Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MantaMichel

Anlage abstimmen

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab ja schon weiter unten meinen Sub präsentiert, meinen Versträker hab ich auch unterm sitz und sowiet ist das ganz nett. Aber wie stimm ich meine 4kanal stufe richtig ab? mit diesem Trennfrequenzregeler und dem ganzen schnick schnack ??? in der BEsch**enen anleitung steht nix drin .

Michel


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

hmm.. dein Thread scheint irgendwie unter gegangen zu sein... :roll:

 

hast schon abgestimmt? :)

 

wenn nicht: was für regler hast denn da? kannst vielleicht mal n Bild davon machen?

 

bis denne...

 

dubdubidu, der aufpasstr dass der Thread nichmehr untergeht bevor du weisst was das für "knöpfsche" sind :-D


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi MantaMichel

 

ich weiss zwar nicht, was für eine Endstufe du hast, aber so sollte es gehen.

 

Am Verstärker für die vorderen Känale auf HighPass stellen, für hinten (Bass) auf LowPass stellen, falls möglich. Je nach Bass wird der hintere Kanal gebrückt (Mono) oder bei 4 Anschlüssen ungebrückt.

 

Radio einschalten und eine angenehme Lautstärke wählen. Nun am Verstärker die Leistung etwas zurück regeln, so das es leiser wird. Beide Kanäle, also 2 Regler.

Nun die Lautstärke am Radio auf ca. 3/4 drehen. Nun am Verstärker die Lautstärke erhöhen, bis erste Verzerrungen zu hören sind. Zunächst für die beiden Front-Lautsprecher.

Dann den Regler wieder etwas zurück drehen.

Das gleiche bei dem 2 Kanal. (Bass)

Nun hast du die Leistung so eingestellt, das du bei 3/4 der Radiolautstärke keine Verzerrungen hast. Mehr sollte dann auch nicht aufgedreht werden.

 

Nun kannst du noch mit den Frequenzregeln ein wenig spielen, so das evtl. Freq. die sich nicht so gut an hören herausgefiltert werden.

Vorne wäre das wohl weniger Bass.

 

Als Abschluss kann man nochmals die Leistung neu einstellen. Evtl. ist nach dem Filter dort noch etwas mehr rauszuholen.

 

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an euch 2. Hab das erledigt und nun ist´s sehr laut... hab ne JBL GTO 4000 drin mit axton frontsytem und dem intertechnik mds 08 siehe mein früherer post "Subwoofer ist fertig" . Laut, sehr nett, da ich morgens ca. 40 min zur arbeit fahr, fängt für mich jetzt der tag etwas entspannter an.

Michel


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.