Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trunkbaer

Frage zum Turbolader

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties!

Ich fahre während meiner tierisch langen Wartezeit auf meinen CDI im Moment eine Leihkugel. Geht ja richtig gut ab das Teil und ganz ohne Turboloch wie früher bei älteren Autos. Läuft der Turbo eigentlich ständig mit oder wird er erst ab einer bestimmten Drehzahl dazugeschaltet? Reine Neugier...

Alles Jute aus d'r Kölner Jejend wünscht d'r

Trunkbaer

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Turbo ist nicht ununterbrochen aktiv. Er wird auch nicht drehzahl- sondern leistungsabhängig zugeschaltet. Ich hatte auch einmal einen Saab 900 Turbo mit sehr ausgeprägtem Turboloch. Das diese Gedenksekunde verschwunden ist liegt daran, dass die Elektronik den Turbo viel schneller und bewusster ansteuern kann als die vorherigen mechanischen Ansteuerungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig! Und wenn unser Kölner Trunkbaer derzeit einen Benziner fährt, wird er sich dann freuen, dass der cdi wegen der günstigeren Drehmomentkurve noch besser loslegt.

smarten Gruß, Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich denke das ist Ansichtssache... Unbestritten legt der cdi wegen dem Drehmoment besser los - nach meinem Empfinden macht der Benziner aber mehr Spass...

(Habe meinen Benziner seit 5 Monaten und war lange Zeit unsicher ob ich nicht besser den cdi hätte kaufen sollen. Vor einem Monat wollte ich es unbedingt wissen und bin mit dem cdi gefahren - Ergebnis: für mich ist der Benziner einfach spritziger).

Aber egal - Smart fahren macht einfach Spass - ob Benziner oder cdi...

Viele Grüsse Dave


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich meine schon, dass da noch ein turboloch zu verspüren ist. dieses wird sogar durch die schaltpause noch verstärkt. ganz so ausgeprägt wie in den 70er jahren ist es zwar nicht mehr, aber immerhin. das war dann auch der grund, warum ich das am chip drehen lassen musste....

und was der roland beim diesler festgestellt hat, kann ich unterschreiben. drehmoment bringts, das turbolöchlein ist dann fast ganz weg!

Gruss, rené.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.415
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.