Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Twinson_999

Hier mal ne kleine Umfrage!!!!!!!!!

Empfohlene Beiträge

Und zwar haben ja bestimmt viele von euch ein Edelstahllochblech montiert!!!

Dazu mussten wir ja leider alle das Hitzeschild demontieren!!!

Die Umfrage geht nun darum herauszufinden wieviel Kilometer, man mit einen solchen

Lochblech fahren kann, ohne das das Heckpannel hinten reißt!!!

Bitte schreibt mir doch die gefahrene Strecke ohne / oder bis das Heckpannel gerißen ist.

Bitte auch dazu angeben, ob man viel langstrecken oder nur kurzstrecken färht ( Kurzstrecke = unter 20 km )

Und natürlich das Baujahr!!

 

Gruß Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit über 38.000 km eine Edelstahlblech von T-T-P dran und keine Hitzerisse o.ä. am Heckpanel (auch keine Verformungen usw.).

Und das obwohl der T-T-P-Auspuff etwas größer ist wie der Serientopf ...

 

2043cede0dc4cace6de9e19be78310d9_2.jpg

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 10.08.2003 um 07:50 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe seit 50 km ein Lochblech von Spacetech dran und noch keine Risse im Panel :lol:

 

Nach der aufwendigen Montage haben aber meine Hände ein paar Risse...

 

Ich fahre überwiegend Kurzstrecken.

 

Gibts denn irgend jemanden dem das Heckpanel gerissen ist ??? :o :o :o :o

 

Gruss

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

icq.gif 171560773

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 7500km mit dem Lochblech zurückgelegt da war das Heckmittelteil hinüber (zwar noch nicht gerissen, aber verformt)...

 

Muß allerdings gestehen das ich es im Herbst angebaut habe und den Winter über nichts passiert ist... Erst vor ein paar Wochen hat es mit ner Beule im Heckmittelteil angefangen (ungefähr da wo die Lambda Sonde sitzt)...

dann kam 'ne 2500km lange Alpen Tour und das Mittelteil fing an "Wellen zu werfen"...

 

 

-----------------

Gruß Micha.

 

 

image002.jpg

.................ssd-smart stammtisch dortmund.................

 


Gruß Micha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin in diesem Jahr in meinem Sommerurlaub ca. 4.600 km (davon über die Hälfte Gebirge in BY, AUS und I) und es passierte ***schnellmalaufholzklopf*** bis dato wie gesagt nichts.

Und treten tue ich den Kleinen auch öfter und dann länger. Die Kiste "dampft" dann zwar vor Hitze aber es verzieht sich nichts.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 10.08.2003 um 10:51 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wollte die Rechtschreibfehler ausbügeln und habe nur zitiert. Den Rest siehe oben ....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 10.08.2003 um 10:49 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch..

 

Habe seit ca. 30000 km ein Lochblech von RS Parts am Heck..in Schwarz..

 

Bisher keine Probleme..auchneich bei Langstrecken von 800km...oder 7 Std Dauerbetrieb...

 

Smart CDI 9/2000

 

Gruß

Bluevision


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2003 um 22:53 Uhr hat Twinson_999 geschrieben:
Und zwar haben ja bestimmt viele von euch ein Edelstahllochblech montiert!!!

Dazu mussten wir ja leider alle das Hitzeschild demontieren!!!

Die Umfrage geht nun darum herauszufinden wieviel Kilometer, man mit einen solchen

Lochblech fahren kann, ohne das das Heckpannel hinten reißt!!!

Bitte schreibt mir doch die gefahrene Strecke ohne / oder bis das Heckpannel gerißen ist.

Bitte auch dazu angeben, ob man viel langstrecken oder nur kurzstrecken färht ( Kurzstrecke = unter 20 km )

Und natürlich das Baujahr!!



Gruß Daniel



 

Nicht alle mussten das Hitzeschild endfernen,nicht alle! :lol:

-----------------

------------------------------

,,Smart makes heartbeat!"

Sig1.jpg,,Die Zwei die durchs Feuer fahrn!"

rms.gif

 

 

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.