Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webzombie

400€ Job

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

hab mal ne Frage.Ich hatte vor demnächst einen Nebenjob auf 400€ Basis zu machen.Nun meine Fragen:-Die Chefin sagte mir ich bräuchte eine zweite Steuerkarte,das wäre aber nur für die Versicherung!Nun sagte mir aber ein Bekannter das ich dann in Lohnsteuergruppe sechs eingestuft werde und dann über 50% Abzüge hätte! :o Ich bin Moment in einem festen Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuergruppe eins und 168 Stunden im Monat!Tja wenn ich dort anfange bleiben mir dann 400€ oder nur 200€?Dann kann ich mir die Bewerbung ja auch sparen!Schonmal vielen Dank für (reichliche)Antworten :)

MfG Webzombie :roll:


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

Habe da mal was zu gefunden:

 

400-Euro-Jobs:

Zum 1. April 2003 ist die Einkommensgrenze bei den unteren Minijobs von 325 auf 400 Euro erhöht worden. In diesem Verdienstbereich fallen für Arbeitnehmer keine Steuern oder Sozialabgaben an (Brutto für Netto). Für den Arbeitnehmer bleibt eine derartige Tätigkeit auch als Nebenbeschäftigung steuer- und sozialversicherungsfrei. Arbeitgeber zahlen eine Pauschale von 25% mit folgender Aufteilung: 12% für Rentenversicherung, 11% für Krankenversicherung und 2% Steuern. Der Arbeitnehmer hat die Möglichkeit, den Pauschalbeitrag des Arbeitgebers von 12% aus eigenen Mitteln aufzustocken und so weitere Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben.

Wird neben einem rentenversicherungspflichtigen Hauptberuf nur eine einzige derart geringfügige Beschäftigung ausgeübt, erfolgt keine Zusammenrechnung mit dem Hauptberuf. Werden jedoch mehrere geringfügige Beschäftigungen ausgeübt und wird dadurch die 400-Euro-Grenze überschritten, erfolgt eine Zusammenrechnung. In diesen Fällen wird auch die Nebenbeschäftigung voll sozialversicherungspflichtig. Ist der Hauptberuf sozialversicherungsfrei (z. B. als Beamter oder Selbstständiger), erfolgt keine Zusammenrechnung der Einnahmen aus diesen Tätigkeiten.

 

Dann gibt es hier noch eineInfobroschüre im Adobe Format.

 

Also Du mußt nichts bezahlen.Du bekommst die 400€ auf die Hand.

Der Arbeitgeber muß Soz. Versicherung in Höhe von 92€ bezahlen und 2% Steuern also 8€.

 

Gruß

 

Martin

-----------------

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

Und nun auch mit Forum

ForFourbanner.jpg

img.cgi?fahrzeug=100695

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir Martin für die ausfürliche Auskunft!Dann kann ich mich jetzt ja ans Bewerbung schreiben machen!

MfG Webzombie :)


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur eine (blöde)Frage hab noch wie sieht es denn mit dem Lohnsteuerjahresausgleich aus der jedes Jahr ansteht?Bleibt es so wie es ist oder muss ich dann auch noch nachzahlen?Man merkt echt das ich nicht viel Ahnung habe von unseren Arbeitsrecht und allem was dazu gehört! :-?

MfG Webzombie


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also soviel ich weiß brauchst Du jetzt keinen Freistellungsauftrag mehr vom Finanzamt, da jeder Arbeitnehmer 1 Nebenjob auf 400€ Basis machen darf.

Bin mir da aber nicht ganz sicher.Ruf mal am Montag bei deinem Finanzamt an und frag mal nach.Die können Dir das auf jeden Fall sagen.

 

Nachzahlen mußt Du nichts, da der Arbeitgeber ja die Steuern zahlt.

Es sei denn Du hast mehr als einen Nebenjob.Dann wird jeder weitere versteuert.

 

Gruß

 

Martin

-----------------

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

Und nun auch mit Forum

ForFourbanner.jpg

img.cgi?fahrzeug=100695

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da ich zur Zeit ein ähnliches "Problem" hab, kann ich Dir dazu auch was erzählen :-D

Das wichtigste ist: keine 2.Lohnsteuerkarte anfordern!!! Dein Bekannter hat recht, dann kommste in Klasse 6 und das wär ja schlecht :-D

Richtig wiederum ist, dass deine Chefin die Lohnsteuerkarte nur für die Versicherung braucht, d.h. das Kärtchen muss nicht dort bleiben.

Also bei mir war das so: ich hab momentan 2 Jobs neben dem Studium; einer ist mein Praktikum (über 400 Euro) und der zweite ist eine Tutorentätigkeit an der Uni (400 Euro-Basis). Und gelöst worden ist es so, dass der momentane Arbeitgeber die Lohnsteuerkarte vorübergehend rausrückt und der andere Arbeitgeber (400 Euro-Basis) den Vermerk drauf macht. Dann das Kärtchen wieder an den alten Arbeitgeber.

Beim Lohnsteuerjahresausgleich brauchst Du Dich um nichts weiter zu kümmern, da bei 400 Euro Jobs alle Abgaben der Arbeitgeber zu tragen hat.

 

Ich hoff mal, dass Dir das weitergeholfen hat :)

 

 

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
!!! Brot On Board !!!

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Flitzpiepe

in meinem Fall ist es so das ich eine Vollzeitarbeit habe heisst 168 Stunden im Monat.Also darf ich einen 400€ Job nebenher machen ohne in Lohnsteuergruppe 6 zukommen!Soll heissen das ich die 400€ Bar auf die Kralle bekomme.Nehme ich aber noch einen 400€ job an wird dieser dann versteuert!Kugler hat das etwas weiter oben beschrieben!

MfG Webzombie :roll:


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.