Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mfgalexg

bremsscheiben bremsklötze tauschen do it yourself

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

meine bremsscheiben-klötze werde ich wohl in die ewigen jagdgründe schicken können.

 

deshalb die frage ist das aus-einbauen zu schaffen

unterscheidet es sich sehr von einem normalen auto??

welches werzeug benötigt man

tipps??

 

oder hat vielleicht einer sogar ne anleitung

vielen dank im voraus

 

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatten wir hier schon seeeeeeeehr oft das thema. suchen...aber zurück zum text. wenn du grundsätzlich keine ahnung hast, lass es lieber, denn die bremse ist DAS wichtigste am auto und sollte immer funktionieren!!!!!

du gefährdest nicht nur dich sondern auch andere ;-)

werkzeug brauchst du kein spezielles (für den smart an sich natürlich)...sonst das übliche :lol:

-----------------

titel_klein.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

unterscheidet es sich sehr von einem normalen auto??--

 

Smart kein normales Auto? :-?

Nö, gleiches Prinzip! Hast du Erfahrung mit 'normalen' Autos, sollte es kein Problem sein. :-D

 

Think different - Think Smart!


Think different - Think Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus

 

hab inzwischen alle info's zusammengetragen

ich ab das ein oder andere mal zugeschaut

aber ein kumpel ist kfz mechaniker

der würde mir die sachen wechseln

also erfahrung ist vorhanden

 

könnt also mit gutem gewissen um mainz herumfahren meine bremsen werden funktionieren :-D :-D :-D

 

aber trotzdem danke

gruß

 

alex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz!

@mfgalexg:

der einzigste Unterschieden zu anderen(von mir bisher gemachten) Autos ist, dass der Bremssattel mit 5-Kantschrauben befestigt ist udn nicht mit 6-Kant,aber ne Zange wirkt wunder ;-)

-----------------

SMART!

Love it or leave it!

Es grüßen Denis und

der kleine Bambikiller!

car_bambikiller_gr.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi Smarties 450,   und wie ich mich ärgere nicht vorher mal geschaut zu haben. Ich vermute, die haben damals bei der Montage der Seitenrohre einfach keine Rostvorsorge vorgenommen. Diese Rohre (soweit ich weiß sind es die von Cobra), wurden wohl von Stahlmuttern gehalten. Keine Ahnung, wie die das gemacht haben, denn wie kommen die in den Schweller. Oder sind diese, ich nenn es mal anders, Gewindehülsen bereits Bestandteil des Schwellers ?  Alles tricky zu schweißen, aber nun ist es eher stöhn als schön vollbracht. Und irgendwo wird das Wasser sich schon seinen Weg nach draußen bahnen, denn die Abläufe hat mein Kumpel nicht rekonstruiert. Ein paar sind noch vorhanden.  Ich selbst hätte das gemacht, wenn ich die Möglichkeit hätte,  und den Wagen länger zu bearbeiten und mir die Fähigkeit zu Schweißen gegeben wäre... Aber mein Kumpel hat das schon gut gemacht, also nicht falsch verstehen, ich bin für seine Arbeit und Zeit sehr dankbar !!! Den Hohlraumschutz werden ich erstmal durch die ganzen Clip -und Spreiznietlöcher einbringen. Zur Hand habe ich Fluid Film. Hoffe es kriecht überall hin, wo es soll. Und da die Endbleche noch nicht gemacht sind, werde ich durch diese auch in die Tridion reinspühen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.771
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.