Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
woki

Tempomat

Empfohlene Beiträge

Vor Kurzem stellte ich fest das für längere Autobahnfahrten (570km) ein Tempomat die ideale Ergänzung wäre.

Hat jemand Erfahrung, ob überhaupt und wenn ja, wie ein solcher Einbau erfolgen kann.

Würde mich über ein paar gute Tipps freuen.

Smarter Gruß aus Ötziland - a.w.

 


wok.a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Woki

Frohe Kunde, Dein Wunsch kann erfüllt werden! Obwohl VDO und MCC einhellig meinen das geht nie und nimmer! Ich hab's hingekriegt, es funktioniert tadellos und ist keine Hexerei, sofern Du nicht zwei linke Hände hast. Du brauchst ca. 1/2 Tag Zeit und die Einzelteile gibt's bei VDO oder BOSCH aus dem Regal. Kosten ca. Fr. 1200.--, äh, das sind wohl etwa 10'000 von Euren Alpendollars ;-). Vielleicht findest Du den Tempomaten irgendwo gebraucht, dann wird's etwas günstiger. Einbauenlassen ist etwas schwierig, weil das noch Keiner - ausser mir - gemacht hat und demzufolge auch Keiner so richtig weiss, wie's geht. Also Junge, schick mir ein Mail an jucom@yahoo.de und ich schick Dir einen minutiösen Einbaubericht. Für alle Fragen immer zu Diensten. Smarter Gruss, René.

[Diese Nachricht wurde von jucom am 01. März 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo René,

wenn du eh anbietest einen Einbaubericht zu verteilen, mach's doch gleich hier im Forum. Dann haben alle etwas davon. Ich würde mich auch dafür interessieren...

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, lieber Roland, das hatte ich schon vor, nur ist der Bericht 13 Seiten lang!!! Da steht noch anderes drin, über HiFi und Tuning. Smarter Gruss, René.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi René,

ich möchte auch einen Tempomat... Hast Du nicht die Möglichkeit die ins Internet zu packen oder hast Du die Anleitung nicht in elektronischer Form?

Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir auch eine zukommen lassen könntest...

Gruß Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo René!

Schick den Bericht doch einfach mal an team@smart-forum.de - wir kriegen den schon irgendwie hier untergebracht :classic_wink:

Danke schonmal im Voraus

Nico

- smart-Forum-Team -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im Forum nach "Tempomat" gesucht und u.a. diesen Beitrag. Gibt es eine Anleitung nun online?

Hat der smart ein elektromnisches Gaspedal oder noch mechanisch (Bowdenzug). Letzters wäre ganz einfach. Ich will unbedingt meinen waeco-Tempomat wieder einbauen. Hatte ich vorher in meinem Automatikwagen auch drin.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@steste:

Du brauchst ein CAN BUS Interface, damit kann man den Speedimpuls vom Smart auslesen, und dann sollte es kein Hexenwerk sein einen Waeco Tempomat einzubauen, vermutlich musst Du aber weil kein Gaszug vorhanden ist am Gaspedal ziehen. Schau Dir den Link von Rodi an.

Ach ja, das CAN BUS Interface gibt es bei: http://www.audiotechnik-dietz.de/cd_wechsler_adapter.htm#61001

unten auf der Seite!

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen und interessanten Antworten. Bei CAN Bus (hätte nie gedacht, daß ich mal ein so modernes Auto fahre :-) muß ich doch aber nicht nur das Signal auslesen, sondern auch ggf. Beschleunigen oder Gas/Diesel wegnehmen lassen können ....?

Schaue ich mir die Beschreibung des Moduls an, nützt das reine Auslesen und die Wandlung in Rechteck alleine nichts, oder?

Ich habe hier in Berlin nachgefragt. Tempomat wird ganz normal als Zubehör angeboten. OK, kostet ca. 750,- EUR, aber sieht voll ok aus. Stellhebel ist dann hinter Wischerhebel.

Wird also demnächst gekauft.

ste@steste.de / http://steste.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.