - Think Smart!

 


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

das möchte ich jetzt mal genauer wissen: Was passiert denn genau??? Ich bin auch seit 1,5 Wochen ein Smartie (Coupe von 2000) und wollte mein kleines Ei'chen heute mal waschen... Morgen ist schließlich Smart-Treff in Halle angesagt, da müssen wir Beiden doch schmuck aussehen ;-)

 

Was muß ich also bei Waschstraßen beachten??? Ich fahre immer zu "Hempelmann" in Eilshausen bei Herford; falls das jemand kennt... Ist die Wasch-Straße OK???

 

Danke und liebe Grüße

Romy

-----------------

39[1].gifhand.gif

 


Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir is da noch nie ein Spoiler abgerissen! Und das bei der billigen :-D :-D :-D Jet-Smartwäsche :lol:

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na, jetzt bin ich schon wieder beruhigt. morgen ist also waschtag.

 

bei ARAL war ich heute übrigens auch (zum tanken). habe dann gefragt:

"werden in der waschanalge auch smart's gewaschen?"

antwort: "jo,freili. auto is auto" (für alle hochdeutschen: aber natürlich doch, es handelt sich ja hierbei um ein auto)

als ich dann nochmal anmerkte: "ich hab nur mal gehört, dass es ab und an zu problemen mit den heckspoilern kommt, weil die sensoren ncith richtig reagieren"

Antwort: "ahhssoo...na dann, fahrst lieawa woandas hi" (translate: na wenn das so ist. dann waschen wir das auto natürlich nicht!)

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Normalfall passiert in einer Stinknormalen Waschanlage respektive Strasse, garNIX.

 

Ihn kanns mal runterreissen, aber das ist nicht die regel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So... Ich war heute in der Waschstraße!! Spoiler ist noch dran!!!!! ABER... Der Komplette Wagen ist total verkratzt, weil die Bürsten sich gar nicht drehten!!! Die Waschstraße hat den Smart einfach gar nicht erkannt!!! Mein schönes neues Autochen ist total verschrammt und verkratzt und sieht gar net mehr schön aus!!! Am Montag muß ich mit dem Chef sprechen, weil von den Chefs heute keiner da war!!! Bin mal gespannt, wie der sich dazu aufstellt!

 

Wenn mein Ei'chen nicht so leuchtend gelb wär, hätten wir das eventuell gar nicht bemerkt! Aber so siehts echt schlimm aus!!

 

Soviel zur Waschstraßen!! Mein Schnuckelchen wird jetzt nur noch per HAnd gewaschen!!!

 

lg Romy

-----------------

39[1].gifhand.gif

 


Smarte Grüsse

Romy

gorgeous.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mir ist neulich der Spoiler auch abgerissen; aber ohne Waschanlage. Einfach so.

 

Wenn man das Teil aber anschaut, wundert es mich eigentlich, dass es sich nicht täglich verabschiedet. Es ist unter Spannung montiert. Die Seiten hängen an jeweils zwei dünnen Kunststoffzungen. Da ist Bruch praktisch programmiert.

 

Die Werkstatt wußte auch sofort Bescheid.

 

Übrigens: das Montageteil für jede Seite, also eine kleine Kunststoffplatte mit einem Schraubgewinde kostet ca. 10 EUR!

 

Eine absolute Frechheit.

 

Einen Rat noch, wer das Teil selber wechselt, sollte einen Satz neue Schrauben nehmen, weil die Schrauben nicht zugänglich sind, wenn man den Schraubenzieher nicht verkantet - oder ich habe die Version nicht gefunden.

 

Gruß

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.